Navigation auf uzh.ch

Institute for Swiss Reformation Studies Heinrich-Bullinger-Correspondence

Poland

 

Allgemein

  • Kneifel, Eduard: Die Pastoren der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen: Ein biographisches Pfarrerbuch mit einem Anhang, Eging 1967/1968.
    http://eduardkneifel.eu/data/Die Pastoren der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen.pdf
    • Geographische Lage:
      Diözese Breslau: Breslau, Oleśnica (Oels), Jelenia Góra (Hirschberg), Legnica (Liegnitz), Świdnica (Schweidnitz), Wałbrzych (Waldenburg), Gorzów Wielkopolski (Landsberg/Warthe), Barlinek (Berlinchen), Słubice (Frankfurt/Oder-Dammvorstadt), Jawor (Jauer), Nowy Kościół (Neukirch), Jelenia Góra(Hirschberg)-Cieplice(Bad Warmbrunn), Karpacz (Krummhübel), Kłodzko (Glatz), Kudowa Zdrój (Bad Kudowa), Opolnica (Giersdorf), Ząbkowice Śląskie (Frankenstein), Legnica (Liegnitz), Głogów (Glogau), Lubin (Lüben), Lubań (Lauban), Bogatynia (Reichenau i. Sachsen), Bolesławiec (Bunzlau), Zgorzelec (Görlitz-Ost), Międzybórz (Neumittelwalde), Stara Huta (Neurode), Syców (Groß Wartenberg), Szczecin (Stettin), Kłodzino (Kloxin), Trzebiatów (Treptow a.d. Rega), Świdnica (Schweidnitz), Bielawa (Langenbielau), Dzierżoniów (Reichenbach), Wałbrzych (Waldenburg), Kamienna Góra (Landeshut), Nowa Ruda (Neurode), Zielona Góra (Grünberg), Kożuchów (Freystadt), Nowa Sól (Neusalz), Żary (Sorau), Żagań (Sagan); Woiwodschaften Niederschlesien, Lebus und den westlichen Teil Westpommerns.
      Diözese Kattowitz: Brzeg (Brieg), Karczów (Schönwitz), Nysa (Neiße), Lewin Brzeski (Löwen), Bytom (Beuthen), Chorzów (Königshütte), Czerwionka, Częstochowa (Tschenstochau), Lubliniec (Lublinitz), Piasek (Ludwigsthal), Gliwice (Gleiwitz), Gliwice-Łabędy (Laband), Żerniki, Golasowice (Golassowitz), Gołkowice (Golkowitz), Hołdunów (Anhalt), Jastrzębie-Zdrój (Königsdorf), Kattowitz, Kluczbork (Kreuzburg), Bąków (Bankau), Gorzów Śląski (Landsberg), Grabie (Heinrichsfelde), Maciejów (Matzdorf), Nasale-Roszkowice (Nassadel), Krakau, Rabka, Tarnów (Tarnau), Wieliczka (Groß Salze), Laryszów, Lasowice Wielkie (Oberwalden), Lasowice Małe (Schloßwalden), Olesno (Rosenberg), Fosowskie (Vosswalde), Zawadzkie (Andreashütte), Lubienie, Miechowice (Miechowitz/Mechtal), Bobrek, Mikołów (Nikolai), Mysłowice (Myslowitz), Nowy Sącz-Stadtło (Neu Sandez), Oppeln, Gogolin, Rothhaus, Ozimek (Malapane), Prószków (Proskau), Orzesze (Orzesche), Pokój (Carlsruhe), Pszczyna (Pleß), Pyskowice (Peiskretscham), Wielowieś (Langendorf), Racibórz (Ratibor), Rybnik, Siemianowice (Siemianowitz/Laurahütte), Sosnowiec (Sosnowitz), Studzionka, Szopienice (Schoppinitz/Rosdzin), Ściborzyce Wielkie (Steubendorf), Świętochłowice (Schwientochlowitz), Tarnowskie Góry (Tarnowitz), Tychy (Tichau), Warszowice (Warschowitz), Wirek (Antonienhütte), Wodzisław Śląski (Loslau), Wołczyn (Konstadt), Byczyna (Pitschen), Gierałcice, Paruszowice (Baumgarten), Zabrze (Hindenburg), Zabrze-Mikulczyce (Mikultschütz), Kędzierzyn-Koźle (Kandrzin-Cosel), Żory (Sohrau).
      Woiwodschaften Schlesien, Oppeln, Kleinpolen, Karpatenvorland.
