Navigation auf uzh.ch

Institute for Swiss Reformation Studies Heinrich-Bullinger-Correspondence

Germany

 

 

Allgemein

  • Katholische Theologen der Reformationszeit, hrsg. von Erwin Iserloh: Bd. 1, Münster 21991 (Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung, 44.); Bd. 2, Münster 21996 (Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung, 45.); Bd. 3, Münster 21996 (Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung, 46.); Bd. 4, Münster 1987 (Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung, 47.); Bd. 5, Münster 1988 (Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung, 48.); Bd. 6, hrsg. von Heribert Smolinsky, Peter Walter, Münster 2004 (Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung, 64).
  • Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches, 1198 bis 1448: ein biographisches Lexikon, hrsg. v. Erwin Gatz, Berlin 2001.
  • Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches, 1448 bis 1648: ein biographisches Lexikon, hrsg. v. Erwin Gatz, Berlin 1996.
  • Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches, 1648 bis 1803: ein biographisches Lexikon, hrsg. v. Erwin Gatz ; unter Mitw. von Stephan M. Janker, Berlin 1990.
  • Buchwald, Georg Apollo: Wittenberger Ordiniertenbuch: Bd. 1: 1537-1560, Leipzig 1894; Bd. 2: 1560-1572, mit Ergänzungen für die Jahre 1558-1568 aus Paul Ebers Aufzeichnungen, Leipzig 1895.
  • Kiefner, Theo: Die Waldenser auf ihrem Weg aus dem Val Cluson durch die Schweiz nach Deutschland 1532-1820/30: Bd. 4: Die Pfarrer der Waldenserkolonien in Deutschland. Die Pfarrer und ihre Gemeinden, 1997.
  • Fidler, Andreas: Geschichte der ganzen österreichischen, weltlichen und klösterlichen Klerisey beyderley Geschlechts: Bd 1/1: Vorderösterreich, Wien 1780; Bd. 1/2: Schluss des Vorder- oder Schwäbischen Österreichs mit diplomatischen Beylagen und verschiedenen Nachträgen, Wien 1780; Bd. 2/1: Das Oberösterreich, oder die gefürstete Grafschaft Tyrol, Wien 1781; Bd. 2/2: Schluss des Ober- und Anfang des Innerösterreichs mit diplomatischen Beylagen und verschiedenen Nachträgen, Wien 1782; Bd. 3/1: Das Innerösterreich, Wien 1783; Bd. 3/2: Schluß des Innerösterreichs, oder das Herzogthum Steyermark, Wien 1784; Bd. 4/1: Das Herzogthum Oesterreich ob der Enns, Wien 1786; Bd. 4/2: Das Herzogthum Oesterreich unter der Enns, oder Niederösterreich, Wien 1787; Bd. 4/3: Die k. k. Haupt- und Residenzstadt Wien, sammt dipl. Beylagen und dem Supplemente, Wien 1788.
    • Geographische Lage: Bd. 1: Landkreise Freiburg i.Br., Emmendingen, Schwarzwald-Baar-Kreis, Breisgau-Hochschwarzwald, Waldshut, Tübingen, Freudenstadt, Rottweil, Zollernalbkreis, Tuttlingen, Ortenaukreis, Konstanz, Sigmaringen, Biberach, Ravensburg, Alb-Donau-Kreis, Bodenseekreis, Lindau (Bodensee), Günzburg, Neu-Ulm, Donnersbergkreis, Mainz (alle in D), Kantone Aargau (CH), Bundesland Voralberg (A).
      Bd. 2: Bundesland Tirol, Autonome Region Trentino-Südtirol.
      Bd. 3: Bundesländer Steiermark, Kärnten.
      Bd. 4: Bundesländer Oberösterreich, Niederösterreich.

Baden-Württemberg

  • Baden-Württembergisches Pfarrerbuch, Bd.1/1: Kraichgau-Odenwald: Pfarrerbuch für die Gebiete der Kraichgauer und Odenwälder Ritterschaft, der Grafschaft Wertheim, der Reichstätte Heilbronn und Wimpfen sowie der im schwäbisch-fränkischen Raum liegenden Besitzungen des Erzbistums Mainz, der Bistümer Speyer, Worms und Würzburg und des deutschen Ritterordens. Die Gemeinden, ihre Pfarr- und Schulstellen von der Reformation bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts, bearb. v. Max -Adolf Cramer, Karlsruhe 1979; Bd.1/2: Kraichgau-Odenwald: Pfarrerbuch für die Gebiete der Kraichgauer und Odenwälder Ritterschaft, der Grafschaft Wertheim, der Reichstätte Heilbronn und Wimpfen sowie der im schwäbisch-fränkischen Raum liegenden Besitzungen des Erzbistums Mainz, der Bistümer Speyer, Worms und Würzburg und des deutschen Ritterordens. Die Pfarrer und Lehrer der höheren Schulen von der Reformation bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts, bearb. v. Max-Adolf Cramer, Karlsruhe 1988; Bd. 2/1: Die ersten evangelischen Pfarrer in Badisch und Württembergisch Franken. Die Gemeinden, ihre Pfarr- und Schulstellen von der Reformation bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts, bearb. v. Max-Adolf Cramer, Stuttgart 1985; Bd. 2/2: Die ersten evangelischen Pfarrer in Badisch und Württembergisch Franken. Die Kirchen- und Schuldiener, bearb. v. Otto Haug u. Mitarbeit v. Max-Adolf Cramer u.a., Stuttgart 1981; Bd. 2/3: Die ersten evangelischen Pfarrer in Badisch und Württembergisch Franken. Register und Nachträge zu Teil 1 und 2, bearb. v. Max-Adolf Cramer, Stuttgart 1993; Bd. 3: Pfarrerbuch innerwürttembergischer Reichsstädte, bearb. v. Max-Adolf Cramer, Stuttgart 1991; Bd. 4/1-3: Baden-Baden: Pfarrerbuch für die Markgrafschaft Baden-Baden, die Grafschaft Eberstein, die Herrschaft Lahr-Mahlberg, die Herrschaft Geroldseck und die Herrschaft Oberkirch, bearb. v. Max-Adolf Cramer, Karlsruhe 1994.
    • Geographische Lage: Bd. 1/1-2: Landkreise Karlsruhe, Heilbronn, Enzkreis, Rhein-Neckar-Kreis, Neckar-Odenwald-Kreis, Heilbronn, Main-Tauber-Kreis, Main Spessart (?), Heidelberg, Hohenlohekreis, Ravensburg, Ulm, Heidenheim, Rems-Murr-Kreis, Ostalbkreis, Bergkreis, Darmstadt-Dieburg, Miltenberg; für weitere Balleien des deutschen Ritterordens in Franken siehe auch http://wiki-de.genealogy.net/Ballei_Franken#Kirchliche_Einteilung.2FZugeh.C3.B6rigkeit.
      Bd. 2/1-3: Landkreise Main-Tauber-Kreis, Hohenlohekreis, Schwäbisch Hall, Heilbronn.
      Bd. 3: Aalen, Biberach a.d.Riß, Bopfingen, Friedrichshafen, Esslingen a.Neckar, Giengen a.d.Brenz, Heilbronn, Markgröningen (?), Pfullendorf, Ravensburg, Reutlingen, Rottweil, Schwäbisch Gmünd, Schwäbisch Hall, Überlingen, Ulm, Weil der Stadt, Bad Wimpfen.
      Bd. 4/1-3: Landkreise Baden-Baden, Karlsruhe, Ortneaukreis.
      Inhalt der Studie: http://naxos.bsz-bw.de/rekla/show.php?mode=source&eid=IFB_99-B09_445
  • Sigel, Christian: Das evangelische Württemberg: ein Nachschlagewerk, I. Hauptteil: Bd. 1: Enthaltend die ersten drei Hauptteile, 1910; Bd. 2: Vom 4. Hauptteil Ziffer 1 - 240: Aalen bis Ebersbach, 1911; Bd. 3: Enthaltend T. 4, 241 - 443: Eberstadt bis Haiterbach, 1912; Bd. 4: Enthaltend T. 4, 444 - 640.: Hall bis Laupheim, 1915; Bd. 5: Enthaltend T. 4, 641 - 840.: Lauterburg bis Oberriexingen, 1913; Bd. 6: Enthaltend T. 4, 841 - 1000: Oberrot bis Schmerbach, 1911; Bd. 7: Enthaltend T. 4, 1001 - 1174: Schmiden bis Tuttlingen, 1917; Bd. 8: Enthaltend T. 4, 1175 - 1306: Überkingen bis Wimsheim, 1919; Bd. 9: Enthaltend T. 4, 1307 - 1342: Winnenden bis Zwiefaltendorf, 5. und 6. T., Anh., 1928; II. Hauptteil: Bd. 10: Generalmagisterbuch: Mitteilungen aus dem Leben der evangelischen Geistlichen von der Reformation an bis auf die Gegenwart. Abel bis Cyrus, 1931; Bd. 11: Generalmagisterbuch: Mitteilungen aus dem Leben der evangelischen Geistlichen von der Reformation an bis auf die Gegenwart. Daab - Fussenegger, 1931; Bd. 12: Generalmagisterbuch: Mitteilungen aus dem Leben der evangelischen Geistlichen von der Reformation an bis auf die Gegenwart. Gaab - Hypodemander, 1931; Bd. 13: Generalmagisterbuch: Mitteilungen aus dem Leben der evangelischen Geistlichen von der Reformation an bis auf die Gegenwart. Jäck - Lyster, 1931, Bd. 14: Generalmagisterbuch: Mitteilungen aus dem Leben der evangelischen Geistlichen von der Reformation an bis auf die Gegenwart. Maag - Pythonius, 1931; Bd. 15: Generalmagisterbuch: Mitteilungen aus dem Leben der evangelischen Geistlichen von der Reformation an bis auf die Gegenwart. Queitsch - Schmückle, 1931; Bd. 16: Generalmagisterbuch: Mitteilungen aus dem Leben der evangelischen Geistlichen von der Reformation an bis auf die Gegenwart. Schnabel - Utz, 1931; Bd. 17: Generalmagisterbuch: Mitteilungen aus dem Leben der evangelischen Geistlichen von der Reformation an bis auf die Gegenwart. Vaihinger bis Zwissler, (mit Einschluss derjenigen Geistlichen, deren Geschlechts-Namen nicht bekannt sind - Seite 1023 ff.), 1931.
    Maschinenschriftlich; Standort: Stuttgart, Landeskirchliches Archiv
    • Geographische Lage: Landkreise Alb-Donau-Kreis, Biberach, Böblingen, Calw, Enzkreises, Esslingen, Freudenstadt, Friedrichshafen, Göppingen, Heidenheim, Heilbronn, Hohenlohekreises, Ludwigsburg, Main-Tauber-Kreises, Ostalbkreis, Rastatt, Ravensburg, Rems-Murr-Kreis, Reutlingen, Rottweil, Schwäbisch Hall, Sigmaringen, Stuttgart, Tübingen, Tuttlingen, Ulm, Zollernalbkreis.
  • Bossert, Gustav: "Die württembergischen Kirchendiener bis 1556", in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte, Heft 9, 1905.
  • Ferber, Johann: Das Alte und Neue Geistliche Ministerium, In dem gantzen Herzogthum Würtemberg: Oder Allgemeines Kirchen-Register Worinnen Alle Evangelisch-Würtembergische Theologi, Pröbste, Consistorii Directores, ... Von der Reformation beschrieben werden, Tübingen 1723.
  • Steiff, K.: "In Wittenberg ordinierte Geistliche der Reformationszeit", in: Württembergische Vierteljahreshefte für Landesgeschichte, N.F. 14 (1896), S. 418-419.
  • Kolb, Christoph: "Zur Geschichte des Pfarrstandes in Altwürttemberg. Mit einem Vorwort hrsg. v. Martin Leube", in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte, 1957/1958, S. 69-190.
    • Geographische Lage: Landkreise Alb-Donau-Kreis, Böblingen, Calw, Enzkreis, Esslingen, Freudenstadt, Göppingen, Heidenheim, Heilbronn, Luwigsburg, Rems-Murr-Kreis, Reutlingen, Schwarzwald-Baar-Kreis, Stuttgart, Tübingen, Zollernalbkreis.
  • Neu, Heinrich: Pfarrerbuch der evangelischen Kirche Badens von der Reformation bis zur Gegenwart, Bd. 1: Das Verzeichnis der Geistlichen, geordnet nach den Gemeinden; Bd. 2: Das alphabetische Verzeichnis der Geistlichen mit biographischen Angaben, Lahr (Schwarzwald), 1938-1939.
    • Geographische Lage: Landkreise Neckar-Odenwald-Kreis, Karlsruhe, Heidelberg, Rhein-Neckar-Kreis, Mannheim, Pforzheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Baden, Rastatt, Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Freiburg i.Br., Waldshut, Konstanz, Lörrach, Ortenaukreis, Bodenseekreis, Schwarzwald-Baar-Kreis.
  • Ludwig, Albert: Die evangelischen Pfarrer des badischen Oberlands im 16. und 17. Jahrhundert, Lahr i.B. 1934.
    • Geographische Lage: Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Freiburg, Karlsruhe, Lörrach, Pforzheim.
  • Burger, Helene, u.a.: Pfarrerbuch Bayerisch-Schwaben: (ehemalige Territorien Grafschaft Oettingen, Reichsstädte Augsburg, Donauwörth, Kaufbeuren, Kempten, Lindau, Memmingen, Nördlingen und Pfarreien der Reichsritterschaft in Schwaben), zus.gest. v. Hans Wiedemann u. Christoph Brandenstein, Neustadt a.d. Aisch 2001 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, 77).
    • Geographische Lage: Landkreise Donau-Ries, Augsburg, Kaufbeuren, Lindau, Memmingen, Alb-Donau-Kreis, Konstanz, Ravensburg, Tübingen, Esslingen, Heilbronn.
  • Wenneker, Erich: "Reformierte Bündner als Pfarrer und Schulmeister in Süddeutschland (1560-1830)", in: Bündner Monatsblatt, 1999, H. 4, S. 264-301.
  • [Teile Baden-Württembergs:] Rosenkranz, Albrecht: Das evangelische Rheinland, Bd. 1: Die Gemeinden, Düsseldorf 1956 (Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte, 3); Bd. 2: Die Pfarrer, Düsseldorf 1958; Erg.Bd.: Verbesserungen und Ergänzungen zu den Personalien der Pfarrer im 2. Band "Das evangelische Rheinland": 3. Verzeichnis (Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte, 7).
    • Geographische Lage: Landkreise Kleve, Mettmann, Rhein-Kreis Neuss, Viersen, Wesel, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Krefeld, Mönchengladbach, Mühlheim a.d. Ruhr, Oberhausen, Remscheid, Solingen, Wuppertal, Aachen, Düren, Euskirchen, Heinsberg, Oberbergischer Lreis, Rheinisch-Bergischer Kreis, Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Bonn, Köln, Leverkusen, Kusel, Mainz-Bingen, Ahrweiler, Altenkirchen, Bad-Kreuznach, Cochem-Zell, Mayen-Koblenz, Neuwied, Rhein-Hunsrück-Kreis, Bernkastel-Wittlich, Bitburg-Prüm, Daun, Trier-Saarburg, Trier, Merzig-Wadern, Neunkrichen, Saarlouis, Saarbrücken (ohne Ensheim und Schnappach), Sankt Wendel, Lahn-Dill-Kreis, Gießen, Wetteraukreis; die Stadtteile Hardt (Dorsten), Anholt, Vehlingen und Isselburg (Isselburg), Struthütten (Neukirchen), Rentrisch (St. Ingbert).
  • [Teile Baden-Württembergs:] *Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland von der Reformation bis zur Gegenwart, zugestellt und bearbeitet von Jochen Gruch im Auftrag der Evangelischen Kirche im Rheinland und des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte, Bd. 1: A-D, Bonn 2011 (Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte, 175); Bd. 2: E-H (erscheint voraussichtlich Ende 2012).
    • Geographische Lage: Wie im vorhergehendem Eintrag.

***

  • Schildberg, Gerhard und Fuchs, Walter: Das Auenheimer Pfarrbüchlein, series pastorum Auenheimensis; ausführl. Lebensläufe u. Amtszeiten d. 34 Geistlichen, d. seit der Einführng der Reformation 1554 in Auenheim bei Kehl gewirkt haben, Kehl-Auenheim 1982.
  • Hofmann, K.: "Die evangelische Pfarrei und Kirche zu Boxberg", in: Neues Archiv für die Geschichte der Stadt Heidelberg, 9 (1911), S. 118-140.
  • Bossert, Gustav: "Die Pfarrei Brenz 1556-1589. Ein Beitrag zur Geschichte der katholischen Kirche im 16. Jahrhundert", in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte, 10 (1895), S. 52-56.
  • Duncker, W.: "Die Pfarrei Derendingen bis 1800", in: Tübinger Blätter, 27 (1936), S. 1-9.
  • Schildberg, Gerhard Ch.: Das Freistetter Pfarrbüchlein: die hanauischen Pfarrer von Freistett: 1564-1835, Rheinau 2002.
  • Bossert, Gustav: "Die Kirchendiener von Kirchheim (unterm Teck) 1559-1579", in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte, 5 (1890), S. 71-72.
  • "Burger, Helene, u.a.: [Konstanz] Pfarrerbuch Bayerisch-Schwaben: (ehemalige Territorien Grafschaft Oettingen, Reichsstädte Augsburg, Donauwörth, Kaufbeuren, Kempten, Lindau, Memmingen, Nördlingen und Pfarreien der Reichsritterschaft in Schwaben), zus.gest. v. Hans Wiedemann u. Christoph Brandenstein, Neustadt a.d. Aisch 2001 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, 77).
    • Geographische Lage: Landkreise Donau-Ries, Augsburg, Kaufbeuren, Lindau, Memmingen, Alb-Donau-Kreis, Konstanz, Ravensburg, Tübingen, Esslingen, Heilbronn.
  • Verzeichnis der evangelischen Prediger zu Leutkirch von Zeit der Reformation biss auf anno 1717 und 1718", in: Zufällige Relationen, 6 (Ulm 1718), S. 487-488.
  • Roth, Rudolf: "Die St. Martinskirche und Pfarrstelle in Leutkirch", in: Diözesan-Archiv von Schwaben, 3 (1886), S. 26-28, 37-40, 45-47, 53-55, 58-60, 66-67, 75-77; 4 (1887), S. 2-5, 9-11, 19-22, 37-39, 43-45, 53-54, 59-60, 67-69, 75-77, 86-87, 92-93.
  • Josenhans, J.: "Pfarrchronik von Mössingen", in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte, 9 (1894), S. 62-64.
  • Strohmeyer, Willibald: "Geschichte des Dorfes und der Pfarrei Mundelfingen", in: Freiburger Diözesan-Archiv, 36 (1908), S. 166-224.
  • Bauer, F.: "Series Pastorum Larensium [Lahr]", in: Badischer Geschäftskalender - Lahr: Schauenburg, 1898, S. 188 - 206.
  • Veit, Ludwig Andreas: "Beiträge zur Geschichte der vormals Mainzischen Pfarreien des badischen Odenwaldes im 16. und 17. Jahrhundert", in: Diözesan-Archiv, Freiburg, 50 (1922), S. 1-49.
    • Geographische Lage: Landkreise Heidelberg, Rhein-Neckar-Kreis.
  • Wagner, Karl: "Pfarrergeschichte von Roigheim", in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte, N.F.10 (1906), S. 172-187.
  • Verzeichnis der im Gebiete der freien Reichstadt Rothenburg o. T. von 1544 bis 1803 wirkenden evangelisch lutherischen Geistlichen, zusammengest. v. Wilhelm Dannheimer, Nürnberg 1952.
    • Geographische Lage: Landkreis Rothenburg, die Ortschaften in Bayern Adelshofen, Arzbach, Bastenau, Bettenfeld, Bettwar/Bockenfeld, Bösennördlingen, Brunzendorf, Dettwang, Dürrenhof, Eckartshof, Ellwingshofen, Endsee, Enzenweiler, Erlbach, Erzberg, Gailnau, Gailshofen, Gattenhofen, Gebsattel, Gickelhausen, Großharbach, Großulrichshausen, Grüb, Gumpelshofen, Haard, Habelsee, Harlang, Hartershofen, Hechelein, Hemmendorf, Herrnwinden, Holdermühle, Horabach, Insingen, Kirnberg, Leuzhof, Linden, Lohr, Lohrbach, Mittelstetten, Kobolzell, Leutzenbronn, Morrieden, Neusitz, Neustett, Nordenberg, Oberscheckenbach, Ohrenbach, Oberöstheim, Unter-Östheim, Pleikartshof, Reichelshofen, Reichardsroth, Reichenbach, Reusch, Rödersdorf, Rothof, Rückertshofen, Schnepfendorf, Schweinsdorf, Södelbronn, Schandhof, Speyerhof, Steinach, Steinsfeld, Tauberscheckenbach, Tauberzell, Wachsenberg, Wettringen, Wildenholz, Ober-Wörnitz, Unter-Wörnitz, Vorbach, Wildenhof; in Württemberg Blumweiler, Böhmweiler, Bossendorf, Bovenzenweiler, Brettheim, Buch bei Hausen, Ehringshausen, Finsterlohr, Funkstatt, Gammesfeld, Gemmhagen, Hachtel, Hegenau, Hausen am Bach, Heifelwinden, Heiligenbronn, Heimberg, Herbertshausen, Hertershofen, Hilgartshausen, Hummertsweiler, Kleinansbach, Kleinbärenweiler, Leutzendorf, Lichtel, Metzholz, Neuweiler, Niederrimbach, Obereichenroth, Oberimbach, Oberstetten, Reinsburg, Reubach, Reutsachsen, Schmerbach, Schöngras, Schönhof, Schonach, Schwarzenbronn, Seldeneck, Spielbach, Spindelbach, Standorf, Tauberburgstall, Untereichenroth, Weikersholz, Weiler, Wiltentierbach, Windisch-Bockenfeld, Wolfsbuch, Wolfskreuth, Wolkersfelden.
  • Series parochorum = Reihenfolge der katholische Pfarrer in den Pfarreien der Diözese Rottenburg (Württ). nach den Dekanaten, zsgest. von St. Kriessmann, Altshausen 1950.
    • Geographische Lage: Landkreise Alb-Donau-Kreis, Biberach a.d. Riß, Böblingen, Calw, Enzkreis, Esslingen, Freudenstadt, Friedrichshafen, Göppingen, Heidenheim, Heilbronn, Hohenlohekreis, Ludwigsburg, Main-Tauber-Kreis, Nürtingen, Ostalbkreis, Ravensburg, Rems-Murr-Kreis, Reutlingen, Rottenburg, Rottweil, Schwäbisch-Hall, Sigmaringen, Stuttgart, Tuttlingen, Ulm, Zollernalbkreis.
  • Schildberg, Gerhard und Meyer, Rolf: Series pastorum Sandensis oder der kleine Pfarrerkatalog von Sand: [1545 - 1986], Willstätt-Sand 21987.
  • Schildberg, Gerhard und Meyer, Rolf: "... dem Ampt treuwlich fürstehen": die Sader Pfarrerchronik 1545-1986; series pastorum Sandensis oder der kleine Pfarrerkatalog vom Sand, Karlsruhe 1986.
  • Schön, Theodor: "Geschichte der Pfarrei Tübingen bis 1535", in: Tübinger Blätter, 5 (1902), S. 29-43.
  • Herding, Otto und Zeller, Bernhard: Grundherrn, Gerichte und Pfarreien im Tübinger Raum zu Beginn der Neuzeit: Eine historisch-kartographische Studie, Stuttgart 1954 (Arbeiten zum historischen Atlas von Südwestdeutschland, 1).
  • Haller, J.: "Der evangelische Dekanatsbezirk Tuttlingen, seine Kirchengemeinden und Pfarrstellen von der Reformationszeit bis zur Gegenwart", in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte, N.F. 41 (1937), S. 83-123.
    • Geographische Lage: Landkreis Tuttlingen.
  • Ullersberger, Franz Xaver: Beiträge zur Geschichte der Pfarrei und des Münsters in Ueberlingen [Überlingen], Lindau 1879 (Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensee's und seiner Umgebung, 9).
  • Appenzeller, Bernhard: Die Münsterprediger bis zum Übergang Ulms an Württemberg 1810: Kurzbiographien und vollständiges Verzeichnis ihrer Schriften, Weissenhorn 1990.
  • Schön, Theodor: "Die protestantische Pfarrei Wachendorf (1564-1615)", in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte, 9 (1894), S. 77-78.
  • Münzer: "Waldkircher Pröpste, I. 1531-1583 (Waldkirch i.Br.)", in: Schau in's Land!, 33 (1906), S. 57-76.
  • Bossert, G.: "Zur Geschichte der Pfarrei Weil im Schönbuch", in: Reutlinger Geschichtsblätter, 13 (1902), S. 7-8.
  • Glöckle, Dieter: Die Pfarrkirche von Weil der Stadt bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts: Ein Beitrag zur fränkisch-schwäbischen Rechtsgeschichte, 1956.

