Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition
Landesmuseum Zürich: Heinricus Bulingerus Pastor Tig.
Ecclesiæ 1531 Æ 33. [Schweiz], [zwischen 1600 und 1700?].
Zentralbibliothek Zürich, Inv 103a.
Die Korrespondenz des Zürcher Reformators Heinrich Bullinger (1504-1575), des Nachfolgers von Huldrych Zwingli, ist qualitativ von außerordentlicher historischer und theologischer Bedeutung und auch quantitativ wohl die umfangreichste des 16. Jahrhunderts überhaupt (vgl. die Daten und Karte (PDF, 3 MB) zur Briefedition). Die kritische Edition dieses Briefwechsels blickt denn auch bereits auf eine lange Geschichte zurück.
Die Briefwechseledition ist dem Institut für Schweizerische Reformationsgeschichte an der Universität Zürich angegliedert und wurde bis Ende 2020 finanziell vom Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF) sowie von der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Zürich getragen.
Wir sind dankbar, dass das Briefwechselprojekt ab August 2021 durch eine
zu diesem Zweck neu gegründete private Stiftung weitergeführt werden kann.