      Diözese Masuren: Białystok, Działdowo (Soldau), Lidzbark (Heilsberg), Giżycko (Lötzen), Pozezdrze (Großgarten), Węgorzewo (Angerburg), Wydminy (Widminnen), Kętrzyn (Rastenburg), Barciany (Barten), Bartoszyce (Bartenstein), Brzeźnica (Birkenfeld), Koczarki (Kotzargen), Srokowo (Drengfurth), Mikołajki (Nikolaiken), Ukta, Mrągowo (Sensburg), Nawiady (Aweyden), Użranki (Königshöhe), Nidzica (Neidenburg), Garduny (Gardienen), Jabłonka (Seehag), Róg, Olsztyn (Allenstein), Olsztynek (Hohenstein), Ostróda (Osterode), Iława (Deutsch Eylau), Łęguty (Langgut), Morąg (Mohrungen), Pasłęk (Preußisch Holland), Pasym (Passenheim), Dźwierzuty (Mensguth), Jedwabno (Gedwangen), Pisz (Johannisburg), Biała Piska (Gehlenburg) und Wejsuny (Weissuhnen), Ryn (Rhein), Sterławki Wielkie (Groß Stürlack), Sorkwity (Sorquitten), Biskupiec Reszelski (Bischofsburg), Raszag (Raschung), Rybno (Ribben), Suwałki (Suwalken), Gołdap (Goldap) Szczytno (Ortelsburg), Rańsk (Rheinswein).
      Woiwodschaften Ermland-Masuren, Podlachien.
      Diözese Pommern-Großpolen: Bydgoszcz (Bromberg), Sępólno Krajeńskie (Zempelburg), Elbląg (Elbing), Mikołajki Pomorskie (Niklaskirchen), Gdańsk-Gdynia-Sopot (Danzig-Gdingen-Zoppot), Tczew (Dirschau), Grudziądz (Graudenz), Kalisz (Kalisch), Kaźmierka Nowa, Stawiszyn, Kępno (Kempen), Konin (Warthe), Czarnylas, Kobyla Góra, Wieruszow, Ostrzeszow, Koło, Sompolno, Zagórów, Koszalin (Köslin), Świdwin (Schivelbein), Białogard (Belgard), Szczecinek (Neustettin), Wołcza Wielka (Groß Volz), Leszno (Lissa), Rawicz (Rawitsch), Lipno, Ostrów Wielkopolski (Ostrowo), Piła (Schneidemühl), Chodzież (Kolmar), Stróżwice (Hermstal), Wągrowiec (Wongrowitz), Poznań (Posen), Gniezno (Gnesen), Września (Wreschen), Rypin, Słupsk (Stolp), Gardna Wielka (Groß Garde), Lębork (Lauenburg), Główczyce (Glowitz), Toruń (Thorn), Turek, Włocławek (Leslau).
      Woiwodschaften Großpolen, Kujawien-Pommern, Pommern und den Ostteil Westpommerns.
      Diözese Teschen: Biała (Biala), Salmopol und Węgierska Górka, Bielsko (Bielitz), Stare Bielsko (Alt-Bielitz), Bładnice (Bladnitz), Brenna-Górki, Górki Wielkie (Groß Gurek), Cieszyn (Teschen), Bażanowice, Gumna, Hażlach (Haslach), Krasna, Marklowice (Marklowitz), Ogrodzona (Ogrodzon), Puńców, Zamarski (Zamarsk), Cisownica, Czechowice-Dziedzice (Tschechowitz-Dziedzitz), Dzięgielów, Drogomyśl, Pruchna, Goleszów (Golleschau), Godziszów (Godzischau) , Kisielów (Kieselau), Kozakowice Dolne, Leszna Górna, Istebna (Bergstuben), Jaworze (Ernsdorf), Jasienica (Heinzendorf), Wapienica (Lobnitz), Świętoszówka, Międzyrzecze (Kurzwald), Mazańcowice, Skoczów (Skotschau), Dębowiec (Baumgarten), Pierściec (Perstetz), Simoradz, Ustroń (Ustron), Dobka, Ustroń-Polana, Lipowiec (Lippowetz), Wieszczęta-Kowale, Wisła (Weichsel)-Centrum, Wisła-Czarne, Wisła-Głębce, Wisła-Jawornik, Wisła-Malinka.
      Woiwodschaft Schlesien.
      Diözese Warschau: Aleksandrów Łódzki, Kutno, Łowicz, Lublin(Stadt), Kuzawka, Łask, Łódź, Ozorków, Łęczyca, Pabianice, Piotrków Trybunalski, Kleszczów, Płock, Gostynin, Poddębice, Radom, Kielce, Rawa Mazowiecka, Tomaszów Mazowiecki, Warschau, Warszawa-Włochy, Pułtusk, Węgrów, Wieluń, Zduńska Wola, Sieradz, Zelów-Bełchatów, Zgierz, Żyrardów.
      Woiwodschaften Łódź (Lodz), Lubelskie (Lublin), Swiętokrzyskie (Heiligkreuz), Mazowieckie (Masowien).
  • Beiträge zur Geschichte und Statistik des Kirchen- und Schulwesens der Ev.-Augsburg. Gemeinden im Königreich Polen, ges. und hrsg. von E. H. Busch, St. Petersburg 1867.
    • Geographische Lage: Wie oben.