Bayern

  • Burger, Helene, u.a.: Pfarrerbuch Bayerisch-Schwaben: (ehemalige Territorien Grafschaft Oettingen, Reichsstädte Augsburg, Donauwörth, Kaufbeuren, Kempten, Lindau, Memmingen, Nördlingen und Pfarreien der Reichsritterschaft in Schwaben), zus.gest. v. Hans Wiedemann u. Christoph Brandenstein, Neustadt a.d. Aisch 2001 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, 77).
  • *Haas, Karl Eduard: Die Evangelisch-Reformierte Kirche in Bayern. Ihr Wesen und ihre Geschichte, 2. erweiterte Auflage, Neustadt/Aisch 1982.
    Teil III: "Das Pfarrerbuch der Evangelisch-reformierten Kirche in Bayern" auf S. 197-273, und Nachträgen dazu auf S. 361-380. – Relevant hauptsächlich ab dem 17. Jh.
  • Groß, J.M.: Historisches Lexikon evangelischer Jubelpriester, Nürnberg 1727.
  • Dannheimer, Wilhelm, u.a.: Ritterschaftliches Pfarrerbuch Franken, Neustadt a.d. Aisch 1979 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, 58).
    • Geographische Lage: Landkreise Ansbach, Nürnberg, Bamberg, Bayreuth, Eichstätt, Rothenburg o.d.Tauber, Bad Kissingen, Schweinfurt, Main-Tauber-Kreis, Kulmbach, Hof, Wunsiedel im Fichtelgebirge, Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Erlangen, Hohenlohekreis, Schwäbisch Hall, Weißenburg-Gunzenhausen, Schmalkalden-Meiningen, Wartburgkreis, Suhl.
  • Herrmann, Paul Georg: "Pfarrerschicksale in der Reformationszeit", in: Die Oberpfalz, 38 (1950), S. 83-86, 104-107. Nachtrag auf dem Umschlag von H. 8.
    • Geographische Lage: Landkreise Amberg, Regensburg, Weiden, Amberg-Sulzbach, Cham, Neumarkt in der Oberpfalz, Neustadt an der Waldnaab, Regensburg, Schwandorf, Tirschenreuth.
  • Wenneker, Erich: "Reformierte Bündner als Pfarrer und Schulmeister in Süddeutschland (1560-1830)", in: Bündner Monatsblatt, 1999, H. 4, S. 264-301.

***

  • "Pfarrbeschreibungen vom Jahre 1585 (Abens, Mittbach, Schwindkirchen und Zolling)", in: Beyträge zur Geschichte , Topographie und Statistik des Erzbisthums München und Freysing, 6 (1854), S. 485-497.
  • Moser: "Pfarrbeschreibung von Altenerding vom Jahre 1560. Nach einem Visitationsprotokoll im Hauptstaatsarchiv München", in: Altheimatland, 2 (1925/1926), S. 112.
  • Weigel, Maximilian, u.a.: Ambergisches Pfarrerbuch: Verzeichnis nebst Angaben über die Lebensläufe und Familienverhältnisse der Geistlichen und Präceptoren der Stadt Amberg während ihrer evangelischen Periode von 1538 bis 1626, Regensburg 1967.
    • Geographische Lage: Landkreis Amberg.
      Ersetzt: Weigel, Maximilian: "Verzeichnis nebst Angaben über die Lebensläufe und Familienverhältnisse der Geistlichen und Präceptoren der Stadt Amberg während ihrer evangelischen Periode 1538-1626", in: Blätter für fränkische Familienkunde, 13 1938, S. 1-26.
  • Simon, Matthias: Ansbachisches Pfarrerbuch: die Evangelisch-Lutherische Geistlichkeit des Fürstentums Brandenburg-Ansbach 1528-1806, Nürnberg 1957 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, 28).
    • Geographische Lage: Landkreise Ansbach, Fürth, Heidenheim, Main-Tauber-Kreis, Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Nürnberger Land, Roth, Schwabach, Schwäbisch Hall, Weißenburg-Gunzenhausen.
  • Schornbaum Karl: "Die Geistlichen der Markgrafschaft Brandenburg-Ansbach von ca. 1520-1578", in: Beiträge zur bayrischen Kirchengeschichte, 16 (1909), S. 85-92, 137-139, 183-191, 231-236; 17 (1910), S. 44-45.
  • Grossmann: "Die Ansbacher evangelischen Geistlichen bis 1664", in: Vierteljahrhundertfeier der Einführung der Reformation in Ansbach, 1925, S. 69-77.
  • Schornbaum, K.: "Aus den Matrikeln der Pfarrei St. Johannis zu Ansbach 1553-1589", in: Beiträge zur bayrischen Kirchengeschichte, 7 (1914), S. 124-131, 172-175, 206-216, 235-267.
  • Amrhein, A.: "Die Prälaten und Canoniker des ehemaligen Collegialstifts St. Peter und Alexander zu Aschaffenburg", in: Archiv des historischen Vereins von Unterfranken und Aschaffenburg, 26 (1882), S. 1-394.
  • Moser, Ed.: "Pfarrbeschreibung von Ascholding vom Jahre 1560" (Hauptstaatsarchiv München. Hochst. Freis. Nr. 138), in: Altheimatland, 2 (1929/1930), S. 63.
  • H., O.: Pfarrbeschreibungen aus dem Jahre 1575. Au vorm Gepirg, im Gericht Aibling, in: Altheimatland, 1 (1924/1925), S. 188.
  • Wiedemann, Hans: Augsburger Pfarrerbuch: die evangelischen Geistlichen der Reichsstadt Augsburg 1524-1806, Nürnberg 1962 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, 38).
  • Burger, Helene, u.a.: Pfarrerbuch Bayerisch-Schwaben: (ehemalige Territorien Grafschaft Oettingen, Reichsstädte Augsburg, Donauwörth, Kaufbeuren, Kempten, Lindau, Memmingen, Nördlingen und Pfarreien der Reichsritterschaft in Schwaben), zus.gest. v. Hans Wiedemann u. Christoph Brandenstein, Neustadt a.d. Aisch 2001 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, 77).
  • Augspurgisches [Augsburg] Evangelisches Ministerium. De Anno 1517. Usque ad Annum 1693. Was vor Evangelische Prediger in solchen 186. Jahren allhier geprediget, wie einer auf den andern gefolgt, und in welcher Kirchen er gewesen, Augsburg 1693.
  • Strack, Paul: "200 Augsburger Pfarrerbildnisse", in: Familiengeschichtliche Blätter, 31 (1933), Sp. 108-112, 184-190.
  • Wittmann, Patricius: Augsburger "Reformatoren": historisch-kritischer Beitrag zur Geschichte der "Reformation", Stuttgart 1883.
  • Kist, Johannes: Die Matrikel der Geistlichkeit des Bistums Bamberg 1400 - 1556. Zusammengestellt und mit biographischen Angaben versehen, Würzburg 1955-1965.
    • Geographische Lage: Landkreise Bayreuth, Amberg-Sulzbach, Hof, Kulmbach, Coburg, Kronach, Lichtenfels, Bamberg, Forchheim, Erlangen-Höchstadt, Erlangen, Fürth, Nürnberger Land, Nürnberg, Ansbach, Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim.
  • Simon, Matthias: Bayreuthisches Pfarrerbuch: Die Evangelisch-Lutherische Geistlichkeit des Fürstentums Kulmbach-Bayreuth (1528/29-1810), Bd 1-3, München 1930-1931.
    • Geographische Lage: Landkreise Bamberg, Bayreuth, Cobrug, Forchheim, Hof, Kronach, Kulmbach, Lichtenfels, Wunsiedel im Fichtelgebirge, Neustadt a.d.Waldnaab, Nürnberger Land, Hof, Weiden, Forchheim.
  • Vogtherr, Friedrich: "Protestantische Kirchenbücher, Pfarrer- und Lehrerlisten im Konsistorialbereich Bayreuth", in: Mitteilungen der Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte, 16-23 (1918).
  • Moser, Eduard: "Pfarrbeschreibung von Dachau vom Jahre 1560", in: Altheimatland, 2 (1925/1926), S. 147.
  • Pfarrerbuch der Reichsstädte Dinkelsbühl, Schweinfurt, Weissenburg i.Bay. und Windsheim, sowie der Reichsdörfer Gochsheim und Sennfeld: die evangelischen Geistlichen im Alten Reich, hrsg. v. Matthias Simon, Nürnberg 1962 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, 39).
    • Geographische Lage: Die oben genannten Städte und Dörfer liegen in den Landkreisen Ansbach, Schweinfurt, Weißenburg-Gunzenhausen, Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim.
  • Burger, Helene, u.a.: Pfarrerbuch Bayerisch-Schwaben: (ehemalige Territorien Grafschaft Oettingen, Reichsstädte Augsburg, Donauwörth, Kaufbeuren, Kempten, Lindau, Memmingen, Nördlingen und Pfarreien der Reichsritterschaft in Schwaben), zus.gest. v. Hans Wiedemann u. Christoph Brandenstein, Neustadt a.d. Aisch 2001 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, 77).
  • Götz, Johann Baptist: Die Primizianten des Bistums Eichstätt aus den Jahren 1493-1577: Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Klerus in der Reformationszeit, Münster i.W. 1934 (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte, 63).
    • Geographische Lage: Landkreise Nürnberger Land, Eichstätt, Neumarkt in der Oberpfalz, Ansbach, Roth, Ingoldstadt, Amberg-Sulzbach, Nürnberg, Schwabach, Weißenburg-Gunzenhausen, Donau-Ries.
  • Lorenz, Walter: "Die Geschichte der Großpfarrei Fechheim im Mittelalter. - Die Pfarrei Fechheim seit der Reformation", in: Nordfränkische Monatsblätter 1954, Sept., S. 453-490.
  • Moser, Eduard: "Pfarrbeschreibung von Garching vom 1560", in: Altheimatland, 2 (1929/1930), S. 51.
  • Moser, Eduard: "Pfarrbeschreibung von Gauting 1560", in: Altheimatland, 1 (1928/1929), S. 256.
  • Pfarrerbuch der Reichsstädte Dinkelsbühl, Schweinfurt, Weissenburg i.Bay. und Windsheim, sowie der Reichsdörfer Gochsheim und Sennfeld: die evangelischen Geistlichen im Alten Reich, hrsg. v. Matthias Simon, Nürnberg 1962 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, 39).
  • Moser, Eduard: "Eine Pfarrbeschreibung der Pfarrei Graffing-Oexing (1560). Nach einem Visitationsprotokoll", in: Altheimatland, 2 (1929/1930), S. 103.
  • Ewald, Paulus: Geschichte der Pfarreien Merkendorf und Hirschlach von den ältesten Zeiten bis jetzt, Ansbach 1835.
  • Dietlein, E.: "Aus dem Leben der Hofer Reformatoren", in: Alt-Hof, 2 (1930), S. 1-2, 15-16, 17-20.
  • Moser, Eduard: "Pfarrbeschreibung von Hohenbrunn vom Jahre 1560", in: Altheimatland, 2 (1929/1930), S. 91.
  • Joseph Greving: Johann Ecks Pfarrbuch für U.L. Frau in Ingolstadt: ein Beitrag zur Kenntnis der pfarrkirchlichen Verhältnisse im sechzehnten Jahrhundert: mit einem Grundriss, Münster i. W 1908.
  • Lampert, Friedrich: "Zur Pfarrgeschichte von Ippesheim", in: Beiträge zur bayrischen Kirchengeschichte, 12 (1918), S. 254-269.
  • Burger, Helene, u.a.: Pfarrerbuch Bayerisch-Schwaben: (ehemalige Territorien Grafschaft Oettingen, Reichsstädte Augsburg, Donauwörth, Kaufbeuren, Kempten, Lindau, Memmingen, Nördlingen und Pfarreien der Reichsritterschaft in Schwaben), zus.gest. v. Hans Wiedemann u. Christoph Brandenstein, Neustadt a.d. Aisch 2001 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, 77).
  • Burger, Helene, u.a.: Pfarrerbuch Bayerisch-Schwaben: (ehemalige Territorien Grafschaft Oettingen, Reichsstädte Augsburg, Donauwörth, Kaufbeuren, Kempten, Lindau, Memmingen, Nördlingen und Pfarreien der Reichsritterschaft in Schwaben), zus.gest. v. Hans Wiedemann u. Christoph Brandenstein, Neustadt a.d. Aisch 2001 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, 77).
  • Karrer, Philipp Jakob, Reformationsgeschichte der Altstadt Kempten, Kempten 1822, p. 41-59 (= Verzeichnis der Kirchenlehrer seit der Reformation bis auf gegenwärtige Zeit).
    Unter google-books online zu finden.
  • Heerwagen: Culmbachische [Kulmbach] Geistlichkeit, Culmbach 1733-1777.
  • Burger, Helene, u.a.: Pfarrerbuch Bayerisch-Schwaben: (ehemalige Territorien Grafschaft Oettingen, Reichsstädte Augsburg, Donauwörth, Kaufbeuren, Kempten, Lindau, Memmingen, Nördlingen und Pfarreien der Reichsritterschaft in Schwaben), zus.gest. v. Hans Wiedemann u. Christoph Brandenstein, Neustadt a.d. Aisch 2001 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, 77).
  • Schott, Josef: "Die Lohrer Geistlichen der Reformationszeit", in: Mitteilungsblatt für die Ämter, Behörden und des Bürgermeisteramt Lohr 1945, Nr. 14, 15.
  • Bossert, G.: "Pfarrer in Mainbernheim und Prichsenstadt im 16. Jahrhundert", in: Blätter zur bayerischen Kirchengeschichte, 1 (1887/1888), S. 166-167.
  • Erhard, Hermann: Memminger Pfarrerbuch,, Pfarrer-Buch der Reichsstadt Memmingen. Die evangelischen Geistlichen 1524-1803, Neustadt a.d. Aisch, 1977 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, 55).
  • Ammon, Fr. von: "Die evangelischen Pfarrer der Reichsstadt Memmingen von der Reformation bis zum Ende der Reichsstadt", in: Memminger Geschichtsblätter, 25 (1940), S. 2-7.
  • Burger, Helene, u.a.: Pfarrerbuch Bayerisch-Schwaben: (ehemalige Territorien Grafschaft Oettingen, Reichsstädte Augsburg, Donauwörth, Kaufbeuren, Kempten, Lindau, Memmingen, Nördlingen und Pfarreien der Reichsritterschaft in Schwaben), zus.gest. v. Hans Wiedemann u. Christoph Brandenstein, Neustadt a.d. Aisch 2001 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, 77).
  • Ewald, Paulus: Geschichte der Pfarreien Merkendorf und Hirschlach von den ältesten Zeiten bis jetzt, Ansbach 1835.
  • "Pfarrbeschreibungen vom Jahre 1585 (Abens, Mittbach, Schwindkirchen und Zolling)", in: Beyträge zur Geschichte , Topographie und Statistik des Erzbisthums München und Freysing, 6 (1854), S. 485-497.
  • Kressel, Hans: Zur Geschichte der Pfarrei Mühlhausen in Oberfranken, Nürnberg 1955 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, 30)
  • Barthels, Karl Josef: "Die Pfarrei Mürsbach im Zeitalter der Reformation und Gegenreformation, von 1521-1618", in: K.J. Barthels, Mürsbacher Chronik 1, 2 (1950), S. 133-384.
  • Weigel, Maximilian u.a.: Neuburgisches Pfarrerbuch, Kallmünz ü. Regensburg 1967.
    • Geographische Lage: Landkreis Neuburg-Schrobenhausen.
  • Burger, Helene, u.a.: Pfarrerbuch Bayerisch-Schwaben: (ehemalige Territorien Grafschaft Oettingen, Reichsstädte Augsburg, Donauwörth, Kaufbeuren, Kempten, Lindau, Memmingen, Nördlingen und Pfarreien der Reichsritterschaft in Schwaben), zus.gest. v. Hans Wiedemann u. Christoph Brandenstein, Neustadt a.d. Aisch 2001 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, 77).
  • Simon, Matthias: Nürnbergisches Pfarrerbuch: die evangelisch-lutherische Geistlichkeit der Reichsstadt Nürnberg und ihres Gebietes, 1524 - 1806, Nürnberg 1965.
  • Hirsch, Carl Christian: Ministerium Ecclesiasticum Norimbergense [Nürnberg] In Urbe & Agro Jubilans Oder das bey dem andern Gedächtnus-Fest der Ubergab Der Augspurgischen Confession Anno Christi MDCCXXX Jubilirende Nürnbergische Evangelische Ministerium in der Stadt und auf dem Land nach den meisten Umständen ihres Lebens: Samt IV. Anhängen ... auf gewisse Veranlassung vorgestellet ; nebst einem dreyfachen Register von einem Mit-Glied und Mit-Arbeiter an dieser Evangelischen Kirchen, Nürnberg 1730.
    • Geographische Lage: Landkreise Nürnberg, Nürnberger-Land.
  • Hirsch, Carl Christian: Lebensbeschreibung aller Herren Geistlichen, welche in der Reichsstadt Nürnberg, seit der Reformation Lutheri, gedienet, benebst einer Beschreibung aller Kirchen und Kapellen daselbst, fortg. und vollendet v. Andreas Würfel, 2 Bd., Nürnberg 1756.
    Unter google-books online zu finden.
    • Geographische Lage: Landkreise Nürnberg, Nürnberger-Land, Ansbach, Forchheim.
  • Hirsch, Carl Christian, Würfel, Andreas: Diptycha ecclesiae Laurentinae das ist: Verzeichnüß und Lebensbeschreibungen derer Herren Prediger, Herren Schaffer und Herren Diaconorum, welche seit der gesegneten Reformation bis hieher, an der Haupt- und Pfarr-Kirche bey St. Laurenzen in Nürnberg gedienet haben, Nürnberg 1756.
    • Geographische Lage: St. Laurentius Kirche in Nürnberg.
  • Würfel, Andreas: [Nürnberg] Diptycha Capellae B. Mariae, das ist: Verzeichnüs und Lebensbeschreibungen der Herren Prediger, und Herren Diaconorum, welche seit der gesegneten Reformation biß hieher, an der Capelle zu St. Marien oder Marien-Saal gedienet, nebst einer Beschreibung der Kirche und bey derselben angerichteten Gesellschaft der Fürspränger, Nürnberg 1761.
    • Geographische Lage: St. Marien in Nürnberg.
  • Würfel, Andreas: Diptycha ecclesiae S. Jacobi das ist Verzeichnüß und Lebensbeschreibungen der Herren Prediger, Herren Mittags-Prediger und Herren Diaconorum, welche seit der gesegneten Reformation biß hieher, an der Kirche zu St. Jacob in Nürnberg gedienet: nebst einer Beschreibung der Kirche, Nürnberg 1760.
    • Geographische Lage: St. Jakob in Nürnberg.
  • Würfel, Andreas: [Nürnberg] Diptycha Ecclesiae Leonardinae das ist Verzeichnis und Lebensbeschreibungen der Herren Pfarrer bey St. Leonhard: nebst angezeigten verschiedenen Merkwürdigkeiten und beygefügtem Prospect der alten und neuen Kirche, Nürnberg 1760.
    • Geographische Lage: St. Leonhardt in Nürnberg-Schweinau.
  • Würfel, Andreas: Diptycha ecclesiae ad Spiritum Sanctum das ist Verzeichnüß und Lebensbeschreibungen der Herren Prediger, Herren Diaconorum und Herren Suden-Prediger, welche seit der gesegneten Reformation biß hieher, an der neuen Spital-Kirche zum Heil. Geist in Nürnberg bei der Kranken-Stube in der Suden gedienet haben: nebst einer Beschreibung der Kirche, Nürnberg, Roth 1759.
    • Geographische Lage: Heilig-Geist-Spital in Nürnberg.
  • Würfel, Andreas: Diptycha Ecclesiarum In Oppidis Et Pagis Norimbergensibus das ist: Verzeichnüs und Lebensbeschreibungen der Herren Geistlichen, welche seit der gesegneten Reformation biß hieher, so wohl in den Städtlein als auf denen Dorfpfarren, Nürnbergischen Gebiets gedienet: nebst einer topographischen Nachricht der Oerter, Beschreibungen der Kirchen, Capellen und der annoch in denenselben befindlichen merkwürdigen Monumenten ; nebst beygefügten sein in Kupfer gestochenen Prospecten der Nürnbergischen Städtlein und Dörfer, Nürnberg 1759.
    • Geographische Lage: Landkreise Nürnberg, Nürnberger-Land, Ansbach, Forchheim.
  • Würfel, Andreas: Diptycha ecclesiae Egydianae: das ist Verzeichnuß und Lebensbeschreibungen der Herren Prediger, Herren Schaffer und Herren Diaconorum welche seit der gesegneten Reformation biß hieher, an der Kirche zu St. Egydien in Nürnberg gedienet haben, Nürnberg, Roth 1757.
    • Geographische Lage: St. Egidien in Nürnberg.
  • Würfel, Andreas: Diptycha ecclesiae Sebaldinae das ist: Verzeichnüß und Lebensbeschreibungen der Herren Prediger, Herren Schaffer und Herren Diaconorum, welche seit der gesegneten Reformation biß hieher, an der Haupt- und Pfarr-Kirche bey St. Sebald in Nürnberg gedienet haben, Nürnberg, Roth 1756.
    • Geographische Lage: St. Sebald in Nürnberg.
  • Dannenbauer, Heinz: "Die Nürnberger Landgeistlichen bis zur zweiten Nürnberger Kirchenvisitation (1560/61)", in: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte, 2 (1927), S. 207-236; 3 (1928), S. 40-53, 65-79, 214-229; 4 (1929), S. 49-63, 107-122, 230-240; 6 (1931), S. 27-38, 109-116, 217-234; 7 (1932), S. 91-102, 221-242; 8 (1933), S. 215-230; 9 (1934), S. 40-51.
    • Geographische Lage: Landkreise Nürnberg und Nürnberger Land.
  • Moser, Eduard: "Pfarrbeschreibung von Oberhaching von 1560", in: Die Heimat am Inn, 4 (1930), Nr. 10, S. 3-4.
  • Michel, Georg Adam: "Verzeichnis aller bisherigen Evangelischen Stadtpfarrer und resp. Superintendenten und General-Superintendenten bey St. Jakob zu Oettingen, 1. Georg Karg, 2. Alexius Bresnicer, 3. Jeremias Homberger, 4. Sebastian Spradler, 5. Eberhard Herrnschmid", in: Beyträge zur Oettingischen politischen-, kyrchlichen- und gelehrten Geschichte, 1 (1773 ), II. S. 299-308.
    Unter google-books online zu finden.
  • Schoener, Edmund: Pfarrerbuch der Grafschaft Pappenheim, Nürnberg 1956 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, 31).
    • Geographische Lage: Landkreise Weißenburg-Gunzenhausen, Waldshut, Augsburg, Dillingen, Schwäbisch Hall.
  • Krick, Ludwig Heinrich: Chronologische Reihenfolgen der Seelsorgevorstände und Benefiziaten des Bistums Passau, Passau 1911.
    • Geographische Lage: Landkreise Altötting, Passau, Freyung-Grafenau, Regen, Deggendorf, Rottal-Inn.
  • Vara, Hans: "Zur Geschichte der Stadt Passau und ihrer Bischöfe, vom Anfang der Reformation bis zur Auflösung des geistlichen Fürstentums Passau 1517-1803", in: Der Bayerwald, 13 (1915), S. 137-139; 14 (1916), S. 3-7, 43-48.
  • Kuhn, Hanns: "Pfalz-Neuburger evangelische Geistliche 1550 bis 1610", in: Blätter des Bayrischen Landesvereins für Familienkunde, 3 (1925), S. 117-123; 4 (1926), S. 5-7.
    • Geographische Lage: Landkreise Amberg-Sulzbach, Neustadt an der Waldnaab, Weiden, Neumarkt in der Oberpfalz, Nürnberger Land, Roth.
  • Bossert, G.: "Pfarrer in Mainbernheim und Prichsenstadt im 16. Jahrhundert", in: Blätter zur bayerischen Kirchengeschichte, 1 (1887/1888), S. 166-167.
  • Käppel, Friedrich: Regensburger Pfarrerbuch versehen mit Leichenpredigten-Vorkommen von Pfarrern und Pfarrersfrauen sowie Reproduktionen von Kupferstich-Portraits. Register, Bd. 1 und 2; Bd. 3: Namensregister: zu den beiden Heften betr. Verzeichnis der Regensburger Pfarrer der Dreieinigkeitskirche und der Neupfarrkirche, Regensburg 1983.
  • Gallus, Nikolaus: Kurtze Bekandtnuss Der Diener des Euangelij inn der Kirchen zu Regenspurg [Regensburg], Von gegenwertigen Stret-Artickeln, Regensburg 1564.
  • Serpilius, Georg: Diptycha Reginoburgensia, Oder Ehren-Gedächtnüs Der Evangelischen Prediger In der Des Heil. Röm. Reichs Freyen Stadt Regenspurg [Regensburg], Welche von Anfang der Evangelischen Reformation bis auf diese Stunde allhie gelehret, Regensburg 1716.
    Unter google-books online zu finden.
  • Serpilius, Georg: Diptycha Reginoburgensia Memoria Bis-Secularis Antistitum & Ministrorum Ecclesiae Evangelicae Reginoburgensis Oder Zweyhundert jähriges Ehren-Gedächtnüs Derer Evangelischen Superintendenten und Kirchen-Diener In der Des Heil. Röm. Reichs Freyen Stadt Regenspurg [Regensburg]. Welche von Anfang der hiesigen Evangelischen Reformation bis auf diese jetzige Zeit allhie gelehrt, Regensburg 1742.
  • Steinheimer, Alfred: "Evangelische Pfarrer in Roßtal als Schriftsteller und Chronisten von 1630 bis 1920", in: Rosstaler Heimatblätter, 17 (1988),1, S. 4 - 8.
  • Verzeichnis der im Gebiete der freien Reichstadt Rothenburg o. T. von 1544 bis 1803 wirkenden evangelisch lutherischen Geistlichen, zusammengest. v. Wilhelm Dannheimer, Nürnberg 1952.
    • Geographische Lage: Landkreis Rothenburg, die Ortschaften in Bayern Adelshofen, Arzbach, Bastenau, Bettenfeld, Bettwar/Bockenfeld, Bösennördlingen, Brunzendorf, Dettwang, Dürrenhof, Eckartshof, Ellwingshofen, Endsee, Enzenweiler, Erlbach, Erzberg, Gailnau, Gailshofen, Gattenhofen, Gebsattel, Gickelhausen, Großharbach, Großulrichshausen, Grüb, Gumpelshofen, Haard, Habelsee, Harlang, Hartershofen, Hechelein, Hemmendorf, Herrnwinden, Holdermühle, Horabach, Insingen, Kirnberg, Leuzhof, Linden, Lohr, Lohrbach, Mittelstetten, Kobolzell, Leutzenbronn, Morrieden, Neusitz, Neustett, Nordenberg, Oberscheckenbach, Ohrenbach, Oberöstheim, Unter-Östheim, Pleikartshof, Reichelshofen, Reichardsroth, Reichenbach, Reusch, Rödersdorf, Rothof, Rückertshofen, Schnepfendorf, Schweinsdorf, Södelbronn, Schandhof, Speyerhof, Steinach, Steinsfeld, Tauberscheckenbach, Tauberzell, Wachsenberg, Wettringen, Wildenholz, Ober-Wörnitz, Unter-Wörnitz, Vorbach, Wildenhof; in Württemberg Blumweiler, Böhmweiler, Bossendorf, Bovenzenweiler, Brettheim, Buch bei Hausen, Ehringshausen, Finsterlohr, Funkstatt, Gammesfeld, Gemmhagen, Hachtel, Hegenau, Hausen am Bach, Heifelwinden, Heiligenbronn, Heimberg, Herbertshausen, Hertershofen, Hilgartshausen, Hummertsweiler, Kleinansbach, Kleinbärenweiler, Leutzendorf, Lichtel, Metzholz, Neuweiler, Niederrimbach, Obereichenroth, Oberimbach, Oberstetten, Reinsburg, Reubach, Reutsachsen, Schmerbach, Schöngras, Schönhof, Schonach, Schwarzenbronn, Seldeneck, Spielbach, Spindelbach, Standorf, Tauberburgstall, Untereichenroth, Weikersholz, Weiler, Wiltentierbach, Windisch-Bockenfeld, Wolfsbuch, Wolfskreuth, Wolkersfelden.
  • Weigel, J.: "Zur kirchlichen Geschichte Rothenburgs, I. Die ersten evangelischen Geistlichen Rothenburgs [...]", in: Blätter für bayerische Kirchengeschichte, 1 (1887/1888), S. 153-159.
  • Pachelbel, J.Fr.: Geschichte der Kirche und Pfarrei St. Leonhard zu Rothenburg ob der Tauber. Mit besonderer Berücksichtigung der Reformationsgeschichte Rothenburgs, Rothenburg 1884.
  • Bendel, Franz J. und Schattenmann, Paul: "Die letzten katholischen Geistlichen in Rothenburg o.T.", in: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte, 9 (1934), S. 107-108; 10 (1935), S. 186-187; 11 (1936), S. 57-58.
  • Weigel, Maximilian: "Die evangelischen Pfarrer der Pfarrei Schlicht", in: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte, 11 (1936), S. 158-164.
  • Clauss, Hermann: "Schwabacher Pfarrer vom XIII. bis XVI. Jahrhundert", in: Schwabacher Geschichtsblätter, 1 (1917), S. 21-52.
  • Pfarrerbuch der Reichsstädte Dinkelsbühl, Schweinfurt, Weissenburg i.Bay. und Windsheim, sowie der Reichsdörfer Gochsheim und Sennfeld: die evangelischen Geistlichen im Alten Reich, hrsg. v. Matthias Simon, Nürnberg 1962 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, 39).
  • "Pfarrbeschreibungen vom Jahre 1585 (Abens, Mittbach, Schwindkirchen und Zolling)", in: Beyträge zur Geschichte , Topographie und Statistik des Erzbisthums München und Freysing, 6 (1854), S. 485-497.
  • Pfarrerbuch der Reichsstädte Dinkelsbühl, Schweinfurt, Weissenburg i.Bay. und Windsheim, sowie der Reichsdörfer Gochsheim und Sennfeld: die evangelischen Geistlichen im Alten Reich, hrsg. v. Matthias Simon, Nürnberg 1962 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, 39).
  • Mehler, Ludwig: "Geschichte und Topographie der Stadt und Pfarrei Tirschenreuth", in: Verhandlungen des historischen Vereins von Oberpfalz und Regensburg, 22 (1864), S. 1-540.
  • Stöger, Josef: Pfarrei- und Pfarrer-Geschichte Waldbüttelbrunn, 1957.
  • Pfarrerbuch der Reichsstädte Dinkelsbühl, Schweinfurt, Weissenburg i. Bay. und Windsheim, sowie der Reichsdörfer Gochsheim und Sennfeld: die evangelischen Geistlichen im Alten Reich, hrsg. v. Matthias Simon, Nürnberg 1962 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, 39).
  • Pfarrerbuch der Reichsstädte Dinkelsbühl, Schweinfurt, Weissenburg i.Bay. und Windsheim, sowie der Reichsdörfer Gochsheim und Sennfeld: die evangelischen Geistlichen im Alten Reich, hrsg. v. Matthias Simon, Nürnberg 1962 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, 39).
  • Flemming, P.: "Zur Pfarrergeschichte von Windsheim", in: Beiträge zur bayerischen Kirchengeschichte, 15 (1909), S. 123-131.
  • Würfel, Andreas: Diptycha ecclesiae S. Bartholomaei, das ist: Verzeichnüß und Lebensbeschreibungen der Herren Pfarrer u. Diacon. etc. an der Kirche zu St. Bartholomaeus in der Vorstadt Wöhrd, Nürnberg 1763.
    • Geographische Lage: St. Bartholomäus in Nürnberg-Wöhrd.
  • Amrhein, Aug.: "Verzeichnis der in den Jahren 1520-1803 in Würzburg ordinierten Benediktinermönche", in: Studien und Mitteilungen aus den Benediktiner- und dem Zisterzienser-Orden, 24 (1903), S. 660-668; 25 (1904), S. 222-231, 590-599, 754-769; 26 (1905), S. 103-108, 315-324.
  • Amrhein, Aug.: "Verzeichnis der in den Jahren 1520-1803 in Würzburg ordinierten Professoren der fränkischen Cistercienser-Klöster Ebrach, Bildhausen, Bronnbach, Schönthal und Lenheim", in: Cistercienser-Chronik, 15 (1903), S. 218-363; 16 (1904), S. 20-360.
  • "Pfarrbeschreibungen vom Jahre 1585 (Abens, Mittbach, Schwindkirchen und Zolling)", in: Beyträge zur Geschichte , Topographie und Statistik des Erzbisthums München und Freysing, 6 (1854), S. 485-497.

Berlin

  • Fischer, Otto: Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Bd 1: Verzeichnis der Pfarrstellen u. d. Pfarrer; Bd. 2/1: Verzeichnis der Geistlichen in alphabetischer Reihenfolge; Bd. 2/ 2: Verzeichnis der Geistlichen in alphabetischer Reihenfolge, Berlin 1941.
    • Geographische Lage: Landkreise Prignitz (D), Ostprignitz-Ruppin (D), Berlin (D), Altmarkkreis (D), Salzwedel (D), Stendal (D), Potsdam-Mittelmark (D), Uckermark (D), Oder-Spree (D), Woiwodschaften Lubuskie (Lebus) (PL), Zachodniopomorskie (Westpommern) (PL).
  • Herold, Victor: "Fürs Evangelium. Von tapferen Predigern und Streitern für Luther in der Mark", in: Jahrbuch für Brandenburgische Kirchengeschichte, 34 (1939), S. 97-130.
    • Geographische Lage: Landkreise Prignitz (D), Ostprignitz-Ruppin (D), Berlin (D), Altmarkkreis (D), Salzwedel (D), Stendal (D), Potsdam-Mittelmark (D), Uckermark (D), Oder-Spree (D), Woiwodschaften Lubuskie (Lebus) (PL), Zachodniopomorskie (Westpommern) (PL).

***

  • Fischer, Otto: Die Pfarrer an der St. Nikolaikirche in Berlin seit der Reformation, Lepizig 1937 (Flugschriften für Familiegeschichte, 27).

Brandenburg

  • Fischer, Otto: Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Bd 1: Verzeichnis der Pfarrstellen u. d. Pfarrer; Bd. 2/1: Verzeichnis der Geistlichen in alphabetischer Reihenfolge; Bd. 2/ 2: Verzeichnis der Geistlichen in alphabetischer Reihenfolge, Berlin 1941.
    • Geographische Lage: Landkreise Prignitz (D), Ostprignitz-Ruppin (D), Berlin (D), Altmarkkreis (D), Salzwedel (D), Stendal (D), Potsdam-Mittelmark (D), Uckermark (D), Oder-Spree (D), Woiwodschaften Lubuskie (Lebus) (PL), Zachodniopomorskie (Westpommern) (PL).
  • Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen, hrsg. vom Verein für Pfarrerinnen und Pfarrer in der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen e.V. u.a.: Bd. 1; Biogramme A - Bo, Leipzig 2003; Bd. 2: Biogramme Br - Fa, Leipzig 2004; Bd. 3: Biogramme Fe - Ha, Leipzig 2005; Bd. 4: Biogramme He - Kl, Leipzig 2006; Bd. 5: Biogramme Kn - Ma, Leipzig 2007; Bd. 6: Biogramme Me - P, Leipzig 2007; Bd. 7: Biogramme Q - Scho, Leipzig 2008; Bd. 8: Biogramme Schr - To, Leipzig 2008; Bd. 9: Biogramme Tr - Z, Leipzig 2009; Bd. 10: Series Pastorum, Leipzig 2009.
    • Geographische Lage: Landkreise Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis, Börde, Harz, Jerichower Land, Mansfeld-Südharz, Saalekreis, Salzlandkreis, Altmarkkreis Salzwedel, Stendal, Wittenberg, Dessau-Roßlau, Halle, Magdeburg, Nordhausen, Unstrut-Hainich-Kreis, Erfurt, Sömmerda, Schmalkalden-Meiningen, Suhl, Hildburghausen, Wartburgkreis, Naumburg, Delitzsch.
      Inhalt der Studie: http://swbplus.bsz-bw.de/bsz108775593rez-2.htm
      http://swbplus.bsz-bw.de/bsz108775593rez-1.htm
  • Herold, Victor: "Fürs Evangelium. Von tapferen Predigern und Streitern für Luther in der Mark", in: Jahrbuch für Brandenburgische Kirchengeschichte, 34 (1939), S. 97-130.
    • Geographische Lage: Landkreise Prignitz (D), Ostprignitz-Ruppin (D), Berlin (D), Altmarkkreis (D), Salzwedel (D), Stendal (D), Potsdam-Mittelmark (D), Uckermark (D), Oder-Spree (D), Woiwodschaften Lubuskie (Lebus) (PL), Zachodniopomorskie (Westpommern) (PL).
  • Söhnel, Hermann: "Auszug aus Dr. Buchwald, Wittenberger Ordiniertenbuch, I. 1537-1560, für Orte in der Niederlausitz und an ihren Grenzen, II. 1560-1572", in: Niederlausitzer Mittheilungen, 8 (1904), S. 138-152; 9 (1906), S. 306-317.
    • Geographische Lage: Landkreise Elbe-Elster, Wittenberg, Oberspreewald-Lausitz, Spree-Neiße.

***

  • Lüpnitz, Herbert: Die Pfarrer der ehemaligen Pfarrstellen Bruchhagen und Mürow im Kirchenkreis Angermünde: von der Reformation bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts; ein Beitrag zur Pfarrergeschichte der Uckermarck, Criewen 1976.
    • Geographische Lage: Landkreis Uckermark.
  • Müller, Nikolaus: "Die Kirchen- und Schulvisitationen im Kreise Belzig 1530 und 1534 und Nachrichten über die Kirchen- und Schuldiener in diesem Kreise während der Reformationszeit", in: Jahrbuch für Brandenburgische Kirchengeschichte, 1 (1904), S. 58-222.
    • Geographische Lage: Landkreis Potsdam-Mittelmark.
  • Gebauer, Joh. H.: "Die evangelischen Pfarrer der dem Patronat des Brandenburger Domkapitels unterstehenden Gemeinden im 16. und 17. Jahrhundert", in: Jahrbuch für Brandenburgische Kirchengeschichte, 2/3, S. 30-67.
    • Geographische Lage: Landkreis Brandenburg.
  • "Alpermann, Gerd: Die lutherischen Pfarrer der Stadt Brandenburg an der Havel und ihre Familien bis 1800, Neustadt an d. Aisch 1987 (Bibliothek familiengeschichtlicher Quellen, 33).
  • Lüpnitz, Herbert: Die Pfarrer der ehemaligen Pfarrstellen Bruchhagen und Mürow im Kirchenkreis Angermünde: von der Reformation bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts; ein Beitrag zur Pfarrergeschichte der Uckermarck, Criewen 1976.
    • Geographische Lage: Landkreis Uckermark.
  • Centgraf, Alexander: Pfarrerbuch des Kirchenkreises Elsterwerda, Schlieben 1955.
    • Geographische Lage: Landkreis Elbe-Elster.
  • "Matrikel der Pfarren und Kirchen in der Umgegendvon Golzow, Reckahn und Lehnin, aufgenommen bei der ersten Kirchenvisitation i.J. 1540", in: Ad. Fr. Riedel, Codex diplomaticus Brandenburgensis, I.10 (1856), S. 378-398.
  • Centgraf, Alexander: Pfarrerbuch des Kirchenkreises Herzberg/Elster in zwei Teilen: I. Teil: Kirchenkreis Herzberg/Elster; II. Teil: Kirchenkreis Schlieben, Schlieben 1956.
    • Geographische Lage: Landkreis Elbe-Elster.
  • "Matrikel der Pfarren und Kirchen in der Umgegendvon Golzow, Reckahn und Lehnin, aufgenommen bei der ersten Kirchenvisitation i.J. 1540", in: Ad. Fr. Riedel, Codex diplomaticus Brandenburgensis, I.10 (1856), S. 378-398.
  • Centgraf, Alexander: Pfarrerbuch des Kirchenkreises Liebenwerda, Schlieben 1954.
    • Geographische Lage: Landkreis Elbe-Elster.
  • Lüpnitz, Herbert: Die Pfarrer der ehemaligen Pfarrstellen Bruchhagen und Mürow im Kirchenkreis Angermünde: von der Reformation bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts; ein Beitrag zur Pfarrergeschichte der Uckermarck, Criewen 1976.
    • Geographische Lage: Landkreis Uckermark.
  • Dietrich, Martin: "Nachricht von den Neuruppin'schen Inspectoribus und Pastoribus seit der Reformation", in: Historische Nachricht von den Grafen zu Lindow und Ruppin, Berlin 1725.
  • "Matrikel der Pfarren und Kirchen in der Umgegend von Golzow, Reckahn und Lehnin, aufgenommen bei der ersten Kirchenvisitation i.J. 1540", in: Ad. Fr. Riedel, Codex diplomaticus Brandenburgensis, I.10 (1856), S. 378-398.
  • Lüpnitz, Herbert: Die evangelischen Pfarrer in der Uckermark: Bd. 1: Die evangelischen Pfarrer des Kirchenkreises Angermünde (Angermünde - Schwedt - Gramzow) von 1543 bis zur Gegenwart, Criewen 1977 (Arbeitsgemeinschaft für Uckermärkische Kirchengeschichte, Sonderbd. 2)
    • Geographische Lage: Landkreise Uckermark und Uecker-Randow.
  • Klünder, Georg: "Die Zauche und ihre Pfarreien bis 1600", in: Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte, 1951, S. 47-68.
    • Geographische Lage: Landkreise Prignitz, Ostprignitz-Ruppin, Berlin, Altmarkkreis, Salzwedel, Stendal, Potsdam-Mittelmark, Uckermark, Oder-Spree.

Bremen

  • Müller-Benedict, Otto, Ammann, Hartwig: Bremer Pfarrerbücher, Die Pastoren der Bremischen Evangelischen Kirche seit der Reformation; Bd. 1: Die Pastoren nach Gemeinden, Ämtern und Einrichtungen; Bd. 2: Die Pastoren Biographische Angaben, Bremen 1990.
    Inhalt der Studie: http://naxos.bsz-bw.de/rekla/show.php?mode=source&eid=IFB_99-B09_512
  • Steinmetz, Rudolf: Die Generalsuperintendenten in den Herzogtümern Bremen-Verden, Stade 1907.
    • Geographische Lage: Landkreise Cuxhaven, Stade, Rotenburg (Wümme), Harburg, Osterholz, Soltau-Fallingbostel, Verden, Bremerhaven.

Hamburg

  • Hammer, Friedrich, Schade, Herwarth von: Die Hamburger Pastorinnen und Pastoren seit der Reformation: ein Verzeichnis: Bd. 1: Alphabetisches Hauptverzeichnis, Hamburg 1995; Bd. 2: Gemeindeverzeichnis, Hamburg 1995.
    Inhalt der Studie: http://naxos.bsz-bw.de/rekla/show.php?mode=source&eid=IFB_99-B09_515
  • Die hamburgische Kirche und ihre Geistlichen seit der Reformation, hrsg. v. Wilhelm Jensen: Bd. 1: Die Hauptkirchen und Anstaltskirchen, Hamburg 1958; Bd. 2: Ergänzungen und Berichtigungen zu den Personalien der Geistlichen im ersten Band. Alphabetisches Gesamtverzeichnis der Geistlichen zum ersten und zweiten Band, Hamburg 1968; Bd. 3: Die Kandidaten der hamburgischen Kirche von 1654 bis 1825: Album candidatorum, Hamburg 1963.
  • Klug, David: Series Dominorum Pastorum ac reliquorum Verbi Divini Ministrorum, qui sprimo restauratae Religionis Lutheranae exordio ad haec usq, tempora Ecclesiae Catharinianae [Hamburg] docendo inserviverunt, 1666.
  • Ritter, Gustav: "Das Pfarramt zum Heiligen Geist", in: Monatsschriften für die evangelisch-lutherischen Kirche im hamburgischen Staate, 1 (1881), S. 183-191.
  • Das Hochehrwürdige Ministerium zu Hamburg, wie deroselben Mitglieder nach der Reformation M. Lutheri durch ordentlichen Beruf in das Predigtamt getreten, Hamburg 1696.
  • Fincke, Joh. Paul: Verzeichniß der Herren Prediger auf dem der Stadt Hamburg teils allein, teils gemeinschaftlich gehörigen Gebiete, Hamburg 1755.
  • Witte, Johann: Zuverlässige Nachrichten von den evangelischen Predigern in Hamburg, Hamburg 1773.
  • Janssen, J.A.R.: Ausführliche Nachrichten über die sämtlichen evangelisch-protestantischen Kirchen und Geistlichen der freien Hansestadt Hamburg und ihres Gebietes, Hamburg 1826.

Hessen

  • Kurhessisch-Waldeckisches Pfarrerbuch: Bd. 1: Pfarrergeschichte des Kirchenkreises Wolfhagen von den Anfängen bis 1968, bearb. v. Gerhard Bätzing, Marburg 1975; Bd. 2/1-2: Pfarrergeschichte des Sprengels Hanau ("Hanauer Union") bis 1968, nach Lorenz Kohlenbusch bearb. von Max Aschkewitz, 2 Teile, Marburg 1984 [ersetzt Kohlenbusch, Lorenz: Pfarrerbuch der evangelisch-unierten Kirchengemeinschaft ("Hanauer Union") im Gebiet der Landeskirche in Hessen-Kassel, Darmstadt 1938]; Bd. 3: Pfarrergeschichte des Kirchenkreises Homberg von den Anfängen bis 1984, hrsg. v. Georg Bätzing, Marburg 1988; Bd. 4: Pfarrergeschichte des Kirchenkreises Kassel-Land: von den Anfängen bis 1977, von Jochen Desel, Marburg 2002; Bd. 5: Pfarrergeschichte des Kirchenkreises Hofgeismar von den Anfängen bis 1980, von Ernst Werner Magdanz, Marburg 2004 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen, 33).
    • Geographische Lage:
      Bd. 1: Landkreis Kassel.
      Bd. 2: Landkreise Fulda, Main-Kinzig-Kreis, Frankfurt a.M. Der Sprengel Hanau umfasst d. Kirchenkreise Hanau-Stadt u. -Land, Frankfurt/Main-Bockenheim, Gelnhausen, Schluechtern u. Fulda
      Bd. 3: Schwalm-Eder-Kreis.
      Bd. 4: Landkreis Kassel.
      Bd. 5: Landkreis Kassel.
      Inhalt der Studie (Bde. 4 und 5): http://swbplus.bsz-bw.de/bsz103778268rez.htm
  • Diehl, Wilhelm: Reformationsbuch der evangelischen Pfarreien des Großherzogtums Hessen, 6 Bd., Friedberg/Darmstadt 21917 (Hessische Volksbücher, 31-36, Ed. 2).
    • Geographische Lage:
      Provinz Starkenburg: Landkreise Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Odenwald
      Provinz Rheinhessen: Landkreise Alzey, Bingen, Mainz und Worms
      Provinz Oberhessen: Vogelsbergkreis, Marburg-Biedenkopf, Wetteraukreis, Gießen, Bündingen, Alsfeld, Frankfurt a.M., Hochtaunuskreis.
  • Kiefer, Ludwig Albert: Pfarrbuch der Grafschaft Hanau-Lichtenberg nach Urkunden, Straßburg 1890.
    • Geographische Lage: Landkreis Darmstadt-Dieburg (D), Départements Bas-Rhin (F).
  • Schildberg, Gerhard Ch.: Series pastorum, diaconorum et praeceptorum: Comitatis Hanau-Lichtenbergensis ab anno 1545 ad annum 1793, vel 1803, Séries des pasteurs, diacres et précepteurs du Comté de Hanau-Lichtenberg Series der Pfarrer, Diakone und Präzeptoren der Grafschaft Hanau-Lichtenberg, Kehl-Zierolshofen 2002.
    • Geographische Lage: Landkreis Darmstadt-Dieburg (D), Départements Bas-Rhin (F).
  • Schildberg, Gerhard Ch.: Le pastorat du comté de Hanau-Lichtenberg de 1545 à 1793, resp. 1803. Bd. 1: Lettres A - I, Bd. 2: Lettres L - Z, Kehl, 2001.
    • Geographische Lage: Landkreis Darmstadt-Dieburg (D), Départements Bas-Rhin (F).
  • Schildberg, Gerhard Ch.: Le pastorat du comté de Hanau-Lichtenberg de 1618 à 1789: Thèse présentée en vue de l'obtention du doctorat ès-sciences historiques devant la Faculté d'histoire de l'Université de Strasbourg, Strasbourg 1980.
    • Geographische Lage: Landkreis Darmstadt-Dieburg (D), Départements Bas-Rhin (F).
  • Kiefer, Ludwig Albert: Pfarrer-Buch der Grafschaft Hanau-Lichtenberg: ein selbständiges Register zum Pfarrbuch der Grafschaft Hanau-Lichtenberg, bearb. v. Karl Kiefer, Limburg 1907.
    • Geographische Lage: Landkreis Darmstadt-Dieburg (D), Départements Bas-Rhin (F).
  • Diehl, Hermann: "Beiträge zu einem hanau-münzbergischen Pfarrer- und Schulmeisterbuch", in: Hessische Chronik, 13 (1926), S. 150-167.
    • Geographische Lage: Landkreise Main-Kinzig-Kreis, Offenbach am Main, Darmstadt-Dieburg, Frankfurt a.M., Wetteraukreis, Groß-Gerau, Darmstadt, Aschaffenburg, Main-Tauber-Kreis, Fulda, Gießen, Main-Spessart, Hochtaunuskreis, Vogelsbergkreis.
  • Heiler, Carl: "Pfarrpersonalien aus dem Visitationsprotokoll der Grafschaft Hanau-Münzenberg von 1562", in: Hessische Chronik, 13 (1926), S. 150-167.
    • Geographische Lage: Landkreise Main-Kinzig-Kreis, Offenbach am Main, Darmstadt-Dieburg, Frankfurt a.M., Wetteraukreis, Groß-Gerau, Darmstadt, Aschaffenburg, Main-Tauber-Kreis, Fulda, Gießen, Main-Spessart, Hochtaunuskreis, Vogelsbergkreis.
  • Henss-Windecken, Carl: "Zur Geschichte des geistlichen Standes der Grafschaft Hanau-Münzenberg im Jahrhundert der Reformation", in: Hanauisches Magazin, 7 (1928), S. 49-54, 73-80, 93-93.
    • Geographische Lage: Landkreise Main-Kinzig-Kreis, Offenbach am Main, Darmstadt-Dieburg, Frankfurt a.M., Wetteraukreis, Groß-Gerau, Darmstadt, Aschaffenburg, Main-Tauber-Kreis, Fulda, Gießen, Main-Spessart, Hochtaunuskreis, Vogelsbergkreis.
  • Hessen-darmstädtisches Pfarrer- und Schulmeister-Buch, hrsg. von Wilhelm Diehl, Friedberg 1921 (Hassia Sacra 1).
    • Geographische Lage: Landkreise Gießen, Marburg-Biedenkopf, Waldeck-Frankenberg, Darmstadt, Gießen, Rhein-Lahn-Kreis.
      Gemeinden Allendorf (Lumda), Angelburg, Battenberg, Biedenkopf, Breidenbach, Bromskirchen, Dautphetal, Dodenau, Darmstadt, Giessen, Hatzfeld (Eder), Vöhl, Eimelrod, Höringhausen, Kirchhain, Steffenberg, Viermünden, Bad Ems, Braubach.
  • Kirchenbehörden und Kirchendiener in der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt von der Reformation bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts, bearb.v. Wilhelm Diehl, Darmstadt 1925 (Hassia sacra 2).
    • Geographische Lage: Landkreise Gießen, Marburg-Biedenkopf, Waldeck-Frankenberg, Darmstadt, Gießen, Rhein-Lahn-Kreis.
      Gemeinden Allendorf (Lumda), Angelburg, Battenberg, Biedenkopf, Breidenbach, Bromskirchen, Dautphetal, Dodenau, Darmstadt, Giessen, Hatzfeld (Eder), Vöhl, Eimelrod, Höringhausen, Kirchhain, Steffenberg, Viermünden, Bad Ems, Braubach.
  • Pfarrer- und Schulmeisterbuch für die hessen-darmstädtischen Souveränitätslande, hrsg. v. Wilhelm Diehl, Darmstadt 1930 (Hassia Sacra, 4).
  • Schorn-Schütte, Luise: Evangelische Geistlichkeit der Frühneuzeit: deren Anteil an der Entfaltung frühmoderner Staatlichkeit und Gesellschaft ; dargestellt am Beispiel des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel, der Landgrafschaft Hessen-Kassel und der Stadt Braunschweig, Gütersloh 1996 (Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte, 62).
    • Geographische Lage: Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel: Landkreise Braunschweig, Wolfenbüttel, Helmstedt, Börde, Harz, Goslar, Northeim, Holzminden, Hameln-Pyrmont
      http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Herzogtum_Braunschweig_1789.png&filetimestamp=20090428162152
      Landgrafschaft Hessen-Kassel: Kassel, Waldeck-Frankenberg, Schwalm-Eder-Kreis, Marburg-Biedenkopf, Schaumburg, Nienburg/Weser, Diepholz, Siegen-Wittgenstein, Göttingen.
      Gemeinden: Bad Karlshafen, Breuna, Burgwald, Felsberg, Frankenberg, Gemünden (Wohra), Grebenstein, Burguffeln, Gudensberg, Haina, Hofgeismar, Kassel, Liebenau, Marburg, Trendelburg, Vellmar, Wetter, Wolfhagen, Zierenberg.
  • Paulus: Nachrichten von Hessen-Schaumburgischen Superintendenten, Rinteln 1786.
  • Diehl: "Beiträge zur Geschichte hessischer Pfarrfamilien", in: Frankfurter Blätter für Familien-Geschichte, 2 (1909), S. 38-183; 3 (1910), S. 1-191; 4 (1911), S. 12-13.
  • Diehl, Wilhelm: Pfarrer- und Schulmeisterbuch für die acquirierten Lande und die verlorenen Gebiete, Darmstadt 1933 (Hassia Sacra 7).
  • Hütteroth, Oskar: Die althessischen Pfarrer der Reformationszeit, Bd. 1 u. 2, Bd. 3: Nachträge, bearb. v. Hilmar Milbradt, Marburg 21966 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen und Waldeck, 22).
    • Geographische Lage: Landkreise, Waldeck-Frankenberg, Schwalm-Eder-Kreis, Kassel, Werra-Meißner-Kreis, Hersfeld-Rotenburg.
  • Hütteroth, Oskar: Kurhessische Pfarrergeschichte: Bd. 1: Die Klasse Treysa: die Stadt Treysa, Allendorf an der Landsburg, Densberg, Lischeid, Mengsberg, Neustadt (Kreis Kirchhain), Rommershausen, Sachsenhausen und Sebbeterode, 1922; Bd. 2: Die Stadt Marburg, 1927.
    • Geographische Lage: Landkreise Schwalm-Eder-Kreis, Marburg-Biedenkopf.
  • Bücking, W.: Reihenfolge der Oberhessischen Superintendenten, Marburg 1883.
  • Diehl, Wilhelm: Pfarrer- und Schulmeisterbuch für die Provinz Rheinhessen und die kurpfälzischen Pfarreien der Provinz Starkenburg, Darmstadt 1928 (Hassia Sacra 3)
  • [Teile Hessens:] Rosenkranz, Albrecht: Das evangelische Rheinland, Bd. 1: Die Gemeinden, Düsseldorf 1956 (Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte, 3); Bd. 2: Die Pfarrer, Düsseldorf 1958; Erg.Bd.: Verbesserungen und Ergänzungen zu den Personalien der Pfarrer im 2. Band "Das evangelische Rheinland": 3. Verzeichnis (Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte, 7).
    • Geographische Lage: Landkreise Kleve, Mettmann, Rhein-Kreis Neuss, Viersen, Wesel, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Krefeld, Mönchengladbach, Mühlheim a.d. Ruhr, Oberhausen, Remscheid, Solingen, Wuppertal, Aachen, Düren, Euskirchen, Heinsberg, Oberbergischer Lreis, Rheinisch-Bergischer Kreis, Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Bonn, Köln, Leverkusen, Kusel, Mainz-Bingen, Ahrweiler, Altenkirchen, Bad-Kreuznach, Cochem-Zell, Mayen-Koblenz, Neuwied, Rhein-Hunsrück-Kreis, Bernkastel-Wittlich, Bitburg-Prüm, Daun, Trier-Saarburg, Trier, Merzig-Wadern, Neunkrichen, Saarlouis, Saarbrücken (ohne Ensheim und Schnappach), Sankt Wendel, Lahn-Dill-Kreis, Gießen, Wetteraukreis; die Stadtteile Hardt (Dorsten), Anholt, Vehlingen und Isselburg (Isselburg), Struthütten (Neukirchen), Rentrisch (St. Ingbert).
  • [Teile Hessens:] *Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland von der Reformation bis zur Gegenwart, zugestellt und bearbeitet von Jochen Gruch im Auftrag der Evangelischen Kirche im Rheinland und des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte, Bd. 1: A-D, Bonn 2011 (Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte, 175); Bd. 2: E-H (erscheint voraussichtlich Ende 2012).
    • Geographische Lage: Wie im vorhergehendem Eintrag.

***

  • Conrady, L.: "Die Geschichte der lutherischen Gemeinde Arnoldsheim, bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts nach den Urkunden dargestellt", in: Annalen des Vereins für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung, 35 (1905), S. 155-236.
  • Vilmar, A.F.C.: "Zur Geschichte der Pfarrei Bauerbach", in: Zeitschriften des Vereins für Geschichte und Landeskunde, N.F. 2 (1869), S. 154-164.
  • Sippel, Wilm: Sontraer Pfarrerbuch: Bd. 1: Die Geistlichen des "Metropolitanats" Sontra 1525 - 1975, Göttingen ?; Bd. 2: Breitau, Dens, Diemerode, Herleshausen, Mitterode, Nentershausen, Nesselröden und Richelsdorf, Göttingen 1983; Bd. 3: Rockensüss, Süss, Thurnhosbach, Ulfen und Wichmannshausen, Göttingen 1984.
    • Geographische Lage: Die Landkreise Werra-Meißner-Kreis, Hersfeld-Rotenburg, Göttingen.
  • Walther: "Zur Geschichte der Stadtgeistlichkeit von Darmstadt 1589-1815", in: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde, 11,2 (1866), S. 441-445.
  • Sippel, Wilm: Sontraer Pfarrerbuch: Bd. 1: Die Geistlichen des "Metropolitanats" Sontra 1525 - 1975, Göttingen ?; Bd. 2: Breitau, Dens, Diemerode, Herleshausen, Mitterode, Nentershausen, Nesselröden und Richelsdorf, Göttingen 1983; Bd. 3: Rockensüss, Süss, Thurnhosbach, Ulfen und Wichmannshausen, Göttingen 1984.
    • Geographische Lage: Die Landkreise Werra-Meißner-Kreis, Hersfeld-Rotenburg, Göttingen.
  • Sippel, Wilm: Sontraer Pfarrerbuch: Bd. 1: Die Geistlichen des "Metropolitanats" Sontra 1525 - 1975, Göttingen ?; Bd. 2: Breitau, Dens, Diemerode, Herleshausen, Mitterode, Nentershausen, Nesselröden und Richelsdorf, Göttingen 1983; Bd. 3: Rockensüss, Süss, Thurnhosbach, Ulfen und Wichmannshausen, Göttingen 1984.
    • Geographische Lage: Die Landkreise Werra-Meißner-Kreis, Hersfeld-Rotenburg, Göttingen.
  • Nebelsieck, Heinrich: "Die evangelischen Geistlichen des jetzigen Kreises Eder seit der Reformation", in: Geschichtsblätter für Waldeck und Pyrmont, 35 (1935), S. 1-85.
    • Geographische Lage: Landkreis Waldeck-Frankenberg.
  • Langenbeck, F.: "Die evangelischen Geistlichen des jetzigen Kirchenkreis des Eisenbergs seit der Reformation", in: Geschichtsblätter Waldeck, 42 (1950), S. 31-140.
    • Geographische Lage: Landkreis Waldeck-Frankenberg.
  • Urban, Bernd: "Der Flörsheimer "Kirchenvater" Theodor Mang: Prof. Dr. phil. OCist., Kirchenrat, Pfarrer in Flörsheim von 1824 - 1836; ein Beitrg zur Flörsheimer Pfarrergeschichte und zur Geschichte großer Gelehrter in und aus Flörsheim", in: Flörsheimer Geschichtshefte, 8 (2008), S. 16-24.
  • Bausteine zu einer Pfarrergeschichte des geschlossenen Gebietes der ehemaligen Klassen Wetter, Fronhausen, Rauschenberg, Kirchhain, Frankenberg und des Amtes Vöhl unt. Hinzuziehung der reformierten Pfarrstellen, mithin des oberhessischen Landes, Marburger Teil, etwa den Grenzen des heutigen Sprengels Marburg entsprechend, unter Verwendung der angegebenen Quellen, namentlich des Hütteroth'schen Nachlasses, gesammelt und bearb. und als Arbeitssamml. im Ms. vervielf. von Ulrich Ehrbeck, Sterzhausen 1986.
    • Geographische Lage: Landkreise Marburg-Biedenkopf, Waldeck-Frankenberg.
  • Ehrbeck, Ulrich: Oberhessische Pfarrergeschichte ca. 1600 - 1966: umfassend die Dekanate Marburg-Land, Kirchhain und Frankenberg (mit Vöhl) sowie Marburg-Stadt 1927 - 1966, Wiesbaden 1995.
    • Geographische Lage: Landkreise Marburg-Biedenkopf, Waldeck-Frankenberg.
  • Telschow, Jürgen, Reiter, Elisabeth: Die evangelischen Pfarrer von Frankfurt am Main, Frankfurt a.M. 21985.
  • Diehl, Wilhelm: "Ordinations- und Introduktionsbuch der Burggrafschaft Friedberg", in: Beiträge zur Hessischen Kirchengeschichte, Bd. 7.
    • Geographische Lage: Landkreis Wetteraukreis.
  • Bausteine zu einer Pfarrergeschichte des geschlossenen Gebietes der ehemaligen Klassen Wetter, Fronhausen, Rauschenberg, Kirchhain, Frankenberg und des Amtes Vöhl unt. Hinzuziehung der reformierten Pfarrstellen, mithin des oberhessischen Landes, Marburger Teil, etwa den Grenzen des heutigen Sprengels Marburg entsprechend, unter Verwendung der angegebenen Quellen, namentlich des Hütteroth'schen Nachlasses, gesammelt und bearb. und als Arbeitssamml. im Ms. vervielf. von Ulrich Ehrbeck, Sterzhausen 1986.
    • Geographische Lage: Landkreise Marburg-Biedenkopf, Waldeck-Frankenberg.
  • Friederichs, Heinz F.: Die niederländischreformierten und die wallonischen Pfarrer in Hanau 1594 - 1943, Frankfurt a.M. 1954 (Forschungen zur hessischen Familien- und Heimatkunde, 7).
    • Geographische Lage: Hanau im Main-Kinzig-Kreis.
  • Steubing, Hermann: "Lebensnachrichten von den Herborner Theologen", in: Zeitschrift für die historische Theologie, 11 (1841), IV. S. 74-138.
  • Sippel, Wilm: Sontraer Pfarrerbuch: Bd. 1: Die Geistlichen des "Metropolitanats" Sontra 1525 - 1975, Göttingen ?; Bd. 2: Breitau, Dens, Diemerode, Herleshausen, Mitterode, Nentershausen, Nesselröden und Richelsdorf, Göttingen 1983; Bd. 3: Rockensüss, Süss, Thurnhosbach, Ulfen und Wichmannshausen, Göttingen 1984.
    • Geographische Lage: Die Landkreise Werra-Meißner-Kreis, Hersfeld-Rotenburg, Göttingen.
  • Apel, Karl: Die Pfarrer zu Hersfeld: (Hersfelder Pfarrerliste), Bad Hersfeld 1960.
  • Becker, E.: "Hersfelder als Geistliche und Schulmeister in Nassau-Dillenburg und Hessen-Darmstadt im 16. und 17. Jahrhundert", in: Hessenland, 47 (1936), S. 110-115.
    • Geographische Lage: Landkreise Siegen-Wittgenstein, Lahn-Dill-Kreis, Gießen, Marburg-Biedenkopf, Waldeck-Frankenberg, Darmstadt, Gießen, Rhein-Lahn-Kreis.
  • "Evangelische Pfarrer in Hoechst im Odenwald", in: Odenwald-Heimat, 63 (1988), H. 5, S. 18-19.
    • Geographische Lage: Höchst im Odenwaldkreis .
  • Brunner, Hugo: "Lebensläufe einer Anzahl von Geistlichen in Kassel und den Dörfern der drei Kasseler Gerichte aus dem Jahre 1569", in: Beiträge zur Hessischen Kirchengeschichte, 4 (1911), S. 187-198.
  • Heldmann, A.: "Die hessische Diözese der Niedergrafschaft Katzenellenbogen, ihre Superintendenten und Inspektoren", in: Annalen des Vereins für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung, 31 (1900), S. 115-171.
    • Geographische Lage: Landkreis Rhein-Lahn-Kreis.
  • Diehl, Wilhelm: "Die im Pestjahr 1596 bis 1597 in der Niedergrafschaft [Katzenellenbogen] verstorbenen Pfarrer und studierten Schulmeister", in: Hessische Chronik, 10 (1921), S. 47.
    • Geographische Lage: Landkreis Rhein-Lahn-Kreis.
  • Ehrbeck, Ulrich: Oberhessische Pfarrergeschichte ca. 1600 - 1966: umfassend die Dekanate Marburg-Land, Kirchhain und Frankenberg (mit Vöhl) sowie Marburg-Stadt 1927 - 1966, Wiesbaden 1995.
    • Geographische Lage: Landkreise Marburg-Biedenkopf, Waldeck-Frankenberg.
  • Bausteine zu einer Pfarrergeschichte des geschlossenen Gebietes der ehemaligen Klassen Wetter, Fronhausen, Rauschenberg, Kirchhain, Frankenberg und des Amtes Vöhl unt. Hinzuziehung der reformierten Pfarrstellen, mithin des oberhessischen Landes, Marburger Teil, etwa den Grenzen des heutigen Sprengels Marburg entsprechend, unter Verwendung der angegebenen Quellen, namentlich des Hütteroth'schen Nachlasses, gesammelt und bearb. und als Arbeitssamml. im Ms. vervielf. von Ulrich Ehrbeck, Sterzhausen 1986.
    • Geographische Lage: Landkreise Marburg-Biedenkopf, Waldeck-Frankenberg.
  • Breitbart, Horst: Geschichte und Geschichten Kirchheimer Dörfer: mit Pfarrergeschichte, Konvents- und Visitationsprotokollen und Einzelbetrachtungen, Kirchheim 1993.
    • Geographische Lage: Landkreis Hersfeld-Rotenburg.
  • Breitbart, Horst: Pfarrergeschichte Kirchheims: Überlieferungen aus dem kirchlichen und dörflichen Leben sowie dem Wirken der evangelischen Pfarrer Kirchheims, Kirchheim 1988.
    • Geographische Lage: Landkreis Hersfeld-Rotenburg.
  • Huyskens, Albert: "Die ersten Marburger Prädikanten", in: Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde, 38 (1904), S. 334-348.
  • Ehrbeck, Ulrich: Oberhessische Pfarrergeschichte ca. 1600 - 1966: umfassend die Dekanate Marburg-Land, Kirchhain und Frankenberg (mit Vöhl) sowie Marburg-Stadt 1927-1966, Wiesbaden 1995.
    • Geographische Lage: Landkreise Marburg-Biedenkopf, Waldeck-Frankenberg.
  • Sippel, Wilm: Sontraer Pfarrerbuch: Bd. 1: Die Geistlichen des "Metropolitanats" Sontra 1525 - 1975, Göttingen ?; Bd. 2: Breitau, Dens, Diemerode, Herleshausen, Mitterode, Nentershausen, Nesselröden und Richelsdorf, Göttingen 1983; Bd. 3: Rockensüss, Süss, Thurnhosbach, Ulfen und Wichmannshausen, Göttingen 1984.
    • Geographische Lage: Die Landkreise Werra-Meißner-Kreis, Hersfeld-Rotenburg, Göttingen.
  • Becker, E.: "Hersfelder als Geistliche und Schulmeister in Nassau-Dillenburg und Hessen-Darmstadt im 16. und 17. Jahrhundert", in: Hessenland, 47 (1936), S. 110-115.
    • Geographische Lage: Landkreise Siegen-Wittgenstein, Lahn-Dill-Kreis, Gießen, Marburg-Biedenkopf, Waldeck-Frankenberg, Darmstadt, Gießen, Rhein-Lahn-Kreis.
  • Sippel, Wilm: Sontraer Pfarrerbuch: Bd. 1: Die Geistlichen des "Metropolitanats" Sontra 1525 - 1975, Göttingen ?; Bd. 2: Breitau, Dens, Diemerode, Herleshausen, Mitterode, Nentershausen, Nesselröden und Richelsdorf, Göttingen 1983; Bd. 3: Rockensüss, Süss, Thurnhosbach, Ulfen und Wichmannshausen, Göttingen 1984.
    • Geographische Lage: Die Landkreise Werra-Meißner-Kreis, Hersfeld-Rotenburg, Göttingen.
  • Sippel, Wilm: Sontraer Pfarrerbuch: Bd. 1: Die Geistlichen des "Metropolitanats" Sontra 1525 - 1975, Göttingen ?; Bd. 2: Breitau, Dens, Diemerode, Herleshausen, Mitterode, Nentershausen, Nesselröden und Richelsdorf, Göttingen 1983; Bd. 3: Rockensüss, Süss, Thurnhosbach, Ulfen und Wichmannshausen, Göttingen 1984.
    • Geographische Lage: Die Landkreise Werra-Meißner-Kreis, Hersfeld-Rotenburg, Göttingen.
  • Berkemann, Karin: "Evangelische Prediger und Pfarrer", in: "Capellam ..., que dicitur Nordershusen", (2008), S. 137-139.
  • Bross, Christian: "Die Pfarrer zu Pohl-Göns im Hüttenberg von Anfang des 16. bis Ende des 18. Jahrhunderts", in: Beiträge zur Hessischen Kirchengeschichte, 1 (1903), S. 173-186.
  • Bausteine zu einer Pfarrergeschichte des geschlossenen Gebietes der ehemaligen Klassen Wetter, Fronhausen, Rauschenberg, Kirchhain, Frankenberg und des Amtes Vöhl unt. Hinzuziehung der reformierten Pfarrstellen, mithin des oberhessischen Landes, Marburger Teil, etwa den Grenzen des heutigen Sprengels Marburg entsprechend, unter Verwendung der angegebenen Quellen, namentlich des Hütteroth'schen Nachlasses, gesammelt und bearb. und als Arbeitssamml. im Ms. vervielf. von Ulrich Ehrbeck, Sterzhausen 1986.
    • Geographische Lage: Landkreise Marburg-Biedenkopf, Waldeck-Frankenberg.
  • Sippel, Wilm: Sontraer Pfarrerbuch: Bd. 1: Die Geistlichen des "Metropolitanats" Sontra 1525 - 1975, Göttingen ?; Bd. 2: Breitau, Dens, Diemerode, Herleshausen, Mitterode, Nentershausen, Nesselröden und Richelsdorf, Göttingen 1983; Bd. 3: Rockensüss, Süss, Thurnhosbach, Ulfen und Wichmannshausen, Göttingen 1984.
    • Geographische Lage: Die Landkreise Werra-Meißner-Kreis, Hersfeld-Rotenburg, Göttingen.
  • Opper, O.: "Die Rumpenheimer Pfarrer von 1526-1701", in: Beiträge zur hessischen Kirchengeschichte, 11 (1938), S. 271-297.
  • Struck, Wolf Heino: "Die Geschichte der Kirche und Pfarrei in Schierstein", in: Evangelisches Hausbuch. Zur 200-Jahrfeier der evangelischen Kirche in Wiesbaden-Schierstein, Wiesbaden 1954, S. 5-63.
  • Grünewald, Johannes: Zur Geschichte der evangelisch-lutherischen Pfarrei Selters: aus der Festschrift zur 1200-Jahrfeier von Ortenberg-Selters, Selters 1980.
  • Sippel, Wilm: Sontraer Pfarrerbuch: Bd. 1: Die Geistlichen des "Metropolitanats" Sontra 1525 - 1975, Göttingen ?; Bd. 2: Breitau, Dens, Diemerode, Herleshausen, Mitterode, Nentershausen, Nesselröden und Richelsdorf, Göttingen 1983; Bd. 3: Rockensüss, Süss, Thurnhosbach, Ulfen und Wichmannshausen, Göttingen 1984.
    • Geographische Lage: Die Landkreise Werra-Meißner-Kreis, Hersfeld-Rotenburg, Göttingen.
  • Diehl, Wilhelm: Pfarrer- und Schulmeisterbuch für die Provinz Rheinhessen und die kurpfälzischen Pfarreien der Provinz Starkenburg, Darmstadt 1928 (Hassia Sacra 3).
    • Geographische Lage: Landkreise Worms, Mainz, Mainz-Bingen, Alzey-Worms, Wiesbaden.
  • Hartmann, Georg Karl: "Die Ulrichsteiner Pfarrer von 1569-1877", in: Frankfurter Blätter für Familiengeschichte, 1911.
  • Bausteine zu einer Pfarrergeschichte des geschlossenen Gebietes der ehemaligen Klassen Wetter, Fronhausen, Rauschenberg, Kirchhain, Frankenberg und des Amtes Vöhl unt. Hinzuziehung der reformierten Pfarrstellen, mithin des oberhessischen Landes, Marburger Teil, etwa den Grenzen des heutigen Sprengels Marburg entsprechend, unter Verwendung der angegebenen Quellen, namentlich des Hütteroth'schen Nachlasses, gesammelt und bearb. und als Arbeitssamml. im Ms. vervielf. von Ulrich Ehrbeck, Sterzhausen 1986.
    • Geographische Lage: Landkreise Marburg-Biedenkopf, Waldeck-Frankenberg.
  • Bausteine zu einer Pfarrergeschichte des geschlossenen Gebietes der ehemaligen Klassen Wetter, Fronhausen, Rauschenberg, Kirchhain, Frankenberg und des Amtes Vöhl unt. Hinzuziehung der reformierten Pfarrstellen, mithin des oberhessischen Landes, Marburger Teil, etwa den Grenzen des heutigen Sprengels Marburg entsprechend, unter Verwendung der angegebenen Quellen, namentlich des Hütteroth'schen Nachlasses, gesammelt und bearb. und als Arbeitssamml. im Ms. vervielf. von Ulrich Ehrbeck, Sterzhausen 1986.
    • Geographische Lage: Landkreise Marburg-Biedenkopf, Waldeck-Frankenberg.

Mecklenburg-Vorpommern

  • WILLGEROTH, Gustav: Die Mecklenburg-Schwerinschen Pfarren seit dem dreißigjährigen Kriege: mit Anmerkungen über die früheren Pastoren seit der Reformation, Bd.1, Wismar 1924; Bd. 2, Wismar 1925; Bd. 3, Wismar 1925; Bd. Anhang: Berichtigungen und Zusätze zu Band 1 - 3. Personen-Register II. Orts-Register II. Statistisches, Wismar 1926; Bd. Nachtrag: Wismar 1933; Erg.Bd.: Wismar 1937.
    • Geographische Lage: Landkreise Rostock, Güstrow, Müritz, Parchim, Ludwigslust, Wismar, Schwerin, Nordwestmecklenburg.
  • BIEDERSTEDT, Diedrich Hermann: Beyträge zur Geschichte der Kirchen und Prediger in Neuvorpommern: vom Anfange der Kirchenverbesserung des Herzogthumes bis zum Ende des Jahres ein tausend achthundert und siebenzehn: Bd. 1, Greifswald 1818; Bd. 2, Greifswald 1818; Bd. 3, Greifswald 1818; Bd. 4, Greifswald 1819; Sammlung 1: Nachlese, Greifswald 1818; Sammlung 2: Nachlese, Greifswald 1820.
    • Geographische Lage: Woiwodschaft Zachodniopomorskie (Westpommern) (PL), Landkreise Stralsund (D), Greifswald (D).
  • Die evangelischen Geistlichen Pommerns von der Reformation bis zur Gegenwart: Bd. 1: Der Regierungsbezirk Stettin, auf Grund des Steinbrück-Berg'schen Manuskriptes bearb. von Hans MODEROW, Stettin 1903; Bd. 2: Der Regierungsbezirk Köslin. Die reformierten Gemeinden Pommerns. Die Generalsuperintendenten, auf Grund des Steinbrück'schen Manuskriptes bearb. von Ernst MÜLLER, Stettin 1912; Bd. 3/1: Die Evangelischen Geistlichen des ehemaligen Regierungsbezirkes Stralsund, Insel Rügen, bearb. von Hellmuth HEYDEN, Greifswald 1956; Bd. 3/2: Kirchenkreise Barth, Franzburg und Grimmen, bearb.v. Hellmuth HEYDEN, Greifswald 1959; Bd. 3/3: Die Synoden Greifswald-Land, Greifswald-Stadt, bearb.v. Hellmuth HEYDEN, Greifswald 1964; Bd. 3/4: Die Synoden Wolgast, Stralsund, Loitz, bearb.v. Hellmuth HEYDEN, Greifswald 1973; Erg. Bd.: Die evangelischen Geistlichen von der Reformation bis zur Gegenwart: Ergänzungen zu dem Werk von Müller-Moderow, Hellmuth HEYDEN, Köln 1965.
    • Geographische Lage:
      Bd. 1: Landkreise Greifswald, Stralsund (D), Ostvorpommern (D), Demmin (D), Nordvorpommern (D), Uckermark (D), Uecker-Randow (D), Rügen (D), Usedom (D), Woiwodschaften Zachodniopomorskie (Westpommern) (PL), Pomorskie (Pommern) (PL).
      Bd. 2: Woiwodschaft Zachodniopomorskie (Westpommern) (PL).

      Bd. 3: Landkreise Stralsund (D), Insel Rügen (D), Nordvorpommern (D), Greifswald (D), Ostvorpommern (D), Demmin (D).

  • UCKELEY, Alfred: „Zwei pommern-wolgastische Ordiniertenbücher“, in: Baltische Studien, N.F. (1907), S. 69-106.
    • Geographische Lage: Woiwodschaft Zachodniopomorskie (Westpommern) (PL), Landkreis Ostvorpommern (D).
  • WIGAND, Jo.: „Catalogus Episcoporum Pomezaniensum [Pommern]“, in: Fortgesetzte Sammlung von alten und neuen theologischen Sachen (1738), S. 620-623.
  • UCKELEY, Alfred: „Zwei pommern-wolgastische Ordiniertenbücher“, in: Baltische Studien, 1907, S. 69-106.
    • Geographische Lage: Woiwodschaft Zachodniopomorskie (Westpommern) (PL), Landkreis Ostvorpommern (D).
  • BACHMANN, Friedrich: „Die Mecklenburger im Wittenberger Ordiniertenbuch von 1537 bis 1572“, in: Mecklenburgische Jahrbücher, 96 (1932), S. 197-206.
  • ***
  • GEISENHAYER, Karl Heinrich: „Evangelisch lutherische Prediger in Bützow seit der Reformation“, in: Mecklenburgische Blätter 1818.
  • GEISENHAYNER, Karl Heinrich: „Kurze Prediger-Geschichte von Dömitz“, in: Neue Monatsschrift von und für Mecklenburg, 2 (1793), S. 248.
  • HEYDEN, Hellmuth: „Die Visitationsprotokolle von Lassan 1563 und die Matrikel von Ducherow 1572“, in: Blätter für Kirchengeschichte Pommerns, 20/21 (1939), S. 35-46, 66-3.
  • HOFMANN, Peter: „Friedländer evangelische Prediger“, in: Friedländer Kirchen: eine Historie, Friedland 2008, S. 74-75.
    • Geographische Lage: Landkreis Mecklenburg-Strelitz.
  • LISCH, G.C.F.: „Verzeichniss der ersten evangelischen Prediger im Kreise Grevesmühlen“, in: Jahrbücher des Vereins für mecklenburgische Geschichte und Alterthumskunde, 12 (1847), S. 170-171.
    • Geographische Lage: Landkreis Nordwestmecklenburg.
  • LISCH, G.C.F.: „Zur Geschichte der letzten Prälaten in Mecklenburg“, in: Jahrbücher des Vereins für mecklenburgische Geschichte und Alterthumskunde, 38 (1873), S. 3-24, 94, 240.
    • Geographische Lage: Landkreise Rostock, Schwerin, Neubrandenburg, Wismar, Güstrow, Mecklenburg-Strelitz, Müritz, Parchim, Ludwigslust, Bad Doberan, Nordwestmecklenburg.
  • KRÜGER, Georg: Die Pastoren im Fürstentum Ratzeburg seit der Reformation, Schönberg 1899.
  • KOPPMANN, Karl: „Die Prediger zu Rostock im 16. Jahrhundert“, in: Beiträge zur Geschichte der Stadt Rostock, 1 (1895), III. S. 15-77
  • LISCH, G.C.F.: „Die Pfarre zu St. Petri in Rostock in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts“, in: Jahrbücher des Vereins für meklenburgische Geschichte und Alterthumskunde, 3 (1838), S. 84-95, 171-172, 174-184.
  • „Die Petri-Pfarre zu Rostock in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts“, in: Jahrbücher des Vereins für meklenburgische Geschichte und Alterthumskunde, 5 (1840), S. 223-224.
  • „Catalogus der Rostockischen Superintendenten“, in: Unschuldige von alten und neuen theologischen Sachen, 1709, S. 459.
  •  „Folgenreihe gesamter Prediger in der herzoglichen Residenzstadt Schwerin“, in: Neue Monatsschrift von und für Mecklenburg, 2 (1793).
  • SPRINGINSGUT, Daniel: Verzeichnis der Prediger, so von Anfang der Reformation des Pabsttums hier in Wismar das Evangelium gepredigt, Wismar 1618.
  • SCHRÖDER, O.: Wismar’sche Predigerhistorie oder Verzeichnis der Prediger, so von Anfang der Reformation des Pabsttums in Wismar das Evanglium gepredigt. Vormahlen aufgesetzt von D. SPRINGINSGUT, Wismar 1734.

Niedersachsen

  • Die Pastoren der Landeskirchen Hannovers und Schaumburg-Lippes seit der Reformation, Bd. 1: Abbensen bis Junker-Wehningen, Göttingen 1941; Bd. 2: Kaarßen bis Zeven; Bd. 3: Ergänzungen und Berichtigungen zum 1. und 2. Bande. Alphabetisches Verzeichnis der Pastoren, mit zahlr. Mitarb. hrsg. von Philipp Meyer, Göttingen 1941-1953.
    • Geographische Lage: Die Landkreise Aurich, Celle, Cuxhaven, Diepholz, Emsland, Friesland, Gifhorn, Goslar, Göttingen, Grafschaft, Bentheim, Hameln-Pyrmont, Hannover, Harburg, Helmstedt, Hildesheim, Holzminden, Leer, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg, Nienburg/Weser, Minden-Lübbecke Northeim, Osnabrück, Osterholz, Osterode am Harz, Peine, Rotenburg (Wümme), Schaumburg, Soltau-Fallingbostel, Stade, Uelzen, Verden, Wittmund, Wolfenbüttel, Stadt Bremerhaven, Insel Neuwerk, Stadtteil Hamburg-Cranz, Gemeinden Nieste und Borgholzhausen.
  • Schorn-Schütte, Luise: Evangelische Geistlichkeit der Frühneuzeit: deren Anteil an der Entfaltung frühmoderner Staatlichkeit und Gesellschaft ; dargestellt am Beispiel des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel, der Landgrafschaft Hessen-Kassel und der Stadt Braunschweig, Gütersloh 1996 (Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte, 62).
    • Geographische Lage: Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel: Landkreise Braunschweig, Wolfenbüttel, Helmstedt, Börde, Harz, Goslar, Northeim, Holzminden, Hameln-Pyrmont
      http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Herzogtum_Braunschweig_1789.png&filetimestamp=20090428162152
      Landrafschaft Hessen-Kassel: Kassel, Waldeck-Frankenberg, Schwalm-Eder-Kreis, Marburg-Biedenkopf, Schaumburg, Nienburg/Weser, Diepholz, Siegen-Wittgenstein, Göttingen.
      Gemeinden: Bad Karlshafen, Breuna, Burgwald, Felsberg, Frankenberg, Gemünden (Wohra), Grebenstein, Burguffeln, Gudensberg, Haina, Hofgeismar, Kassel, Liebenau, Marburg, Trendelburg, Vellmar, Wetter, Wolfhagen, Zierenberg.
  • Wotschke, Th.: "Niedersachsen im Wittenberger Ordiniertenbuche seit 1573", in: Zeitschrift der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte, 26 (1921), S. 158-167.

***

  • Töpfer, Oskar: "Historische Nachrichten über die Pfarre zu Brünnighausen und Bäntdorf", in: Zeitschrift der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte, 9 (1904), S. 235-240.
  • Seebaß, Georg: Die Pastoren der braunschweigischen evangelisch-lutherischen Landeskirche seit Einführung der Reformation, Bd. 1 u. 2, Bd. 3: Ergänzungen und Berichtigungen, bearb. v. Friedrich-Wilhelm Freist, Wölfenbüttel 1968-1980.
    • Geographische Lage: Landkreise Braunschweig (Stadt und Land), Goslar, Salzgitter, Gandersheim, Helmstedt, Wolfenbüttel, Blankenburg, Verden, Hildesheim, Holzminden, Harz, Börde.
  • Blume, Christoph Jacob: Braunschweigisches Predigergedächtnis oder kurzes Verzeichnis der Superintendenten usw. in der Stadt Braunschweig, welche vom Anfang der evangelischen Reformation bis auf diese Stunde allhier gelehrt, Braunschweig 1706.
  • Beste, Johannes: Album der evangelischen Geistlichen der Stadt Braunschweig mit kurzen Nachrichten über ihre Kirchen, Braunschweig und Leipzig 1900.
  • Rehtmeyer, Philipp Julius: [Braunschweig] Historiae ecclesiasticae inclytae urbis Brunsvigae Pars III. Oder der berühmten Stadt Braunschweig Kirchen-Historie 3. Theil, Darinn die Reformations-Historie samt denen Lebens-Beschreibungen derer Superintendenten, Coadjutorn, Pastoren und einiger Schul-Rectorn, Insgleichen die Historien der Kirchen-Ordnungen, des Corporis doctrinae Julii, derer Conevntuum, Colloquiorum, Controversarium etc. mit denen dahin gehörigen nöthigen und nützlichen Sachen bis auf das Jahr 1586 beschrieben, Braunschweig 1710.
  • Drögereit, Richard: "Die Feldprediger der herzoglich und kurfürstlich braunschweig-lüneburgischen Armee", in: Zeitschrift der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte, 45 (1940), S. 5-80.
  • Steinmetz, Rudolf: Die Generalsuperintendenten in den Herzogtümern Bremen-Verden, Stade 1907.
    • Geographische Lage: Landkreise Cuxhaven, Stade, Rotenburg (Wümme), Harburg, Osterholz, Soltau-Fallingbostel, Verden, Bremerhaven.
  • Töpfer, Oskar: "Historische Nachrichten über die Pfarre zu Brünnighausen und Bäntdorf", in: Zeitschrift der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte, 9 (1904), S. 235-240.
  • Steinmetz, Rudolf: "Die Generalsuperintendenten von Calenberg", in: Zeitschrift der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte, 13 (1908), S. 25-267.
    • Geographische Lage: Landkreis Hannover.
  • Steinmetz, Rudolf: "Die Generalsuperintendenten von Lüneburg-Celle", in: Zeitschriften der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte, 20 (1915), S. 1-135; 21 (1916), S. 1-124.
    • Geographische Lage: Landkreise Lüneburg, Celle.
  • Gieseke, Georg: "Die Pfarrer in Dransfeld seit der Reformation", in: Zeitschrift der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte, 37 (1932), S. 55-93.
  • Knieb: "Verzeichnis eichsfeldischer Pfarrer des 16, Jahrhunderts", in: Unser Eichsfeld, 9 (1914), S. 248-249.
    • Geographische Lage: Landkreise Eichsfeld, Unstrut-Hainich-Kreis, Göttingen.
  • v. Einem, Adolf: "Prediger, welche seit der Reformation bis zu Ende des siebenjährigen Krieges bei den Einbecker Kirchen fungierten", in: Zeitschrift der Zentralstelle für Niedersächsische Familiengeschichte, 9 (1927), S. 277-279.
  • Saathoff, Albrecht: Die evangelischen Pfarrer Göttingens im 16. Jahrhundert, in: Zeitschrift der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte, 34/35 (1929), S. 122-152.
  • Steinmetz, Rudolf: "Die Generalsuperintendenten von Göttingen", in: Zeitschrift der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte, 39 (1934), S. 106-150.
  • Kayser, Karl: Die Hannoverischen Pfarren und Pfarrer seit der Reformation, Braunschweig 1905.
  • "Die ersten evangelischen Prediger der Stadt Hannover", in: Hannoversche Geschichtsblätter, 8 (1905), S. 445-447.
  • Maring, Joh.: Diöcesansynoden und Domherrn-Generalkapitel des Stifts Hildesheim bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur geistlichen Verfassungsgeschichte des Bistums Hildesheim, Hannover und Leipzig 1905 (Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachens, 20).
  • Steinmetz, Rudolf: "Die Generalsuperintendenten von Hildesheim", in: Zeitschrift der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte, 43 (1938), S. 117-185; 44 (1939), S. 101-168.
  • Bertram, Johann Georg: Das evangelische Lüneburg oder Reformations- und Kirchen-Historie von Lüneburg: darinne Die Kirchen und Klöster dieser Stadt kürtzlich, doch hinlänglich beschrieben ..., Die Colloquia des Drey-Städtischen Ministerii, Lübeck, Hamburg und Lüneburg fleissig angemercket, und Von den Theologischen Streitigkeiten unpartheyische Nachricht gegeben wird, Braunschweig 1719.
  • Drögereit, Richard: "Die Feldprediger der herzoglich und kurfürstlich braunschweig-lüneburgischen Armee", in: Zeitschrift der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte, 45 (1940), S. 5-80.
  • Steinmetz, Rudolf: "Die Generalsuperintendenten von Lüneburg-Celle", in: Zeitschriften der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte, 20 (1915), S. 1-135; 21 (1916), S. 1-124.
    • Geographische Lage: Landkreise Lüneburg, Celle.
  • Hintze, Otto: "Die Pastoren der Kirchengemeinde Neuenfelde im Altenlande vom 16.-19. Jahrhundert", in: Zeitschrift der Zentralstelle für Niedersächsische Familiengeschichte, 7 (1925), S. 178-182.
  • "Elenchus Pastorum Ecclesiae Nordheimensis [Northeim] ad D. Sixti a tempore Reformationis usque hodie, exhibens nomina eorundem cum annis vocationis et mortis seu discessus", in: Neue Beyträge von Alten und Neuen theologischen Sachen, 4 (1755), S. 492-503.
    • Geographische Lage: Sankt-Sixti-Kirche in Northeim.
  • Iben, Heinrich: Die Prediger des Herzogtums Oldenburg seit der Reformation: Bd. 1: Oldenburg 1909; Bd. 2: Für die Zeit vom 1. Juli 1903 bis 1. Juli 1940, Oldenburg 1941.
    • Geographische Lage: Landkreise Oldenburg, Ammerland, Cloppenburg, Vechta, Friesland, Wesermarsch, Cuxhaven (Gemeinde Landwürden), Diepholz (Gemeinde Stuhr), Ostholstein, Birkenfeld, Delmenhorst, Wilhelmshaven.
  • Plöhn, Hans Arnold: "Die lutherischen Geistlichen der Stadt Oldenburg", in: ASF, 6 (1929), S. 26-28, 110.
  • Ramsauer, Johannes: Die Prediger des Herzogtums Oldenburg seit der Reformation bis zum 1. Juli 1903, Oldenburg 1903.
    • Geographische Lage: Landkreise Oldenburg, Ammerland, Cloppenburg, Vechta, Friesland, Wesermarsch, Cuxhaven (Gemeinde Landwürden), Diepholz (Gemeinde Stuhr), Ostholstein, Birkenfeld, Delmenhorst, Wilhelmshaven.
  • "Die Prediger des Herzogtums Oldenburg", in: Oldenburger Kirchenblatt 1909.
    • Geographische Lage: Landkreise Oldenburg, Ammerland, Cloppenburg, Vechta, Friesland, Wesermarsch, Cuxhaven (Gemeinde Landwürden), Diepholz (Gemeinde Stuhr), Ostholstein, Birkenfeld, Delmenhorst, Wilhelmshaven.
  • Schäfer, Walter: Effigies pastorum: Die Pastoren an St. Katharinen. 400 Jahre Osnabrücker Kirchengeschichte in Bildern u. Urkunden aus d. Quellen, Osnabrück 1960.
    • Geographische Lage: St. Katharinen in Osnabrück.
  • Wichmann, Hans: "Die Pfarrer der St. Ulrichskirche seit der Reformation", in: 900 Jahre Rastede (1059-1959), S. 36-41.
  • Paulus: Nachrichten von Hessen-Schaumburgischen Superintendenten, Rinteln 1786.
  • Wolters: "Katholische Geistliche des Wolfenbütteler Landes 1540", in: Zeitschrift der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte, 43 (1938), S. 107-109.
    • Geographische Lage: Landkreis Wolfenbüttel.

Nordrhein-Westfalen

  • Die Pastoren der Landeskirchen Hannovers und Schaumburg-Lippes seit der Reformation, Bd. 1: Abbensen bis Junker-Wehningen, Göttingen 1941; Bd. 2: Kaarßen bis Zeven; Bd. 3: Ergänzungen und Berichtigungen zum 1. und 2. Bande. Alphabetisches Verzeichnis der Pastoren, mit zahlr. Mitarb. hrsg. von Philipp Meyer, Göttingen 1941-1953.
    • Geographische Lage: Die Landkreise Aurich, Celle, Cuxhaven, Diepholz, Emsland, Friesland, Gifhorn, Goslar, Göttingen, Grafschaft, Bentheim, Hameln-Pyrmont, Hannover, Harburg, Helmstedt, Hildesheim, Holzminden, Leer, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg, Nienburg/Weser, Minden-Lübbecke Northeim, Osnabrück, Osterholz, Osterode am Harz, Peine, Rotenburg (Wümme), Schaumburg, Soltau-Fallingbostel, Stade, Uelzen, Verden, Wittmund, Wolfenbüttel, Stadt Bremerhaven, Insel Neuwerk, Stadtteil Hamburg-Cranz, Gemeinden Nieste und Borgholzhausen.
  • Rosenkranz, Albrecht: Das evangelische Rheinland, Bd. 1: Die Gemeinden, Düsseldorf 1956 (Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte, 3); Bd. 2: Die Pfarrer, Düsseldorf 1958; Erg.Bd.: Verbesserungen und Ergänzungen zu den Personalien der Pfarrer im 2. Band "Das evangelische Rheinland": 3. Verzeichnis (Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte, 7).
    • Geographische Lage: Landkreise Kleve, Mettmann, Rhein-Kreis Neuss, Viersen, Wesel, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Krefeld, Mönchengladbach, Mühlheim a.d. Ruhr, Oberhausen, Remscheid, Solingen, Wuppertal, Aachen, Düren, Euskirchen, Heinsberg, Oberbergischer Lreis, Rheinisch-Bergischer Kreis, Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Bonn, Köln, Leverkusen, Kusel, Mainz-Bingen, Ahrweiler, Altenkirchen, Bad-Kreuznach, Cochem-Zell, Mayen-Koblenz, Neuwied, Rhein-Hunsrück-Kreis, Bernkastel-Wittlich, Bitburg-Prüm, Daun, Trier-Saarburg, Trier, Merzig-Wadern, Neunkrichen, Saarlouis, Saarbrücken (ohne Ensheim und Schnappach), Sankt Wendel, Lahn-Dill-Kreis, Gießen, Wetteraukreis; die Stadtteile Hardt (Dorsten), Anholt, Vehlingen und Isselburg (Isselburg), Struthütten (Neukirchen), Rentrisch (St. Ingbert).
  • *Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland von der Reformation bis zur Gegenwart, zugestellt und bearbeitet von Jochen Gruch im Auftrag der Evangelischen Kirche im Rheinland und des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte, Bd. 1: A-D, Bonn 2011 (Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte, 175); Bd. 2: E-H (erscheint voraussichtlich Ende 2012).
    • Geographische Lage: Wie im vorhergehendem Eintrag.
  • Rotscheidt, W.: "Bergische Prediger seit der Stiftung der Provinzialsynode", in: Monatshefte für Rheinische Kirchengeschichte, 1 (1907), S. 441-450, 525-528, 547-553; 2 (1908), S. 214-221, 280-284.
    • Geographische Lage: Landkreise Remscheid, Solingen, Wuppertal, Mettmann, Leverkusen, Rheinisch-Bergischen, Oberbergischen Kreis, Rhein-Sieg-Kreises.
  • Redlich, O.R.: "Ein Verzeichnis niederrheinischer Kleriker des 16. und 17. Jahrhunderts, deren Testamente dem Kölner Erzbischof zur Approbation vorgelegen hatten", in: Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein, 124 (1934), S. 129-131.
    • Geographische Lage: Landkreise Kleve, Wesel, Viersen, Krefeld, Borken, Oberhausen, Duisburg, Rhein-Kreis Neuss, Mönchengladbach, Heinsberg.
  • Oediger, Friedrich Wilhelm: "Niederrheinische Pfarrkirchen um 1500 (Erkundungsbuch des Archidiakonats Xanten)", in: Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein, 135 (1939), S. 1-40; 136 (1940), S. 1-62.
    • Geographische Lage: Landkreise Kleve, Wesel, Viersen, Krefeld, Borken, Oberhausen, Duisburg, Rhein-Kreis Neuss, Mönchengladbach, Heinsberg.
  • Rotscheidt, W.: "Rheinländer im Wittenberger Ordiniertenbuch", in: Monatshefte für Rheinische Kirchengeschichte, 9 (1915), S. 24-30.
  • Bauks, Friedrich Wilhelm: Die evangelischen Pfarrer in Westfalen von der Reformationszeit bis 1945, Bielefeld 1980 (Beiträge zur Westfälischen Kirchengeschichte, 4).
    • Geographische Lage: Landkreise Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Olpe, Siegen-Wittgenstein, Soest, Unna, Bochum, Dortmund, Hagen, Hamm, Herne, Bielefeld, Gütersloh, Herford, Höxter, Minden-Lübbecke, Paderborn, Borken, Cosefeld, Recklinghausen, Steinfurt, Warendorf, Bottrop, Gelsenkirchen, Münster.

***

  • Wolff, Walther: "Beiträge zu einer Reformationsgeschichte der Stadt Aachen. Hauptsächlich nach bisher ungenutzten Quellen. I. Predigerverzeichnis der deutsch-reformierten Gemeinde [...]", in: Theologische Arbeiten aus dem Rheinischen wissenschaftlichen Prediger-Verein, N.F. 6 (1903), S. 95-109; 7 (1905), S. 69-103; 9 (1907), S. 50-103.
  • Back, F. und Rotscheidt, W.: "Die Pfarrei Allenbach 1560-1620", in: Monatshefte für rheinische Kirchengeschichte, 25 (1931), S. 321-331.
  • Back, Friedrich: "Die Pfarrei Alterkülz 1560-1623", in: Monatshefte für Rheinische Kirchengeschichte, 5 (1911), S. 225-235.
  • Back, Friedrich: "Die Pfarrei Bell 1560-1631", in: Monatshefte für Rheinische Kirchengeschichte, 5 (1911), S. 257-266.
  • Steinmetz, Rudolf: "Die Generalsuperintendenten von Hoya-Diepholz", in: Zeitschrift der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte, 16 (1911), S. 148-264.
    • Geographische Lage: Landkreise Diepholz, Nienburg/Weser, Oldenburg.
  • Schiffers, Heinrich: Die Pfarre Hünshoven im Wandel der Jahrhunderte: Zugleich ein Beitrag zur preussischen Kirchenpolitik und zur Ära des Kölner Erzbischofs Graf Ferdinand August von Spiegel zu Desenburg, Aachen 1951 (Veröffentlichungen des Bischöflichen Diözesanarchivs Aachen, 12).
  • Rotscheidt, W.: "Die evangelischen Pfarrer in Isselburg. 1. Gert Müller 1570-1623", in: Monatshefte für Rheinische Kirchengeschichte, 26 (1932), S. 86-88.
  • Mering, Friedrich Everhard von, Reischert, Ludwig: Die Bischöfe und Erzbischöfe von Köln nach ihrer Reihenfolge, nebst Geschichte des Ursprunges, des Fortganges und des Verfalles der Kirchen und Klöster innerhalb der Stadt Köln, mit besonderer Bezugnahme auf die Kirchen und Klöster der Erzdiözese: Bd. 1, Köln 1844; Bd. 2, Köln 1844.
  • Dreves, August: Geschichte der Kirchen, Pfarren, geistlichen Stiftungen und Geistlichen des Lippischen Landes, Lemgo 1881.
    • Geographische Lage: Landkreis Lippe.
  • Bornefeld: "Die Pfarrer der Gemeinde Lüttringhausen seit der Reformation", in: Monatsschreiben des Bergischen Geschichtsvereins, 6 (1899), S. 34-39.
  • Schrader, Fr. X.: "Die Weihbischöfe, Officiale und Generalvikare von Minden vom 14. bis zum 16. Jahrhunderte", in: Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde (Westfalens), 55 (1897), II. S. 3-92.
  • Evelt, Julius: Die Weihbischöfe von Paderborn: nebst Nachrichten über andere stellvertretende Bischöfe und einem Verzeichniß der bischöflichen Generalvicarien und Officiale derselben Diöcese, Paderborn 1869; Die Weihbischöfe von Paderborn: Nachträge, Paderborn 1879.
    Unter google-books online zu finden.
  • "Evangelische Geistliche zu Pyrmont seit der Reformationszeit bis auf die neueste Zeit", in: Beiträge zur Geschichte der Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont, 2 (1869), S. 297-310, 528-540.
    • Geographische Lage: Landkreise Waldeck-Frankenberg, Hameln-Pyrmont.
  • Bauern, Pfarrer, Fabrikanten: Familienforschung in d. Gemeinde Rösrath, Rösrath 1982.
  • *Bayertz, Peter Franz: Geschichtliche Nachrichten über die Gemeinde und Pfarre Willich im Kreise Crefeld, Krefeld 1854
    Unter google-books online zu finden.
    • Geographische Lage: Landkreis Viersen.

Rheinland-Pfalz

  • Biundo, Georg: Die evangelischen Geistlichen der Pfalz seit der Reformation (Pfälzisches Pfarrerbuch), Neustadt a.d. Aisch 1968 (Genealogie und Landesgeschichte, 15).
    • Geographische Lage: Landkreise, Frankenthal (Pfalz), Kaiserslautern, Landau, Ludwigshafen, Neustadt an der Weinstraße, Pirmasens, Speyer, Zweibrücken, Bad Bergzabern, Frankenthal, Germersheim, Kirchheimbolanden, Kusel, Landau in der Pfalz, Rockenhausen, Saarpfalz-Kreis, sowie die Ortschaften Ensheim, Schnappach, Osterbrücken, Hoof, Niederkirchen, Bubach, Marth, Saal.
      Ersetzt: Pfälzisches Pfarrer- und Schulmeisterbuch, hrsg. v. Georg Biundo, Kaiserslautern 1930 (Geschichte der Protestantischen Kirche der Pfalz, 1).
      Nachträge in:
      Blätter für Pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde, Jg. 41, 1974 (Nachträge zu A)/ Jg. 42, 1975 (Nachträge zu B + A)/ Jg. 43, 1976 (Nachträge zu C + A-B)/ Jg. 44, 1977 (Nachträge zu D + A-B +C)/ Jg. 45, 1978 (Nachträge zu E + C-D)/ Jg. 47, 1980 (Nachträge zu F + A-E)/ Jg. 48, 1981 (Nachträge zu G + A-F)/ Jg. 49, 1982 (Nachträge zu H + A-G)/ Jg. 50, 1983 (Nachträge zu I-J + A-H)/ Jg. 51, 1984 (Nachträge zu K + A-J + H-J)/ Jg. 52, 1985 (Nachträge zu L + A-K)/ Jg. 53, 1986 (Nachträge zu M)/ Jg. 54, 1987 (Nachträge zu N + A-M)/ Jg. 55, 1988 (Nachträge zu O-P).
      Pfälzisch-Rheinische Familienkunde, Bd. 11, Heft 11 (38, 1989) (Nachträge Q)/ Bd. 12, Heft 1 (39, 1990) (Nachträge Ra)/ Bd. 12, Heft 3 (39, 1990) (Nachträge Re-Rem)/ Bd. 12, Heft 6 (40, 1991) (Nachträge Raq-Rhi)/ Bd. 12, Heft 8 (41, 1992) (Nachträge Rho-Rod)/ Bd. 12, Heft 10 (42, 1993) (Nachträge Ro)/ Bd. 13, Heft 12 (42, 1993) (Nachträge Ru)/ Bd. 13, Heft 2 (43, 1994) (Nachträge Sa)/ Bd. 13, Heft 4 (44, 1995) (Nachträge Scha)/ Bd. 13, Heft 6 (44, 1995) (Nachträge Sche)/ Bd. 13, Heft 8 (45, 1996) (Nachträge Schi-Schil)/ Bd. 13, Heft 10 (46, 1997) (Nachträge Schm)/ Bd. 13, Heft 12 (46, 1997) (Nachträge Schn-Scho)/ Bd. 14, Heft 1 (47, 1998) (Nachträge Schr-Schu)/ Bd. 14, Heft 3 (47, 1998) (Nachträge Schw-Seel)/ Bd. 14, Heft 4 (48, 1999) (Nachträge Seem-Seyl)/ Bd. 14, Heft 5 (48, 1999) (Nachträge Si-Sm)/ Bd. 14, Heft 8 (49, 2000) (Nachträge So-Sp)/ Bd. 16, Heft 3 (55, 2007) (Nachträge So-Z).
      Fortsetzung: Neues Pfälzer Pfarrerbuch, erarb. von Paul Weber, Sigrun Peter und Sibylle Weber, Speyer 1989.
  • Diehl, Wilhelm: Reformationsbuch der evangelischen Pfarreien des Großherzogtums Hessen, 6 Bd., Friedberg/Darmstadt 21917 (Hessische Volksbücher, 31-36, Ed. 2).
    • Geographische Lage:
      Provinz Starkenburg: Landkreise Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Odenwald
      Provinz Rheinhessen: Landkreise Alzey, Bingen, Mainz und Worms
      Provinz Oberhessen: Vogelsbergkreis, Marburg-Biedenkopf, Wetteraukreis, Gießen, Bündingen, Alsfeld, Frankfurt a.M., Hochtaunuskreis.
  • [Nördlicher Teil von Rheinland-Pfalz:] Rosenkranz, Albrecht: Das evangelische Rheinland, Bd. 1: Die Gemeinden, Düsseldorf 1956 (Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte, 3); Bd. 2: Die Pfarrer, Düsseldorf 1958; Erg.Bd.: Verbesserungen und Ergänzungen zu den Personalien der Pfarrer im 2. Band "Das evangelische Rheinland": 3. Verzeichnis (Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte, 7).
    • Geographische Lage: Landkreise Kleve, Mettmann, Rhein-Kreis Neuss, Viersen, Wesel, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Krefeld, Mönchengladbach, Mühlheim a.d. Ruhr, Oberhausen, Remscheid, Solingen, Wuppertal, Aachen, Düren, Euskirchen, Heinsberg, Oberbergischer Lreis, Rheinisch-Bergischer Kreis, Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Bonn, Köln, Leverkusen, Kusel, Mainz-Bingen, Ahrweiler, Altenkirchen, Bad-Kreuznach, Cochem-Zell, Mayen-Koblenz, Neuwied, Rhein-Hunsrück-Kreis, Bernkastel-Wittlich, Bitburg-Prüm, Daun, Trier-Saarburg, Trier, Merzig-Wadern, Neunkrichen, Saarlouis, Saarbrücken (ohne Ensheim und Schnappach), Sankt Wendel, Lahn-Dill-Kreis, Gießen, Wetteraukreis; die Stadtteile Hardt (Dorsten), Anholt, Vehlingen und Isselburg (Isselburg), Struthütten (Neukirchen), Rentrisch (St. Ingbert).
  • [Nördlicher Teil von Rheinland-Pfalz:] *Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland von der Reformation bis zur Gegenwart, zugestellt und bearbeitet von Jochen Gruch im Auftrag der Evangelischen Kirche im Rheinland und des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte, Bd. 1: A-D, Bonn 2011 (Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte, 175); Bd. 2: E-H (erscheint voraussichtlich Ende 2012).
    • Geographische Lage: Wie im vorhergehendem Eintrag.
  • Zimmermann, Julius: Das sogenannte "Rote Buch": Ein kurpfälzisches Pfarrer- u. Lehrerverzeichnis aus d. Ausgang d. 16. Jh. (1585-1621), Darmstadt 1911 (Quellen und Studien zur hessischen Schul- und Universitätsgeschichte, 7).
    • Geographische Lage: Landkreise Mainz-Bingen, Rhein-Hunsrück-Kreis, Bad Kreuznach, Bernkastel-Wittlich, Alzey-Worms, Donnersbergkreis, Kusel, Heidelberg, Rhein-Neckar-Kreis, Bergstraße, Neustadt an der Weinstraße, Kaiserslautern, Saarpfalz-Kreis, Zweibrücken, Neckar-Odenwald-Kreis.
  • Steigelmann, Helmut: "Badische Pfarrer im Pfälzer Wald 1561-1567", in: Blätter für Pfälzische Kirchengeschichte, 26 (1959), S. 79-81.
    • Geographische Lage: Landkreis Kaiserslautern, Bad Dürkheim, Donnersbergkreis, Pirmasens, Landau, Südwestpfalz, Südliche Weinstraße.
  • Diehl, Wilhelm: Pfarrer- und Schulmeisterbuch für die Provinz Rheinhessen und die kurpfälzischen Pfarreien der Provinz Starkenburg, Darmstadt 1928 (Hassia Sacra 3).
    • Geographische Lage: Landkreise Worms, Mainz, Mainz-Bingen, Alzey-Worms, Wiesbaden.

***

  • Löhr, R.: "Die Pfarren von Altenwied", in: Monatshefte für Rheinische Kirchengeschichte, 33 (1939), S. 60-64.
  • Becker, Heinrich: "Neue Funde zur Geschichte der Pfälzer Pfarreien um Alzey im 16. Jahrhundert (Bolanden)", in: Hessische Chronik, 9 (1920), S. 84-90, 105-114.
    • Geographische Lage: Landkreis Alzey-Worms.
  • Becker, Heinrich: "Neue Funde zur Geschichte der Pfälzer Pfarreien um Alzey im 16. Jahrhundert", in: Hessische Chronik, 11 (1922), S. 69-73.
    • Geographische Lage: Landkreis Alzey-Worms.
  • "Kirchen- und Schuldiener aus den ehemaligen pfälzischen Superintendenzen Odernheim; Germersheim, Billickheim (Billigheim), Dirmstein und aus der Stadt Landau, welche die Concordienformel vom Jahre 1577 unterzeichnet haben", in: Pfälzisches Memorabile 1874, S. 59-60.
    • Geographische Lage: Landkreise Germersheim, Neckar-Odenwald-Kreis, Bad Dürkheim, Landau, Alzey-Worms.
  • Back, Friedrich: Chroniken der Pfarreien der Ämter Birkenfeld und Frauenberg vom Ende des 16. und dem Anfang des 17. Jahrhunderts, Birkenfeld 1899.
    • Geographische Lage: Landkreis Birkenfeld.
  • Grün, Hugo: "Von den Pfarrern des Amtes Burgschwalbach im 16. Jahrhundert", in: Nassovia, 29 (1929), S. 75-79.
    • Geographische Lage: Landkreis Rhein-Lahn-Kreis.
  • "Kirchen- und Schuldiener aus den ehemaligen pfälzischen Superintendenzen Odernheim; Germersheim, Billickheim (Billigheim), Dirmstein und aus der Stadt Landau, welche die Concordienformel vom Jahre 1577 unterzeichnet haben", in: Pfälzisches Memorabile 1874, S. 59-60.
    • Geographische Lage: Landkreise Germersheim, Neckar-Odenwald-Kreis, Bad Dürkheim, Landau, Alzey-Worms.
  • Back, F. und Grimm, Adolf: "Die Pfarrei Enkirch 1560-1630", in: Monatshefte für Rheinische Kirchengeschichte, 8 (1914), S. 321-355; 9 (1915), S. 208-220.
  • Hagen: "Zur series pastorum in Essingen", in: Blätter für Pfälzische Kirchengeschichte, 9 (1933), S. 128.
  • Back, Friedrich: Chroniken der Pfarreien der Ämter Birkenfeld und Frauenberg vom Ende des 16. und dem Anfang des 17. Jahrhunderts, Birkenfeld 1899.
    • Geographische Lage: Landkreis Birkenfeld.
  • Back, Friedrich: "Die Pfarrei Gebroth, 1560-1620", in: Monatshefte für Rheinische Kirchengeschichte, 7 (1913), S. 193-209.
  • "Kirchen- und Schuldiener aus den ehemaligen pfälzischen Superintendenzen Odernheim; Germersheim, Billickheim (Billigheim), Dirmstein und aus der Stadt Landau, welche die Concordienformel vom Jahre 1577 unterzeichnet haben", in: Pfälzisches Memorabile 1874, S. 59-60.
    • Geographische Lage: Landkreise Germersheim, Neckar-Odenwald-Kreis, Bad Dürkheim, Landau, Alzey-Worms.
  • Back, Friedrich: " Die Pfarrei Getzbach-Eckweiler, 1560-1621", in: Monatshefte für Rheinische Kirchengeschichte, 7 (1913), S. 97-121.
  • Back, Friedrich: "Die Pfarrei Gödenroth 1560-1632", in: Monatshefte für Rheinische Kirchengeschichte, 6 (1912), S. 65-78.
  • Ernst, Friedrich: "Die ersten erweisbaren lutherischen Pfarrer zu Grünstadt", in: Blätter für Pfälzische Kirchengeschichte, 3 (1927), S. 58.
  • Ernst, Friedrich: "Urkundliches über lutherische Pfarrer zu Herxheim und Leistadt im 16. und 17. Jahrhundert", in: Blätter für Pfälzische Kirchengeschichte, 3 (1927), S. 33-39.
    • Geographische Lage: Landkreis Bad Dürkheim.
  • Dahl, Johannes: Die evangelische Kirche zu Hilgenroth: Einführung in das Bauwerk und dessen Geschichte nebst einer kleinen Chronik der Kirchengemeinde, der Pfarrerliste und einer kleinen Dokumentation über die Renovierung von 1996/1997, Hilgenroth 1997 (Schriftenreihe der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth, 2).
  • Fröhlich, H.: "Die Superintendenten von St. Johannisberg", in: Monatshefte für Rheinische Kirchengeschichte, 30 (1936), S. 3-26, 33-45, 65-107.
  • Back, Friedrich: "Die Pfarrei Kastellaun 1560-1635", in: Monatshefte für Rheinische Kirchengeschichte, 5 (1911), S. 289-321.
  • Glaser, F.: "Pfarrer-Verzeichnis der evangelischen Gemeinde Kirn", in: Monatshefte für Rheinische Kirchengeschichte, 6 (1912), S. 25-32, 39-50.
  • Penningroth, O.: "Beiträge zur Pfarrergeschichte von Kirn im 16. und 17. Jahrhundert", in: Monatshefte für Rheinische Kirchengeschichte, 25 (1931), S. 49-60.
  • "Kirchen- und Schuldiener aus den ehemaligen pfälzischen Superintendenzen Odernheim; Germersheim, Billickheim (Billigheim), Dirmstein und aus der Stadt Landau, welche die Concordienformel vom Jahre 1577 unterzeichnet haben", in: Pfälzisches Memorabile 1874, S. 59-60.
    • Geographische Lage: Landkreise Germersheim, Neckar-Odenwald-Kreis, Bad Dürkheim, Landau, Alzey-Worms.
  • Ernst, Friedrich: "Urkundliches über lutherische Pfarrer zu Herxheim und Leistadt im 16. und 17. Jahrhundert", in: Blätter für Pfälzische Kirchengeschichte, 3 (1927), S. 33-39.
    • Geographische Lage: Landkreis Bad Dürkheim.
  • Back, Friedrich und Rodewald, H.: "Die Pfarrei Lötzbeuren, 1520-1620", in: Monatshefte für Rheinische Kirchengeschichte, 19 (1925), S. 69-78.
  • von Rüpplin, A. Frhr.: "Zur Geschichte des Ortes und der Pfarrei Ludwigshafen a.B. (Sernatingen)", in: Freiberger Diözesan-Archiv, 27 (1899), S. 143-195.
  • F.: "Eine Notiz über den Clerus der Stadt Mainz am Beginne des 16. Jahrhunderts", in: Der Katholik, 56 (1876), II. S. 323-326.
  • "Aus dem Leben einiger Dompfarrer zu Mainz, während des Mittelalters", in: Geschichtsblätter für die mittelrheinischen Bistümer, 1 (1884), Sp. 60-62.
  • Brück, Anton Philipp: "Die Mainzer Domprediger des 16. Jahrhunderts (aufgrund der Protokolle des Domkapitels)", in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte, 10 (1960), S. 132-148.
  • Brück, Anton Philipp: "Die Mainzer Dompfarrer des 16. Jahrhunderts", in: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte, 12 (1960), S. 129-147.
  • Corthoys, Conrad: Meyntzische Chronick: Von Anfang der Statt Mäyntz [Mainz] Erbawung biß auff die Regierung deß Hochwürdigsten Herrn Johann Schweicharden Ertzbischoffen und Churfürsten ; Sampt Beschreibung aller und jeder dieser Statt Bischoffen/ Ertzbischoffen und Churfürsten/ und ihrer Wappen/ mit ihren zugehörigen Farben illuminiret; Mit angeheffter Güldnen Bullen/ Käysers Caroli IV. von Einsetzung der Churfürsten/ und Wahl eines Römischen Königs/ oder Käysers, Frankrfurt a.M. 1613.
    • Geographische Lage: Mainz.
  • Hassinger, Philipp: "Die Besetzung der Pfarrstellen im pfalzzweibrückischen Oberamte Meisenheim im Jahre 1539", in: Heimatblatt für den Kreis Meisenheim und das untere Glantal, 3 (1926), S. 31-32.
    • Geographische Lage: Landkreis Bad Kreuznach.
  • Rosenkranz, Albert: "Liste ehemaliger Pfarrer der evangelischen Monzingen [ab 1570]", in: Monatshefte für Rheinische Kirchengeschichte, 35 (1941), S. 103-113.
  • Tavernier: "Die series pastorum der reformierten Gemeinde Neustadt a.H. 1578-1620", in: Blätter für Pfälzische Kirchengeschichte, 4 (1928), S. 72-80.
  • Rosenkranz, Albert: "Die ältesten Pfarrer der Evangelischen Gemeinde Oberwinter", in: Monatshefte für Evangelische Kirchengeschichte des Rheinlandes, 4 (1955), S. 27-31.
  • "Kirchen- und Schuldiener aus den ehemaligen pfälzischen Superintendenzen Odernheim; Germersheim, Billickheim (Billigheim), Dirmstein und aus der Stadt Landau, welche die Concordienformel vom Jahre 1577 unterzeichnet haben", in: Pfälzisches Memorabile 1874, S. 59-60.
    • Geographische Lage: Landkreise Germersheim, Neckar-Odenwald-Kreis, Bad Dürkheim, Landau, Alzey-Worms.
  • Back, Friedrich: "Die Pfarrei Pferdsfeld (Kr. Kreuznach) 1560-1620", in: Monatshefte für Rheinische Kirchengeschichte, 25 (1931), S. 65-77.
  • Schmidt, Erwin Friedrich: "Kirchengemeinde Rieschweiler (Series pastorum, etc. 1475-1635)", in: Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und Religiöse Volkskunde, 26 (1959), S. 109-123.
  • Sinemus, M.: "Die lutherischen Superintendenten in der Grafschaft Sayn 1562-1605", in: Monatshefte für rheinische Kirchengeschichte, 22 (1928), S. 257-263.
    • Geographische Lage: Landkreise Altenkirchen (Westerwald), Mayen-Koblenz, Westerwaldkreis.
  • Kaul, Theodor: "Der Klerus des Domstifts von Speyer im Jahre 1542", in: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte, 7 (1955), S. 112-158.
  • Diehl, Wilhelm: Pfarrer- und Schulmeisterbuch für die Provinz Rheinhessen und die kurpfälzischen Pfarreien der Provinz Starkenburg, Darmstadt 1928 (Hassia Sacra 3).
    • Geographische Lage: Landkreise Worms, Mainz, Mainz-Bingen, Alzey-Worms, Wiesbaden.
  • Back, Friedrich: "Die Pfarrei Traben (-Trarbach) 1560-1620", in: Monatshefte für Rheinische Kirchengeschichte, 11 (1917), S. 3-32.
  • Rotscheidt, W.: "Die evangelischen Pfarrer in Winterburg", in: Monatshefte für Rheinische Kirchengeschichte, 27 (1933), S. 20-26.
  • Back, Friedrich: "Die Pfarrei Wirschweiler, 1560-1620", in: Monatshefte für Rheinische Kirchengeschichte, 26 (1932), S. 80-86.
  • Back, Friedrich: "Die Pfarrei Wolf 1560-1620", in: Monatshefte für Rheinische Kirchengeschichte, 8 (1914), S. 277-287.
  • Pauly, F.: "Die Pfarreien des Landkapitels Zell a.d. Mosel im Jahre 1552", in: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte, 4 (1952), S. 28-84.
    • Geographische Lage: Landkreis Cochem-Zell.

Saarland

  • [Saarland:] Rosenkranz, Albrecht: Das evangelische Rheinland, Bd. 1: Die Gemeinden, Düsseldorf 1956 (Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte, 3); Bd. 2: Die Pfarrer, Düsseldorf 1958; Erg.Bd.: Verbesserungen und Ergänzungen zu den Personalien der Pfarrer im 2. Band "Das evangelische Rheinland": 3. Verzeichnis (Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte, 7).
    • Geographische Lage: Landkreise Kleve, Mettmann, Rhein-Kreis Neuss, Viersen, Wesel, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Krefeld, Mönchengladbach, Mühlheim a.d. Ruhr, Oberhausen, Remscheid, Solingen, Wuppertal, Aachen, Düren, Euskirchen, Heinsberg, Oberbergischer Lreis, Rheinisch-Bergischer Kreis, Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Bonn, Köln, Leverkusen, Kusel, Mainz-Bingen, Ahrweiler, Altenkirchen, Bad-Kreuznach, Cochem-Zell, Mayen-Koblenz, Neuwied, Rhein-Hunsrück-Kreis, Bernkastel-Wittlich, Bitburg-Prüm, Daun, Trier-Saarburg, Trier, Merzig-Wadern, Neunkrichen, Saarlouis, Saarbrücken (ohne Ensheim und Schnappach), Sankt Wendel, Lahn-Dill-Kreis, Gießen, Wetteraukreis; die Stadtteile Hardt (Dorsten), Anholt, Vehlingen und Isselburg (Isselburg), Struthütten (Neukirchen), Rentrisch (St. Ingbert).
  • [Saarland:] *Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland von der Reformation bis zur Gegenwart, zugestellt und bearbeitet von Jochen Gruch im Auftrag der Evangelischen Kirche im Rheinland und des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte, Bd. 1: A-D, Bonn 2011 (Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte, 175); Bd. 2: E-H (erscheint voraussichtlich Ende 2012).
    • Geographische Lage: Wie im vorhergehendem Eintrag.
  • Zimmermann, Walther: "Die evangelischen Pfarrer in Bliesransbach", in: Monatshefte für Rheinische Kirchengeschichte, 27 (1933), S. 312-314.
  • Conrad, Joachim: Die evangelischen Pfarrer zu Gersweiler von der Reformation bis zur Gegenwart: eine kleine Festgabe zum 60. Geburtstag von Adolf Conrad (18. Juli 1989), Saarbrücken 1989.
  • Conrad, Joachim: "Die Pfarrer an St. Martin zu Kölln/Saar: ein Beitrag zur rheinischen Pfarrergeschichte", in: Monatshefte für evangelische Kirchengeschichte des Rheinlandes, 42 (1993), S. 167-218.

Sachsen

  • Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen, hrsg. vom Verein für Pfarrerinnen und Pfarrer in der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen e.V. u.a.: Bd. 1; Biogramme A - Bo, Leipzig 2003; Bd. 2: Biogramme Br - Fa, Leipzig2004; Bd. 3: Biogramme Fe - Ha, Leipzig 2005; Bd. 4: Biogramme He - Kl, Leipzig 2006; Bd. 5: Biogramme Kn - Ma, Leipzig 2007; Bd. 6: Biogramme Me - P, Leipzig 2007; Bd. 7: Biogramme Q - Scho, Leipzig 2008; Bd. 8: Biogramme Schr - To, Leipzig 2008; Bd. 9: Biogramme Tr - Z, Leipzig 2009; Bd. 10: Series Pastorum, Leipzig 2009.
    • Geographische Lage: Landkreise Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis, Börde, Harz, Jerichower Land, Mansfeld-Südharz, Saalekreis, Salzlandkreis, Altmarkkreis Salzwedel, Stendal, Wittenberg, Dessau-Roßlau, Halle, Magdeburg, Nordhausen, Unstrut-Hainich-Kreis, Erfurt, Sömmerda, Schmalkalden-Meiningen, Suhl, Hildburghausen, Wartburgkreis, Naumburg, Delitzsch.
      Inhalt der Studie: http://swbplus.bsz-bw.de/bsz108775593rez-2.htm
      http://swbplus.bsz-bw.de/bsz108775593rez-1.htm
  • Sächsisches Pfarrerbuch: die Parochien und Pfarrer der Ev.-luth. Landeskirche Sachsens (1539 - 1939), bearb. v. Reinhard Grünberg: Bd. 1/1-2: Freiburg i.Sa., 1939/1940; Bd. 2/1: A - L, Freiburg i.Sa. 1940; Bd. 2/2: M - Z, Freiburg i.Sa. 1940.
    • Geographische Lage: Landkreise Vogtlandkreis, Erzgebirgekreis, Zwickau, Chemnitz, Mittelsachsen, Leipziger Land, Leipzig, Nordsachsen, Meißen, Dresden, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Bautzen, Görlitz.
      Ersetzt: Kreyßig, August Hermann: Album der evangelisch-lutherischen Geistlichen im Königreiche Sachsen von der Reformationszeit bis zur Gegenwart, 2. Auflage bearb. von Paul Hermann Kreyßig und Otto Eduard Wilsdorf, Crimmitschau 1898-1900.
  • Kreyßig, August Hermann: Album der evangelisch-lutherischen Geistlichen im Königreiche Sachsen von der Reformationszeit bis zur Gegenwart. 2. Aufl., bearb. v. Paul Hermann Kreyßig und Otto Eduard Wilsdorf, Crimmitschau 1898.
    • Geographische Lage: Landkreise Mittelsachsen, Erzgebirgskreis, Chemnitz, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Erzgebirgskreis, Zwickau, Wittenberg, Elbe-Elster, Bautzen, Nordsachsen, Potsdam-Mittelmark, Jerichower Land, Lepizig, Saalekreis, Meißen, Oberspreewald-Lausitz, Greiz, Saale-Orla-Kreis, Saale-Orla-Kreis, Burgenlandkreis, Saale-Holzland-Kreis, Wartburgkreis, Unstrut-Hainich-Kreis, Kyffhäuserkreis, Mansfeld-Südharz, Sömmerda, Teltow-Fläming, Vogtlandkreis, Gera.
  • Dietmann, Karl Gottlob: Die gesamte der ungeänderten Augsp. Confeßion zugethane Priesterschaft in dem Churfürstenthum Sachsen und denen einverleibten, auch einigen angrenzenden Landen: bis auf das ietzt laufende 1752te Jahr: Bd. 1, Dresden, Leipzig 1752; Bd. 2, Dresden, Leipzig 1753; Bd. 3, Dresden 1753; Bd. 4: welcher E. H. Consistorium der Churstadt Wittenberg ... imgleichen ... Merseburg, Zeitz-Naumburg und Wurzen, ..., Dresden 1755; Bd. 5: welcher die H. Stifts-Consistoria der Stifter Naumburg und Zeitz ..., Dresden 1763.
    Digitalisat im DFG-Viewer (ULB Sachsen-Anhalt).
    • Geographische Lage: Landkreise Wittenberg, Elbe-Elster, Nordsachsen, Potsdam, Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis, Bad Liebenwerda, Oder-Spree, Bautzen, Jerichower Land, Salzlandkreis, Unstrut-Hainich-Kreis, Saale-Holzland-Kreis, Wartburgkreis, Saalekreis, Mittelsachsen, Mansfeld-Südharz, Kyffhäuserkreises, Sömmerda, Meißen, Dresden, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Oberspreewald-Lausitz, Leipzig, Chemnitz, Erzgebirgskreis, Zwickau, Vogtlandkreis, Saale-Orla-Kreis, Greiz, Dahme-Spreewald, Spree-Neiße, Spree-Neiße, Nordhausen, Hildburghausen, Ilm-Kreis, Suhl, Schmalkalden-Meiningen (alle in D), Woiwodschaft Niederschlesien (PL), Region Ústecký kraj (CZ), Region Královéhradecký kraj (CZ), Region Jihomoravský kraj (CZ).
  • Alte und neue Sächsische Curiosa Ecclesiastica: worinnen allerhand merckwürdige Kirchen-Geschichte und Lebens-Beschreibungen derer um die Evangelische Lehre treuverdienter Prediger und Schuldiener enthalten, welche durch geneigte Correspondenz verschiedener Gelehrten gesammlet worden, Dresden 1754.
  • Müller, Georg: "Quellenstudien zur Geschichte der sächsischen Hofprediger. I. Kaspar Füger, Hofprediger der Herzogin Katharina von Sachsen. II. Hieronymus Opitius, Hofprediger der Herzogin Katharina und erster evangelischer Superintendent in Bischofswerda. III. Daniel Greiser, Superintendent zu Dresden und Hofprediger des Kurfürsten August", in: Zeitschrift für kirchliche Wissenschaft und kirchlichen Leben, 7 (1886), S. 518-531, 624-632, 8 (1887), S. 180-197.
  • Bülau, Friedrich: "Die lutherische Geistlichkeit Sachsens vom 16. bis ins 18. Jahrhundert", in: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft in Leipzig, 4 (1874), S. 1-120.
    • Geographische Lage: Landkreise Mittelsachsen, Erzgebirgskreis, Chemnitz, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Erzgebirgskreis, Zwickau, Wittenberg, Elbe-Elster, Bautzen, Nordsachsen, Potsdam-Mittelmark, Jerichower Land, Lepizig, Saalekreis, Meißen, Oberspreewald-Lausitz, Greiz, Saale-Orla-Kreis, Saale-Orla-Kreis, Burgenlandkreis, Saale-Holzland-Kreis, Wartburgkreis, Unstrut-Hainich-Kreis, Kyffhäuserkreis, Mansfeld-Südharz, Sömmerda, Teltow-Fläming, Vogtlandkreis, Gera.
  • Buchwald, Georg: "Neue Beiträge zur Kenntnis der sächsischen Geistlichkeit in der Zeit der Reformation", in: Wissenschaftliche Beilage zur Leipziger Zeitung, 1907, S. 57-58.
  • Buchwald, Georg: "Zur Personalgeschichte der sächsischen Geistlichkeit in den ersten Jahrzehnten der Reformation", in: Beiträge zur Sächsischen Kirchengeschichte, 39 (1930), S. 13-29.
  • Blanckmeister, Franz: "Die literarische Tätigkeit der sächsischen Geistlichen. Ein geschichtlicher Ueberblick", in: Beiträge zur Sächsischen Kirchengeschichte, 41/42 (1933), S. 48-64.
  • Reissenberger, Karl: "Evangelische Prediger aus Sachsen in Graz", in: Jahrbuch der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich, 10 (1889), S. 87-88.
  • Boles, Susan Karant: Lutheran pastors in Ernestine Saxony and Thuringia 1521-1546, 1971.
    • Geographische Lage: Landkreise Wittenberg, Elbe-Elster, Nordsachsen, Potsdam, Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis, Bad Liebenwerda, Oder-Spree, Bautzen, Jerichower Land, Salzlandkreis, Unstrut-Hainich-Kreis, Saale-Holzland-Kreis, Wartburgkreis, Saalekreis, Mittelsachsen, Mansfeld-Südharz, Kyffhäuserkreises, Sömmerda, Meißen, Dresden, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Oberspreewald-Lausitz, Leipzig, Chemnitz, Erzgebirgskreis, Zwickau, Vogtlandkreis, Saale-Orla-Kreis, Greiz, Dahme-Spreewald, Spree-Neiße, Spree-Neiße, Nordhausen, Hildburghausen, Ilm-Kreis, Suhl, Schmalkalden-Meiningen (alle in D), Woiwodschaft Niederschlesien (PL), Region Ústecký kraj (CZ), Region Královéhradecký kraj (CZ), Region Jihomoravský kraj (CZ).
  • Buchwald, Georg: "Beiträge zur Kenntnis der sächsischen Geistlichkeit im Reformationszeitalter aus dem Wittenberger Ordiniertenbuch 1537-1560", in: Beiträge zur sächsischen Kirchengeschichte, 11 (1896), S. 27-57.
    • Geographische Lage: Landkreise Mittelsachsen, Erzgebirgskreis, Chemnitz, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Erzgebirgskreis, Zwickau, Wittenberg, Elbe-Elster, Bautzen, Nordsachsen, Potsdam-Mittelmark, Jerichower Land, Lepizig, Saalekreis, Meißen, Oberspreewald-Lausitz, Greiz, Saale-Orla-Kreis, Saale-Orla-Kreis, Burgenlandkreis, Saale-Holzland-Kreis, Wartburgkreis, Unstrut-Hainich-Kreis, Kyffhäuserkreis, Mansfeld-Südharz, Sömmerda, Teltow-Fläming, Vogtlandkreis, Gera.
  • Buchwald, Georg und Scheuffler, Heinrich Johannes: "Die in Wittenberg ordinierte Geistlichkeit der Parochieen des jetzigen Königreiches Sachsen", in: Beiträge zur sächsischen Kirchengeschichte, 12 (1897), S. 101-194; 13 (1898), S. 1-214.
  • Duldner, J.: "Sächsische Geistliche unter den Wittenberger Ordinierten", in: Korrespondenzblatt des Vereins für siebenbürgische Landeskunde, 35 (1912), S. 7-11, 22-25, 42-44.
  • Czubatynski, Uwe: Evangelisches Pfarrerbuch für die Altmark: biographische Daten und Quellennachweise als Hilfsmittel zur kirchlichen Ortsgeschichte der Mark Brandenburg und der Provinz Sachsen, Rühstädt 22006 ( Beiträge zur Regional- und Landeskultur Sachsen-Anhalts, 18)
  • Ehrhardt, Siegismund Justus: Presbyterologie des Evangelischen Schlesiens: Bd. 1/1: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Haupt-Stadt und des Fürstenthums Breslau, wie auch des Namslauer Kreißes in sich fasset, Liegnitz 1780; Bd. 1/2: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Haupt-Stadt und des Fürstenthums Breslau, wie auch des Namslauer Kreißes in sich fasset, Liegnitz 1781; Bd. 2/1: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Brieg in sich fasset, Liegnitz 1782; Bd. 2/2: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Carolat-Beuthen in sich fasset; Bd. 2/3: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte des Fürstenthums Crossen in sich fasset, Liegnitz 1782; Bd. 3/1: Welcher die protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Gros-Glogau in sich begreift, Liegnitz 1783; Bd. 3/2: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Iauer in sich begreift, Liegnitz 1784; Bd. 4/1: Welcher die protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Ligniz in sich begreift, Liegnitz 1789; Bd. 4/2: Welcher die Fortsetzung der protestantischen Kirchen- und Prediger-Geschichte des Fürstenthums Ligniz in sich fasset, Liegnitz 1790.
    Unter google-books online zu finden.
    Inhalt der Studie: http://www.festivalvorfuehrer.de/fliederberg/Presby/Presby_Verzeichnis.htm
    • Geographische Lage: Landkreis Görlitz (D), Woiwodschaften Dolnośląskie (Niederschlesien) (PL), Opolskie (Oppeln) (PL), Sląskie (Schlesien) (PL), Lubuskie (Lebus) (PL).
      Ergänzungen:
      Schimmelpfennig, Carl Adolf: "Nachträge und Berichtigungen zu Ehrhardts Presbyterologie", in: Rübezahl, N.F. 12 (1873), S. 436, 485, 527.
      Paritius, Christian Friedrich: "Ein Inhaltsverzeichnis zu Siegismund Justus Erhardts 'Presbyterologie des Evangelischen Schlesiens'", in: Der Schlesische Familienforscher, 1 (1938), S. 221-242, 264-275, 277-299, 309-329, 368-378, 386.
  • Grünewald, Johannes: "Kleine Beiträge zur schlesischen Presbyterologie aus reduzierten Kirchenbüchern", in: Jahrbuch für Schlesische Kirche und Kirchengeschichte, N.F. 36 (1957), S. 54-87; 37 (1958), S. .39-75, 38 (1959), S. 37-73.
    • Geographische Lage: Landkreis Görlitz (D), Woiwodschaften Dolnośląskie (Niederschlesien) (PL), Opolskie (Oppeln) (PL), Sląskie (Schlesien) (PL), Lubuskie (Lebus) (PL).
  • Gritzner, Erich u. Buchwald, W.: "Vogtländische Geistliche und Studenten in Wittenberg und Rostock 1538-1707", in: Mitteilungen des Vereins für vogtländische Geschichte und Altertumskunde, 47 (1926), S. 177-203.
  • Repertorium Saxonicum: http://isgv.serveftp.org/repsax/
    Im Repertorium Saxonicum wird mit den kursächsischen Amtserbbüchern aus der Mitte des 16. Jahrhunderts eine der wichtigsten historisch-statistischen Quellen zur spätmittelalterlich/frühneuzeitlichen Geschichte Sachsens digital aufbereitet. Für über 1800 Ortschaften erfasst es die Angaben zu den besessenen Mannen, zu den Hufen, zu Lehnware, Gerichten, Heerwagen und Kirchenverfassung und verzeichnet die zu erbringenden Abgaben.

***

  • Knothe, Hermann: "Die Pröbste des Kollegialstifts St. Petri zu Bautzen von 1221-1562", in: Neues Archiv für Sächsische Geschichte und Altertumskunde, 11 (1890), S. 17-46.
  • Grosse, Gottfried: "Die ersten 100 evangelischen Geistlichen von St. Petri 1521-1927", in: Bautzener Geschichtshefte, 5 (1927), S. 236-247.
  • Dietmann, Karl Gottlob: [Bautzen] Die gesamte der ungeänderten Augsb. Confession zugethane Priesterschaft in dem Marggrafthum Oberlausitz, Lauban/Leipzig 1777.
    • Geographische Lage: Landkreise Bautzen (D), Görlitz (D), Oberspreewald-Lausitz (D), Woiwodschaft Dolnośląskie (Niederschlesien) (CZ).
  • [Bautzen] Beytrag zur evangelischen Predigergeschichte in den Sechsstädten der Oberlausitz, Friedersdorf, 1803.
    • Geographische Lage: Die Städte Bautzen, Görlitz, Kamenz, Lauban, Löbau und Zittau.
  • Stern, Johann Christian: Lebensbeschreibungen derer Pastorum und Superintendenten der Stadt und Diöces Bischofswerda von der Reformation an bis auf die itzige Zeit. Nebst Nachricht von denen Archi- und Diaconis bey der Kirche allda, Dresden und Leipzig 1754.
    • Geographische Lage: Landkreis Bautzen.
  • S., S.: "Verzeichniss der evangelischen Pfarrer zu Reichenbrand und Filiale Mittelbach in Chemnitzer Inspection seit der Reformation", in: Miscellanea Saxonica, 5 (1771), S. 375-382.
  • Crellius, Johann Christian: Kurtzes Verzeichnis aller Evangelisch-lutherischer Prediger, Welche von Anfange der Reformation 1539. Bis Aufs andere Evangelische Jubel-Jahr der Augspurgischen Confession 1730 In der Königl. und Churfl. Sächsischen Residentz Dreßden [Dresden] gelebet und gelehret haben, Dresden 1730.
  • Gleich, Johann Andreas: Annales Ecclesiastici, Oder: Gründliche Nachrichten der Reformations-Historie, Chur-Sächß. Albertinischer Linie: Wobey zugleich Von der Churfl. Sächß. Schloß-Kirche zu Dreßden [Dresden], und dem darinnen angeordneten Gottes-Dienste gehandelt wird; Dabey die umständliche Lebens-Beschreibung derer Churfl. Sächß. Ober- und übrigen Hoff-Prediger, So in derselben nach der Reformation biß auf jetzige Zeiten gelehret, nebst dero Schrifften Und Bildnüssen zu befinden, aus wahren Original-Documenten bestätiget, Welchen ... Briefe beygefüget / Mit Fleiß zusammen getragen, und mit vierfachen Registern versehen, Dresden/Leipzig 1730.
    Unter google-books online zu finden.
  • Schlegel, Christian: Kurtze und richtige Lebens-Beschreibungen Der ehemahls, von Zeiten der Reformation an, in Dreßden [Dresden] gewesenen Herren Superintendenten, Worinnen Ihr Christlich-geführtes Leben, rein gepredigte Lehre, allerhand Glücks- und Unglocks-Fälle und seliger Abschied, Nebst mehr andern Sachen, die so wohl zur Erläuterung der Profan- als Kirchen-Historie dienlich: Bd. 1: Johannes Cellarius, Dresden 1697; Bd. 2: Lebens-Beschreibung Herrn Daniel Gresers in der Ordnung des ... von Anfang der Reformation in Dreßden gewesenen Superintendentens, Dresden 1698; Bd. 3: Lebens-Beschreibung Hn M. Theophili Glasers in der Ordnung des ... von Anfang der Reformation in Dreßden gewesenen Superintendentens, Dresden 1698; Bd. 4: Lebens-Beschreibung Hn Pauli Laurentii, der Heil. Schrifft weitberühmten Doctoris, Chur-Sächs. Consistorial- und Kirchen-Raths und in der Ordnung des ... von Anfang der Reformation in Dreßden gewesenen Superintendentens, Dresden 1698; Bd. 5: Lebens-Beschreibung Hn Aegidii Strauchens, der Heil. Schrifft weitberühmten Doctoris, Chur-Sächs. Consistorial- und Kirchen-Raths und in der Ordnung des ... von Anfang der Reformation in Dreßden gewesenen Superintendentens, Dresden 1698.
  • Müller, Georg: "Die Geistlichkeit der Superintendentur Dresden im Jahre 1578", in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte Dresdens, 8 (1888), S. 98-105.
  • Brückner, Christian Daniel: Beytrag zur Kirchen- und Predigergeschichte der Churfürstl. Sächs. Sechsstadt Görlitz vom sechzehenden Jahrhunderte bis auf gegenwärtige Zeit: Bd. 1, Görlitz 1769; Bd. 2, Görlitz 1770; Bd. 3, Görlitz 1771; Bd. 4, Görlitz 1772; Bd. 5, Görlitz 1773; Bd. 6, Görlitz 1774; Bd. 7, Görlitz 1775; Bd. 8, Görlitz 1777; Bd. 9, Görlitz 1778; Bd. 10, Görlitz 1779; Bd. 11, Görlitz 1780; Bd. 12, Görlitz 1781.
  • Zobel, Alfred: "Beiträge zur Geschichte der Peterskirche in Görlitz in den Jahren 1498-1624", in: Neues Lausitzisches Magazin, 108 (1932), S. 1-86.
  • Zobel, Alfred: Predigergeschichte des Kirchenkreises Görlitz I., Görlitz [ca. 1939].
  • Dietmann, Karl Gottlob: [Görlitz] Die gesamte der ungeänderten Augsb. Confession zugethane Priesterschaft in dem Marggrafthum Oberlausitz, Lauban/Leipzig 1777.
    • Geographische Lage: Landkreise Bautzen (D), Görlitz (D), Oberspreewald-Lausitz (D), Woiwodschaft Dolnośląskie (Niederschlesien) (CZ).
  • Neß, Dietmar: [Görlitz] Das Schlesische Pfarrerbuch, Veröffentlichung in 2 bis 3 Jahren (Angabe aus dem Jahr 2011).
    Einzelne Nachfragen über mag.ness@t-online.de möglich.
    • Geographische Lage: Woiwodschaft Sląskie (Schlesien) (PL), Region Moravskoslezský (Mähren-Schlesien) (CZ), Landkreis Görlitz (D).
  • [Görlitz] Beytrag zur evangelischen Predigergeschichte in den Sechsstädten der Oberlausitz, Friedersdorf, 1803.
    • Geographische Lage: Die Städte Bautzen, Görlitz, Kamenz, Lauban, Löbau und Zittau.
  • Jacobs, Ed.: "Zur Geschichte der Pfarre in Grund", in: Zeitschrift des Harz-Vereins für Geschichte und Alterthumskunde, 2 (1869), III. S. 97-100.
  • [Kamenz] Beytrag zur evangelischen Predigergeschichte in den Sechsstädten der Oberlausitz, Friedersdorf, 1803.
    • Geographische Lage: Die Städte Bautzen, Görlitz, Kamenz, Lauban, Löbau und Zittau.
  • [Lauban] Beytrag zur evangelischen Predigergeschichte in den Sechsstädten der Oberlausitz, Friedersdorf, 1803.
    • Geographische Lage: Die Städte Bautzen, Görlitz, Kamenz, Lauban, Löbau und Zittau.
  • Albrecht, Erdmann Hannibal: Sächsische evangelisch-luther'sche Kirchen- und Predigergeschichte von ihrem Ursprunge an bis auf gegenwärtige Zeiten: Bd. 1: Sonnabendsprediger an der St. Niklaskirche in Leipzig, Leipzig 1799; Bd. 1/Forts. 1: Sonntagsprediger an der St. Niklaskirche in Leizpig, Leipzig 1800; Bd.1/Forts. 2, Nach M. Erdmann Hannibal Albrechts Tode fortgesetzt von M. Johann Friedrich Köhler, Leipzig 1802.
  • 400 Jahre evangelisches Leipzig, Leipzig 1939.
    Enthält u.a.: Schumann, Die Leipziger Superintendenten.
  • [Löbau] Beytrag zur evangelischen Predigergeschichte in den Sechsstädten der Oberlausitz, Friedersdorf, 1803.
    • Geographische Lage: Die Städte Bautzen, Görlitz, Kamenz, Lauban, Löbau und Zittau.
  • Kreyssig, Hermann: "Meissens evangelische Stadtgeistlichkeit von 1539 bis 1885", in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Meissen, 1 (1886), S. 39-48.
  • Loose, Wilhelm: "Der Meissner Domklerus zur Zeit der Reformation", in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Meissen, 4 (1897), S. 347-367.
  • S., S.: "Verzeichniss der evangelischen Pfarrer zu Reichenbrand und Filiale Mittelbach in Chemnitzer Inspection seit der Reformation", in: Miscellanea Saxonica, 5 (1771), S. 375-382.
  • Dietmann, Karl Gottlob: [Oberspreewald-Lausitz] Die gesamte der ungeänderten Augsb. Confession zugethane Priesterschaft in dem Marggrafthum Oberlausitz, Lauban/Leipzig 1777.
    • Geographische Lage: Landkreise Bautzen (D), Görlitz (D), Oberspreewald-Lausitz (D), Woiwodschaft Dolnośląskie (Niederschlesien) (CZ).
  • Müller, Joh.: "Verzeichnis der evangelisch-lutherischen Geistlichen in der Parochie Plauen", in: Mitteilungen des Altertumsvereins zu Plauen i.V., 7 (1889), S. 68-75.
  • S., S.: "Verzeichniss der evangelischen Pfarrer zu Reichenbrand und Fil. Mittelbach in Chemnitzer Inspection seit der Reformation", in: Miscellanea Saxonica, 5 (1771), S. 375-382.
  • Tetzner, F.: "Die Werdauer Prediger zur Reformationszeit", in: Werdauer Zeitung, 1910, Nr. 18.
  • G.: "Die in Wittenberg von 1539-1572 ordinierten Zittauer", in: Mitteilungen der Gesellschaft für Zittauer Geschichte, 5 (1908), S. 42-44.
  • [Zittau] Beytrag zur evangelischen Predigergeschichte in den Sechsstädten der, Friedersdorf, 1803.
    • Geographische Lage: Die Städte Bautzen, Görlitz, Kamenz, Lauban, Löbau und Zittau.

Sachsen-Anhalt

  • Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen, hrsg. vom Verein für Pfarrerinnen und Pfarrer in der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen e.V. u.a.: Bd. 1; Biogramme A - Bo, Leipzig 2003; Bd. 2: Biogramme Br - Fa, Leipzig2004; Bd. 3: Biogramme Fe - Ha, Leipzig 2005; Bd. 4: Biogramme He - Kl, Leipzig 2006; Bd. 5: Biogramme Kn - Ma, Leipzig 2007; Bd. 6: Biogramme Me - P, Leipzig 2007; Bd. 7: Biogramme Q - Scho, Leipzig 2008; Bd. 8: Biogramme Schr - To, Leipzig 2008; Bd. 9: Biogramme Tr - Z, Leipzig 2009; Bd. 10: Series Pastorum, Leipzig 2009.
    • Geographische Lage: Landkreise Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis, Börde, Harz, Jerichower Land, Mansfeld-Südharz, Saalekreis, Salzlandkreis, Altmarkkreis Salzwedel, Stendal, Wittenberg, Dessau-Roßlau, Halle, Magdeburg, Nordhausen, Unstrut-Hainich-Kreis, Erfurt, Sömmerda, Schmalkalden-Meiningen, Suhl, Hildburghausen, Wartburgkreis, Naumburg, Delitzsch.
      Inhalt der Studie: http://swbplus.bsz-bw.de/bsz108775593rez-2.htm
      http://swbplus.bsz-bw.de/bsz108775593rez-1.htm
  • Dietmann, Karl Gottlob: Die gesamte der ungeänderten Augsp. Confeßion zugethane Priesterschaft in dem Churfürstenthum Sachsen und denen einverleibten, auch einigen angrenzenden Landen: bis auf das ietzt laufende 1752te Jahr: Bd. 1, Dresden, Leipzig 1752; Bd. 2, Dresden, Leipzig 1753; Bd. 3, Dresden 1753; Bd. 4: welcher E. H. Consistorium der Churstadt Wittenberg ... imgleichen ... Merseburg, Zeitz-Naumburg und Wurzen, ..., Dresden 1755; Bd. 5: welcher die H. Stifts-Consistoria der Stifter Naumburg und Zeitz ..., Dresden 1763.
    Digitalisat im DFG-Viewer (ULB Sachsen-Anhalt).
    • Geographische Lage: Landkreise Wittenberg, Elbe-Elster, Nordsachsen, Potsdam, Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis, Bad Liebenwerda, Oder-Spree, Bautzen, Jerichower Land, Salzlandkreis, Unstrut-Hainich-Kreis, Saale-Holzland-Kreis, Wartburgkreis, Saalekreis, Mittelsachsen, Mansfeld-Südharz, Kyffhäuserkreises, Sömmerda, Meißen, Dresden, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Oberspreewald-Lausitz, Leipzig, Chemnitz, Erzgebirgskreis, Zwickau, Vogtlandkreis, Saale-Orla-Kreis, Greiz, Dahme-Spreewald, Spree-Neiße, Spree-Neiße, Nordhausen, Hildburghausen, Ilm-Kreis, Suhl, Schmalkalden-Meiningen (alle in D), Woiwodschaft Niederschlesien (PL), Region Ústecký kraj (CZ), Region Královéhradecký kraj (CZ), Region Jihomoravský kraj (CZ).
  • Anhaltisches Pfarrerbuch: die evangelischen Pfarrer seit der Reformation, hrsg. v. Herrmann Graf, Dessau 1996.
    • Geographische Lage: Die Ortschaften Wörlitz, Oranienbaum, Horsdorf, Rehsen, Zerbst, Bone, Eichholz, Natho, Niederlepte, Steckby, Roßlau, Bornum, Brambach, Mühlstedt, Straguth, Wertlau, Lindau, Deetz, Nedlitz, Grimme, Strinum, Dornburg, Coswig, Buko, Griebo, Buro, Köselitz, Weiden, Wörpen, Zieko, Quellendorf, Lausigk, Reupzig, Merzien, Baasdorf, Edderitz, Großbadegast, Großpaschleben, Kleinwülknitz, Prosigk, Wörbzig, Löbnitz an der Linde, Pißdorf, Thurau, Gnetsch, Reinsdorf, Weißand-Gölzau, Trebbichau an der Fuhne, Piethen, Schortewitz, Wulfen, Diebzig, Drosa, Kleinpaschleben, Gröbzig, Dohndorf, Radegast, Biendorf, Preußlitz, Cörmigk, Dröbel, Altenburg, Baalberge, Poley, Plötzkau, Aderstedt, Gröna, Osmarsleben, Schackstedt, Ilberstedt, Nienburg, Latdorf, Wispitz, Rathmannsdorf, Hecklingen, Freckleben, Drohndorf, Mehringen, Klein Schierstedt, Amesdorf, Giersleben, Neundorf, Leopoldshall, Hoym, Frose, Reinstedt, Ballenstedt, Badeborn, Radisleben, Rieder, Güntersberge, Gernrode, Mägdesprung, Neudorf, Schielo, Siptenfelde.
  • Becker, Heinrich: "Die ersten Ordinationen für die evangelische Kirche Anhalts. 1538-1578", in: Mitteilungen des Vereins für Anhaltische Geschichte und Altertumskunde, 7 (1898), S. 556-591.
    • Geographische Lage: Die Ortschaften Wörlitz, Oranienbaum, Horsdorf, Rehsen, Zerbst, Bone, Eichholz, Natho, Niederlepte, Steckby, Roßlau, Bornum, Brambach, Mühlstedt, Straguth, Wertlau, Lindau, Deetz, Nedlitz, Grimme, Strinum, Dornburg, Coswig, Buko, Griebo, Buro, Köselitz, Weiden, Wörpen, Zieko, Quellendorf, Lausigk, Reupzig, Merzien, Baasdorf, Edderitz, Großbadegast, Großpaschleben, Kleinwülknitz, Prosigk, Wörbzig, Löbnitz an der Linde, Pißdorf, Thurau, Gnetsch, Reinsdorf, Weißand-Gölzau, Trebbichau an der Fuhne, Piethen, Schortewitz, Wulfen, Diebzig, Drosa, Kleinpaschleben, Gröbzig, Dohndorf, Radegast, Biendorf, Preußlitz, Cörmigk, Dröbel, Altenburg, Baalberge, Poley, Plötzkau, Aderstedt, Gröna, Osmarsleben, Schackstedt, Ilberstedt, Nienburg, Latdorf, Wispitz, Rathmannsdorf, Hecklingen, Freckleben, Drohndorf, Mehringen, Klein Schierstedt, Amesdorf, Giersleben, Neundorf, Leopoldshall, Hoym, Frose, Reinstedt, Ballenstedt, Badeborn, Radisleben, Rieder, Güntersberge, Gernrode, Mägdesprung, Neudorf, Schielo, Siptenfelde.
  • Graf, Hermann: "Die anhaltischen Ordiniertenbücher. Ein Beitrag zur anhaltischen Pfarrer- und Familiengeschichte", in: Anhaltische Geschichtsblätter, 8-9 (1932-1933), S. 87-98.
    • Geographische Lage: Die Ortschaften Wörlitz, Oranienbaum, Horsdorf, Rehsen, Zerbst, Bone, Eichholz, Natho, Niederlepte, Steckby, Roßlau, Bornum, Brambach, Mühlstedt, Straguth, Wertlau, Lindau, Deetz, Nedlitz, Grimme, Strinum, Dornburg, Coswig, Buko, Griebo, Buro, Köselitz, Weiden, Wörpen, Zieko, Quellendorf, Lausigk, Reupzig, Merzien, Baasdorf, Edderitz, Großbadegast, Großpaschleben, Kleinwülknitz, Prosigk, Wörbzig, Löbnitz an der Linde, Pißdorf, Thurau, Gnetsch, Reinsdorf, Weißand-Gölzau, Trebbichau an der Fuhne, Piethen, Schortewitz, Wulfen, Diebzig, Drosa, Kleinpaschleben, Gröbzig, Dohndorf, Radegast, Biendorf, Preußlitz, Cörmigk, Dröbel, Altenburg, Baalberge, Poley, Plötzkau, Aderstedt, Gröna, Osmarsleben, Schackstedt, Ilberstedt, Nienburg, Latdorf, Wispitz, Rathmannsdorf, Hecklingen, Freckleben, Drohndorf, Mehringen, Klein Schierstedt, Amesdorf, Giersleben, Neundorf, Leopoldshall, Hoym, Frose, Reinstedt, Ballenstedt, Badeborn, Radisleben, Rieder, Güntersberge, Gernrode, Mägdesprung, Neudorf, Schielo, Siptenfelde.
  • Suhle, Hermann: "Beiträge zur Pfarrerchronik von Anhalt", in: Mitteilungen des Vereins für Anhaltische Geschichte und Altertumskunde, 9 (1904), S. 399-446.
    • Geographische Lage: Die Ortschaften Wörlitz, Oranienbaum, Horsdorf, Rehsen, Zerbst, Bone, Eichholz, Natho, Niederlepte, Steckby, Roßlau, Bornum, Brambach, Mühlstedt, Straguth, Wertlau, Lindau, Deetz, Nedlitz, Grimme, Strinum, Dornburg, Coswig, Buko, Griebo, Buro, Köselitz, Weiden, Wörpen, Zieko, Quellendorf, Lausigk, Reupzig, Merzien, Baasdorf, Edderitz, Großbadegast, Großpaschleben, Kleinwülknitz, Prosigk, Wörbzig, Löbnitz an der Linde, Pißdorf, Thurau, Gnetsch, Reinsdorf, Weißand-Gölzau, Trebbichau an der Fuhne, Piethen, Schortewitz, Wulfen, Diebzig, Drosa, Kleinpaschleben, Gröbzig, Dohndorf, Radegast, Biendorf, Preußlitz, Cörmigk, Dröbel, Altenburg, Baalberge, Poley, Plötzkau, Aderstedt, Gröna, Osmarsleben, Schackstedt, Ilberstedt, Nienburg, Latdorf, Wispitz, Rathmannsdorf, Hecklingen, Freckleben, Drohndorf, Mehringen, Klein Schierstedt, Amesdorf, Giersleben, Neundorf, Leopoldshall, Hoym, Frose, Reinstedt, Ballenstedt, Badeborn, Radisleben, Rieder, Güntersberge, Gernrode, Mägdesprung, Neudorf, Schielo, Siptenfelde.
  • Schulze, Robert: Verzeichnis der Prediger des Fürstentums und nachherigen Herzogstums Anhalt-Köthen nach alphabetischer Ordnung von der Reformation bis 1863, Köthen 1930.
    • Geographische Lage: Landkreis Anhalt-Bitterfeld.
  • Söhnel, Hermann: "Auszug aus Dr. Buchwald, Wittenberger Ordiniertenbuch, I. 1537-1560, für Orte in der Niederlausitz und an ihren Grenzen, II. 1560-1572", in: Niederlausitzer Mittheilungen, 8 (1904), S. 138-152; 9 (1906), S. 306-317.
    • Geographische Lage: Landkreise Elbe-Elster, Wittenberg, Oberspreewald-Lausitz, Spree-Neiße.

***

  • Schubart: "Pfarrchronik des sechzehnten Jahrhunderts für die Ortschaften der jetzigen Ballenstedt", in: Zeitschrift des Harz-Vereins für Geschichte und Altertumskunde, 36 (1903), S. 107-138, 161-208; 37 (1904), S. 53-71.
    • Geographische Lage: Landkreis Harz.
  • Suhle: "Vorsteher der Kirchen und des Hospitals zu Bernburg im 16. Jahrhundert", in: Mitteilungen des Vereins für Anhaltische Geschichte und Altertumskunde, 9 (1904), S. 292-296.
  • Dietrich, Max: "Die ersten Pastoren an St. Lorenz in Calbe a.S.", in: Geschichts-Blätter für Stadt und Land Magdeburg, 35 (1900), S. 106-123.
  • Werner, E.: "Verzeichnis der Geistlichen und Kirchenbeamten an den Coswiger Kirchen seit der Reformation", in: Zerbster Jahrbuch, 5 (1909), S. 64-74.
  • Arndt, Georg: "Die Pfarrbesetzung im Fürstentum Halberstadt, nach Akten dargest.", in: Zeitschrift des Vereins für Kichengeschichte in der Provinz Sachsen, 4 (1907), S. 204-262; 5 (1908), S. 19-52, 186-222; 6 (1909), S. 91-124; 7 (1910), S. 108-125, 216-244; 8 (1911), S. 119-126, 226-244; 9 (1912), S. 92-114; 10 (1913), S. 42-49, 158-169.
    • Geographische Lage: Landkreise Harz, Börde.
  • H-s: "Die Geistlichen an St. Jakobi in Köthen im 16. Jahrhundert", in: Askania, 1901, Nr. 45.
  • Nebelsieck, H.: "Pfarrer und Gemeinden im ehemaligensächsischen Kurkreise", in: Zeitschrift des Vereins für Kirchengeschichte in der Provinz Sachsen, 35 (1939), S. 1-95.
    • Geographische Lage: Landkreise Wittenberg, Elbe-Elster, Nordsachsen, Burgenlandkreis, Anhalt-Bitterfeld, Potsdam-Mittelmark.
  • Werner, Andreas: Chronica Des Hochlöblichsten Keyserfreyen Ertz und Primat Stiffts Magdeburg. Darinnen Aufs aller kürtzeste verfasset, vom weme, und zu welcher zeit, diese löbliche alte Stadt Magdeburg, anfäncklich gebawet, auch wie dieselbige zum waren Christlichen Glauben, und endlich zur Hochheit des Ertz Bischofflichen Primat Stiffts in Germania erhaben worden: Samt ordentlicher Erzehlung aller Ertzbischoffe und Administratorn, so jemals in diesen verflossenen 616. Jahren sindher das Ertzbisthumb und Primat Stifft von Keyser Otten dem Grossen, dahin gelegt dasselbst regiret haben, und was sich beyleufftig gedenkwürdiges darunter begeben und zugetragen, Item: was für Bischöffe zu Halberstadt gewesen, hrsg. v. Henrico Ammerßbach, Magdeburg 1682 [1584].
  • *Berndorff, Lothar: Die Prediger der Grafschaft Mansfeld: Eine Untersuchung zum geistlichen Sonderbewusstsein in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, Postdam 2010.
    • Geographische Lage: Landkreise Mansfeld-Südharz.
  • Strümpfel, E.: "Wittenberger Ordinierte aus der Grafschaft Mansfeld und der Herrschaft Querfurt", in: Mansfelder Blätter, 9 (1895), S. 70-73.
    • Geographische Lage: Landkreise Mansfeld-Südharz, Saalekreis.
  • Kaiser, Bruno: "Die Geistlichen der Naumburger Domkirche von der Reformation bis zum Dreissigjährigen Kriege", in: Zeitschrift des Vereins für Kirchengeschichte der Provinz Sachsen, 22 (1926), S. 74-115.
  • Fischer, Johann Georg: Die verstorbene und ietziger Zeit lebende gesamte Priesterschafft in Stiffte Naumburg und Zeitz, Naumburg 1708.
    • Geographische Lage: Landkreis Burgenlandkreis.
  • Riemer, M.: "Die evangelischen Geistlichen des Kreises Neuhaldensleben von der Reformationbis zum Beginne des 19. Jahrhunderts", in: Geschichts-Blätter für Stadt und Land Magdeburg, 46 (1911), S. 59-102.
    • Geographische Lage: Landkreis Börde.
  • Strümpfel, E.: "Wittenberger Ordinierte aus der Grafschaft Mansfeld und der Herrschaft Querfurt", in: Mansfelder Blätter, 9 (1895), S. 70-73.
    • Geographische Lage: Landkreise Mansfeld-Südharz, Saalekreis.
  • Delius, W.: "Die ersten evangelischen Pfarrer in den Kirchengemeinden des Saalkreises", in: Thüringisch-sächsische Zeitschrift für Geschichte und Kunst, 17 (1928), S. 121-140.
    • Geographische Lage: Landkreis Saalekreis.
  • "Catalogus derer Evangelischen Pastorum und General-Superintendenten zu Wittenberg", in: Altes und Neues aus dem Schatz der theologischen Wissenschaften, 2 (Leipzig 1705), S. 695-698.
  • Buchwald, Georg Apollo: Wittenberger Ordiniertenbuch: Bd. 1: 1537-1560, Leipzig 1894; Bd. 2: 1560-1572, mit Ergänzungen für die Jahre 1558-1568 aus Paul Ebers Aufzeichnungen, Leipzig 1895.
  • Strümpfel, E.: "Wittenberger Ordinierte aus der Grafschaft Mansfeld und der Herrschaft Querfurt", in: Mansfelder Blätter, 9 (1895), S. 70-73.
    • Geographische Lage: Landkreise Mansfeld-Südharz, Saalekreis.
  • Steiff, K.: "In Wittenberg ordinierte Geistliche der Reformationszeit", in: Württembergische Vierteljahreshefte für Landesgeschichte, N.F. 14 (1896), S. 418-419.
  • Söhnel: "Wittenberger Ordinationen für Niederschlesien", in: Correspondenzblatt des Vereins für Geschichte der evangelischen Kirche Schlesiens, 10 (1906/1907), S. 56-65.
  • G.: "Die in Wittenberg von 1539-1572 ordinierten Zittauer", in: Mitteilungen der Gesellschaft für Zittauer Geschichte, 5 (1908), S. 42-44.
  • Rotscheidt, W.: "Rheinländer im Wittenberger Ordiniertenbuch", in: Monatshefte für Rheinische Kirchengeschichte, 9 (1915), S. 24-30.
  • Bezdek, Josef: "Auszug aus dem Wittenberger Ordiniertenbuch (für den Schönhengstgau)", in: Mitteilungen zur Volks- und Heimatkunde des Schönhengster Landes, 20 (1924), S. 53-59.
  • Buchwald, Georg: "Beiträge zur Kenntnis der evangelischen Geistlichen und Lehrer Oesterreichs aus den Wittenberger Ordinirtenbüchern seit dem Jahre 1573", in: Jahrbuch der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich, 16 (1895), S. 176-202; 17 (1896), S. 25-63, 157-186; 18 (1897), S. 56-72, 239-258; 19 (1898), S. 111-126; 21 (1900), S. 113-128; 23 (1902), S. 183-203; 24 (1903), S. 78-96, 236-263.
  • Scheuffler, H.J.: "Die in Wittenberg von 1539-1572 ordinierten österreichischen evangelischen Geistlichen", in: Jahrbuch der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich, 30 (1909), S. 88-102.
  • Graf, Hermann: "Die Zerbster Geistlichen seit der Reformation. Ein Beitrag zur Anhaltischen Pfarrchronik", in: Zerbster Jahrbuch, 14 (1929), S. 47-82.
  • "Aus dem Amtsleben zweier Zerbster Landpatsoren des 17. Jahrhunderts", in: Mitteilungen des Vereins für Anhaltische Geschichte, 6, S. 365.
  • Wartenberg, Kurt: 450 Jahre evangelische Verkündigung. Die Pfarrer des Kirchenkreises Zeitz von der Reformation bis zum Jahre 1973, Burg 1975.
    • Geographische Lage: Landkreis Burgenlandkreis.
  • Fischer, Johann Georg: Die verstorbene und ietziger Zeit lebende gesamte Priesterschafft in Stiffte Naumburg und Zeitz, Naumburg 1708.
    • Geographische Lage: Landkreis Burgenlandkreis.

Schleswig-Holstein

  • Moller, Olaus Heinrich: Beytrag zur Kirchen- und Prediger-Geschichte der im Herzogthum Schleswig belegenen Aemter Apenrade, Hadersleben, Tondern etc.: nach Anleitung einer genealogischen Tabelle entworfen, Flensburg 1769.
  • Jensen, H. N. A.: Alphabetisches Prediger-Verzeichnis zum Versuch einer kirchlichen Statistik des Herzogthums Schleswig, Flensburg, 1840-1842.
    • Geographische Lage: Landkreise Nordfriesland (D), Schleswig-Flensburg (D), Rendsburg-Eckernförde (D), Flensburg (D), Region Syddanmark (DK).
  • Carstens, C. Er.: "Die Generalsuperintendenten der evangelisch-lutherischen Kirche in Schleswig-Holstein", in: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holstein-Lauenburgische Geschichte 19 (1889), S. 1-111.
    • Geographische Lage: Landkreise Nordfriesland (D), Schleswig-Flensburg (D), Rendsburg-Eckernförde (D), Flensburg (D), Dithmarschen (D), Steinburg (D), Neumünster (D), Rendsburg-Eckernförde (D), Kiel (D), Ostholstein (D), Herzogtum Lauenburg (D), Pinneberg (D), Plön (D), Segeberg (D), Kiel (D), Lübeck (D), Stormarn (D), Region Syddanmark (DK).
  • Arends, Otto Fr.: Gejstligheden i Slesvig og Holsten fra Reformationen til 1864: Bd. 1: A-K; Bd. 2: L-Z, Bd. 3: Series Pastorum; Kopenhagen 1932.
    • Geographische Lage: Landkreise Nordfriesland (D), Schleswig-Flensburg (D), Rendsburg-Eckernförde (D), Flensburg (D), Dithmarschen (D), Steinburg (D), Neumünster (D), Rendsburg-Eckernförde (D), Kiel (D), Ostholstein (D), Herzogtum Lauenburg (D), Pinneberg (D), Plön (D), Segeberg (D), Kiel (D), Lübeck (D), Stormarn (D), Region Syddanmark (DK).
      http://dibiki.ub.uni-kiel.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:gbv:8:2-3642011
  • Achelis, Thomas Otto: "Sachsen als Geistliche und Lehrer im Herzogtum Schleswig von der Reformation bis zur Gründung der Kieler Universität (nach der sächsischen Kirchenordnung von 1580)", in: Mitteilungen des Vereins für Chemnitzer Geschichte, 13 (1904/1905), S. 78-113.
    • Geographische Lage: Landkreise Nordfriesland (D), Schleswig-Flensburg (D), Rendsburg-Eckernförde (D), Flensburg (D), Region Syddanmark (DK).
  • Achelis, Th. O.: "Nederlanders als Lutherse geestelijken in Sleeswijk-Holstein", in: De Nederlansche Leeuw, 76 (1959), S. 189-193.

***

  • Thomsen, Peter: "Beiträge zur Glücksburgischen Kirchen- und Predigergeschichte, zumeist aus handschriftlichen Quellen", in: Schriften des Vereins für schleswig-holsteinische Kirchengeschichte, 2/4 (1906-1908), S. 179-258.
  • Martens, Martin Hermann Bernhard: Jever'sches Predigergedächtnis, Aurich 1783.
  • Volbehr, Friedrich: Kieler Prediger-Geschichte seit der Reformation: Ein Beitrag zur Geschichte d. Kieler Kirchenwesens, Kiel 1884 (Mittheilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte, 6).
  • Grube, Otto: "Die Pastoren der Evangelisch-lutherischen Kirche in Lübeck seit der Reformation", in: Kirchliches Amtsblatt der Evangelisch-lutherischen Kirche in Lübeck; 1950, Nr. 1 März, Beilage, Lübeck 1950.
    • Geographische Lage: Lübeck.
  • Illigens, Everhard: Geschichte der Lübeckischen Kirche von 1530 bis 1896: das ist Geschichte des ehemaligen katholischen Bistums und der nunmehrigen katholischen Gemeinde; sowie der katholischen Bischöfe, Domherren und Seelsorger zu Lübeck von 1530 bis 1896, Paderborn 1896.
  • Starck, Caspar Henrich: Kurzgefaßte Lebens-Beschreibungen der Lübeckischen Superintendenten, Lübeck und Leipzig 1710.
  • Cogel, Friedrich: Das Uthinische Kirchen-Gedächtniß, Darin alle Evangelische Prediger- und SchulBedienten zu Utin auch die gesammte Prediger, welche in allen Stifts-Kirchen, seit der Evangelischen Lehr-Zeit gelebet, Kürtzlich vorgestellet worden mit Beygefügten Denck- und Merckwürdigen Sachen, [Eutin], s.a. [nach 1679].

Thüringen

  • Thüringer Pfarrerbuch: Bd. 1: Herzogtum Gotha, bearb. v. Bernhard Möller, Neustadt a.d.Aisch 1995 (Schriftenreihe der Stiftung Stoye, 26); Bd. 2: Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen, bearb. von Bernhard Möller, Neustadt a.d.Aisch 1997 (Schriftenreihe der Stiftung Stoye, 29); Bd. 3: Großherzogtum Sachsen(-Weimar-Eisenach) - Landesteil Eisenach, bearb. v. Bernhard Möller, Neustadt a.d.Aisch 2000 (Schriftenreihe der Stiftung Stoye ; 35); Bd. 4: Die reußischen Herrschaften, bearb. v. Paul Heller, Leipzig 2004.
    • Geographische Lage:
      Bd. 1: Landkreise Gotha, Schmalkalden-Meiningen, sowie die Ortschaften Volkenroda, Körner, Klein-Keula, Menteroda, Hohenbergen, Pöthen, Obermehler, Nazza, Ebenshausen, Frankenroda, Hallungen, Neukirchen, Lauterbach, Werningshausen, Neuroda, Trassdorf, Kettmannshausen.
      Bd. 2: Landkreise Ilm-Kreis, Kyffhäuserkreis, Hildburghausen.
      Bd. 3: Landkreise Wartburgkreis, Rhön-Grabfeld.
      Bd. 4: Landkreise Greiz, Saale-Orla-Kreis.
      Inhalt der Studie: http://www.bsz-bw.de/depot/media/3400000/3421000/3421308/01_0184.html ;
  • Schneider, Hannelore: "Das Pfarrergeschlecht namens Heim: ein Beitrag zur Thüringer Pfarrergeschichte", in: "Ältestes bewahrt mit Treue, freundlich aufgefaßtes Neue": Festschrift für Volker Wahl zum 65. Geburtstag 2008, S. 203-230.
  • Gresky, Wolfgang: "Ein Verzeichniss thüringischer Geistlichkeit aus dem Jahre 1516", in: Zeitschrift des Vereins für thüringische Geschichte und Alterthumskunde, 38 (1932/1933), S. 575-582.
  • Boles, Susan Karant: Lutheran pastors in Ernestine Saxony and Thuringia 1521-1546, 1971.
    • Geographische Lage: Landkreise Wittenberg, Elbe-Elster, Nordsachsen, Potsdam, Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis, Bad Liebenwerda, Oder-Spree, Bautzen, Jerichower Land, Salzlandkreis, Unstrut-Hainich-Kreis, Saale-Holzland-Kreis, Wartburgkreis, Saalekreis, Mittelsachsen, Mansfeld-Südharz, Kyffhäuserkreises, Sömmerda, Meißen, Dresden, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Oberspreewald-Lausitz, Leipzig, Chemnitz, Erzgebirgskreis, Zwickau, Vogtlandkreis, Saale-Orla-Kreis, Greiz, Dahme-Spreewald, Spree-Neiße, Spree-Neiße, Nordhausen, Hildburghausen, Ilm-Kreis, Suhl, Schmalkalden-Meiningen (alle in D), Woiwodschaft Niederschlesien (PL), Region Ústecký kraj (CZ), Region Královéhradecký kraj (CZ), Region Jihomoravský kraj (CZ).
  • Dannheimer, Wilhelm, u.a.: Ritterschaftliches Pfarrerbuch Franken, Neustadt a.d. Aisch 1979 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, 58).
    • Geographische Lage: Landkreise Ansbach, Nürnberg, Bamberg, Bayreuth, Eichstätt, Rothenburg o.d.Tauber, Bad Kissingen, Schweinfurt, Main-Tauber-Kreis, Kulmbach, Hof, Wunsiedel im Fichtelgebirge, Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Erlangen, Hohenlohekreis, Schwäbisch Hall, Weißenburg-Gunzenhausen, Schmalkalden-Meiningen, Wartburgkreis, Suhl.
  • Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen, hrsg. vom Verein für Pfarrerinnen und Pfarrer in der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen e.V. u.a.: Bd. 1; Biogramme A - Bo, Leipzig 2003; Bd. 2: Biogramme Br - Fa, Leipzig2004; Bd. 3: Biogramme Fe - Ha, Leipzig 2005; Bd. 4: Biogramme He - Kl, Leipzig 2006; Bd. 5: Biogramme Kn - Ma, Leipzig 2007; Bd. 6: Biogramme Me - P, Leipzig 2007; Bd. 7: Biogramme Q - Scho, Leipzig 2008; Bd. 8: Biogramme Schr - To, Leipzig 2008; Bd. 9: Biogramme Tr - Z, Leipzig 2009; Bd. 10: Series Pastorum, Leipzig 2009.
    • Geographische Lage: Landkreise Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis, Börde, Harz, Jerichower Land, Mansfeld-Südharz, Saalekreis, Salzlandkreis, Altmarkkreis Salzwedel, Stendal, Wittenberg, Dessau-Roßlau, Halle, Magdeburg, Nordhausen, Unstrut-Hainich-Kreis, Erfurt, Sömmerda, Schmalkalden-Meiningen, Suhl, Hildburghausen, Wartburgkreis, Naumburg, Delitzsch.
      Inhalt der Studie: http://swbplus.bsz-bw.de/bsz108775593rez-2.htm
      http://swbplus.bsz-bw.de/bsz108775593rez-1.htm

***

  • Bauer, Martin: Evangelische Theologen in und um Erfurt im 16. bis 18. Jahrhundert, Neustadt 1992 (Schriftenreihe der Stiftung Stoye, 22).
  • Meinhof, Friedrich: Die Pfarrer des Kirchenkreises Heldrungen-Beichlingen seit der Reformation bis zum Jahr 1969 aufgestellt anläßlich des 400jährigen Bestehens der Superintendentur Heldrungen, Beichlingen 1969.
    • Geographische Lage: Landkreis Kyffhäuserkreis, Sömmerda.
  • Erck, J.G.: Biographische und literarische Nachrichten von den Predigern im kurf. Sächs. Antheile der gefürstet. Grafschaft Henneberg seit der Reformation, Leipzig 1802.
    • Geographische Lage: Landkreise Wartburgkreis, Schmalkalden-Meiningen, Hildburghausen, Sonneberg, Suhl sowie Teilen des Rhön-Grabfeld-Kreises.
  • Brückner, Georg: Pfarrbuch der Diöcesen Meiningen, Wasungen und Salzungen, Meinigen 1863.
    • Geographische Lage: Landkreise Wartburgkreis, Gotha, Hildburghausen, Schmalkalden-Meiningen, Sonneberg, Saalfeld-Rudolstadt, Suhl.
  • Brückner, Georg: Pfarrbuch der Diöcesen Meiningen, Wasungen und Salzungen, Meinigen 1863.
    • Geographische Lage: Landkreise Wartburgkreis, Gotha, Hildburghausen, Schmalkalden-Meiningen, Sonneberg, Saalfeld-Rudolstadt, Suhl.
  • Engel, Wilhelm: "Die evangelische Pfarrei Sieglitz im 16. Jahrhundert", in: Beiträge zur Thüringischen Kirchengeschichte, 1 (1929/1930), S. 231-249.
  • Brückner, Georg: Pfarrbuch der Diöcesen Meiningen, Wasungen und Salzungen, Meinigen 1863.
    • Geographische Lage: Landkreise Wartburgkreis, Gotha, Hildburghausen, Schmalkalden-Meiningen, Sonneberg, Saalfeld-Rudolstadt, Suhl.
  • Francke, H.G.: "Die evangelischen Geistlichen Weidas im 16. Jahrhundert", in: Zeitschrift des Vereins für thüringische Geschichte und Alterthumskunde, 30 (1915), S. 327-331.

Weiterführende Informationen

Title

Teaser text