Portrait Peter Opitz

Peter Opitz, Prof. Dr.

Leiter IRG

Lehrstuhlinhaber Kirchen- und Dogmengeschichte (Reformationszeit bis Gegenwart)

Raumbezeichnung: KIR 214

opitzp@theol.uzh.ch

ORCID

Vita

Geb. 1957

In Langenthal

1977-1979

Besuch des Lehrerseminars Primarlehrer, Muri/Bern

1979-1986

Studium der Theologie in Bern, Zürich und Tübingen

1987-1988

Vikariat und Staatsexamen in Bern; Aufnahme in den Kirchendienst der Reformierten Kirche Bern-Jura-Solothurn

1986-1990

Studium der Philosophie, Universität Bern

1994

Promotion zum Dr. theol., Bern

1994-1999

Pfarrer, Oberdiessbach/Bern

2004

Habilitation und Venia legendi für das gesamte Gebiet der Kirchen- und Dogmengeschichte, Universität Zürich

Seit 2009

Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte von der Reformation bis zur Gegenwart und Leiter des Instituts für Schweizerische Reformationsgeschichte an der Theologischen Fakultät, Universität Zürich

Forschungsschwerpunkte

16. Jahrhundert:
"Reformierte" Reformationsgeschichte

  • Schweizerische Reformationsgeschichte und deren Ausstrahlung
  • Leben, Wirken und Theologie Huldrych Zwinglis, Heinrich Bullingers, Johannes Calvins
  • Geschichte und Theologie des reformierten Protestantismus von der Reformation bis zur Gegenwart

18. Jahrhundert:
Die Epoche der "Spätaufklärung" mit Schwerpunkt Schweiz

  • Kirchen- Kultur- und Theologiegeschichte des Zeitalters der "Aufklärung"

19. Jahrhundert:
Geschichte des Schweizer Protestantismus und der protestantischen
Theologie im 19. Jahrhundert

20. Jahrhundert:
Karl Barth als "reformierter" kontextueller Theologe

  • Jährliche Internationale Karl Barth-Tagung auf dem Leuenberg
     

Laufende Forschungsprojekte

Publikationen auf ZORA (Zurich Open Repository and Archive)

Link