Dolnośląskie (Niederschlesien)

  • Söhnel: "Wittenberger Ordinationen für Niederschlesien", in: Correspondenzblatt des Vereins für Geschichte der evangelischen Kirche Schlesiens, 10 (1906/1907), S. 56-65.
  • Dietmann, Karl Gottlob: Die gesamte der ungeänderten Augsb. Confession zugethane Priesterschaft in dem Marggrafthum Oberlausitz, Lauban, ... 1777.
    • Geographische Lage: Landkreise Bautzen (D), Görlitz (D), Oberspreewald-Lausitz (D), Woiwodschaft Dolnośląskie (Niederschlesien) (CZ).
  • Grünewald, Johannes: "Kleine Beiträge zur schlesischen Presbyterologie aus reduzierten Kirchenbüchern", in: Jahrbuch für Schlesische Kirche und Kirchengeschichte, N.F. 36 (1957), S. 54-87; 37 (1958), S. 39-75, 38 (1959), S. 37-73.
    • Geographische Lage: Landkreis Görlitz (D), Woiwodschaften Dolnośląskie (Niederschlesien) (PL), Opolskie (Oppeln) (PL), Sląskie (Schlesien) (PL), Lubuskie (Lebus) (PL).

***

  • Rademacher, Julius: Predigergeschichte des Kirchenkreises Bernstadt-Namslau [Bierutów -Namysłów], Breslau 1936.
    • Geographische Lage: Woiwodschaft Dolnośląskie (Niederschlesien).
  • Rademacher, Julius: Predigergeschichte der Kirchenkreise Bunzlau [Bolesławiec] I und II, Breslau 1932.
    • Geographische Lage: Woiwodschaft Dolnośląskie (Niederschlesien).
  • Grünewald, Hans: Predigergeschichte des Kirchenkreises Bolkenhain [Bolków], Glogau 1938.
    • Geographische Lage: Woiwodschaft Dolnośląskie (Niederschlesien).
  • Heermann, Johann David und Guenther, Christian Friedrich: Neues Ehrengedaechtniss des schlesischen Gottesgelehrten und Liederdichters Johann Heermanns... Pfarrers zu Koeben [Köben, Chobienia] an der Oder, in einer ausfuehrilcher Nachricht von seinem Leben, Schriften und Nachkommen. Nebst einem Anhange zu der Koebnischen Kirchen- und Predigergeschichte, Glogau 1759.
  • Grünewald, Hans: Predigergeschichte des Kirchenkreises Haynau [Chojnów], Glogau 1938.
    • Geographische Lage: Woiwodschaft Dolnośląskie (Niederschlesien).
  • Rademacher, Julius: Predigergeschichte des Kirchenkreises Glogau [Głogów], Wohlau 1933.
    • Geographische Lage: Woiwodschaft Dolnośląskie (Niederschlesien).
  • Ehrhardt, Siegismund Justus: Presbyterologie des Evangelischen Schlesiens: Bd. 1/1: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Haupt-Stadt und des Fürstenthums Breslau [Wrocław], wie auch des Namslauer Kreißes [Namysłów] in sich fasset, Liegnitz 1780; Bd. 1/2: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Haupt-Stadt und des Fürstenthums Breslau, wie auch des Namslauer [Namysłów] Kreißes in sich fasset, Liegnitz 1781; Bd. 2/1: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Brieg [Księstwo Brzeskie] in sich fasset, Liegnitz 1782; Bd. 2/2: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Carolat-Beuthen [Siedlisko-Bytom Odrzański] in sich fasset; Bd. 2/3: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte des Fürstenthums Crossen [Krosno Odrzańskie] in sich fasset, Liegnitz 1782; Bd. 3/1: Welcher die protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Groß-Glogau [Głogów] in sich begreift, Liegnitz 1783; Bd. 3/2: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Iauer [Jawor] in sich begreift, Liegnitz 1784; Bd. 4/1: Welcher die protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Ligniz [Liegnitz, Legnica] in sich begreift, Liegnitz 1789; Bd. 4/2: Welcher die Fortsetzung der protestantischen Kirchen- und Prediger-Geschichte des Fürstenthums Ligniz [Liegnitz, Legnica] in sich fasset, Liegnitz 1790.
    • Unter google-books online zu finden.
    • Inhalt der Studie: http://www.festivalvorfuehrer.de/fliederberg/Presby/Presby Verzeichnis.htm
    • Geographische Lage: Landkreis Görlitz (D), Woiwodschaften Dolnośląskie (Niederschlesien) (PL), Opolskie (Oppeln) (PL), Sląskie (Schlesien) (PL), Lubuskie (Lebus) (PL).
    • Ergänzungen:
      Schimmelpfennig, Carl Adolf: "Nachträge und Berichtigungen zu Ehrhardts Presbyterologie", in: Rübezahl, N.F. 12 (1873), S. 436, 485, 527.
      Paritius, Christian Friedrich: "Ein Inhaltsverzeichnis zu Siegismund Justus Erhardts 'Presbyterologie des Evangelischen Schlesiens'", in: Der Schlesische Familienforscher, 1 (1938), S. 221-242, 264-275, 277-299, 309-329, 368-378, 386.
  • Rademacher, Julius: Predigergeschichte des Kirchenkreises Jauer [Jawor], Breslau 1935.
    • Geographische Lage: Woiwodschaft Dolnośląskie (Niederschlesien).
  • Ehrhardt, Siegismund Justus: Presbyterologie des Evangelischen Schlesiens: Bd. 1/1: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Haupt-Stadt und des Fürstenthums Breslau [Wrocław], wie auch des Namslauer Kreißes [Namysłów] in sich fasset, Liegnitz 1780; Bd. 1/2: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Haupt-Stadt und des Fürstenthums Breslau, wie auch des Namslauer [Namysłów] Kreißes in sich fasset, Liegnitz 1781; Bd. 2/1: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Brieg [Księstwo Brzeskie] in sich fasset, Liegnitz 1782; Bd. 2/2: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Carolat-Beuthen [Siedlisko-Bytom Odrzański] in sich fasset; Bd. 2/3: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte des Fürstenthums Crossen [Krosno Odrzańskie] in sich fasset, Liegnitz 1782; Bd. 3/1: Welcher die protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Groß-Glogau [Głogów] in sich begreift, