Navigation auf uzh.ch

Institute for Swiss Reformation Studies Heinrich-Bullinger-Correspondence

Example of a Letter

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bullinger an Oswald Myconius,

[Zürich], 31. August 1535,

Autograph: Zürich StA,

E II 374, 55

Zusammenfassung und Transkription

Bullinger an Oswald Myconius
[Zürich], 31. August 1535

Autograph: Zürich Staatsarchiv, E II 347, 55 (Siegelspur)
Druck: HBBW V, Nr. 637

Capito, von dessen Verhandlungen mit dem Basler Rat über Grynäus ihm nichts Genaues bekannt ist, hat die Zürcher im Namen des Straßburger Rates zum Verzicht auf eine öffentliche Stellungnahme gegen Luther gedrängt, da nach dem Erfolg der Gesandtschaft Gereon [Sailers] günstige Aussichten für eine Konkordie bestünden. Die Zürcher haben sich trotz aller Bedenken bereit erklärt, vorläufig auf die Veröffentlichung ihres "Apologeticus" zu verzichten; inzwischen soll Capito versuchen, [Erhard] Schnepf und [Johannes] Brenz zum Einlenken zu bewegen. Im Haus Bullingers ist die Pest ausgebrochen. Myconius erhält durch Froschauer Bullingers Kommentar zu einigen Paulusbriefen; außerdem sendet ihm Utinger einen Brief. Mit einem Besuch Bullingers in Basel ist diesen Herbst nicht mehr zu rechnen.

Gratiam et pacem a domino.
Quid apud vos egerit Capito, Myconi charissime, nescimus, nisi quod quaedam de Gryneo ad senatum vestrum se retulisse dicebat[1]. Apud nos, si quid in Lutherum esset scriptum, vel remorari vel suprimere volebat[2], at nihil a nobis in istum erat paratum. Scribimus quidem Apologeticum pro fide et religione nostra[3], quem sine vobis et Bernatibus nequaquam aedidissemus. Retulit ille nescio quam spem amplam solidae esse concordiae. Multa ille de legatione Gerionis Augustani[4] referebat sancte subinde obtestans pacem totius Europae per nos turbari, si pergamus Apologeticum conferre cum fratribus eumque in lucem aedere. Respondimus nos saepius iam apertas fuisse eximias concordiae spes, verum recidisse has in cineres non sine incommodo veritatis et innocentiae nostrae. Indutias ergo illas nobis hactenus fuisse fraudi adversariis interim pergentibus nostroque silentio pacifico abutentibus. Addebat ille nunc demum ratam et firmam fore concordiam. Tandem vero plurima nomine senatus Argentoratensis supplicanti stipulati sumus ad tempus nos nostra pressuros, interim vero ipse curet, ut Schneppius et Brentius[5] apud Cheruscos[6] cum suis calumniari, obstrepere, accusare et maledicere desinant. Nisi enim certis argumentis intra aliquot temporis spatium approbetur nobis solidam istam fore concordiam, iam nos opportunitatem nostram minime neglecturos. Ipsum autem Apologeticum fore eiusmodi, ut in nullius nomen potissimum videri possit aeditus, sed ad puritatem fidei nostrae et innocentiae dumtaxat testandam. Id vero, Myconi doctissime, non fiet sine vobis.
Quod reliquum est, orabis pro me dominum, frater charissime; nam pestis aedes meas ingressa affinem quendam meum, optimum adolescentem[7], graviter invasit. Hactenus vero e vicinorum aedibus non secessit, nisi evacuarit totas. Verum gloria sit deo nostro, qui vitae et mortis dominus est.

Dabit tibi Froschowerus exemplum Comentarii in quasdam Pauli epistolas[8]. Habes et ab Utingero nostro literas[9].

Ich hatt allwäg muot zuo üch[10] gehept diß herpsts, acht aber, mir werd sust ze schaffen, daß ichs underlasse.

Iterum vale.

31. augusti 1535.
H. Bullingerus tuus.

[Adresse auf der Rückseite:] Praestantissimo viro d. Osvaldo Myconio, Basileiensium antistiti vigilantissimo, fratri in Christo percharo.

Kommentar

[1] Der Straßburger Theologe Wolfgang Capito hatte den Basler Rat erfolglos gebeten, den bedeutenden Gräzisten Simon Grynäus an die Universität Tübingen ziehen zu lassen. Dies teilt Myconius in seiner Antwort vom 28. September mit (s. Bd. 5, S. 370f, Z. 8-33). [back]

[2] Capito hielt sich zwischen dem 25. und 28. August in Zürich auf (s. Bd. 5, S. 334, Anm. 12). [back]

[3] Hierbei handelte es sich um eine von Theodor Bibliander ausgearbeitete Verteidigungsschrift gegen lutherische Schmähungen (s. Bd. 5, S. 289, Anm. 19). [back]

[4] Gereon Sailer hatte Luther das von Martin Bucer erwirkte Bekenntnis der Augsburger Prediger überbracht (s. Bd. 5, S. 330, Anm. 2). [back]

[5] Erhard Schnepf und Johannes Brenz. [back]

[6] In Württemberg (vgl. Bd. 4, S. 286, Z. 3 mit Anm. 3). [back]

[7] Unbekannt. [back]

[8] Gemeint ist der im August 1535 erschienene Kommentar Bullingers zu vier Paulusbriefen (HBBibl Bd. I, Nr. 72). [back]

[9] Der Brief des Zürcher Stiftskustos Heinrich Utinger ist nicht erhalten. [back]

[10] die Absicht, euch zu besuchen (vgl. Schweizerisches Idiotikon, Bd. IV, S. 581). [back]

Weiterführende Informationen

Grössere Abbildung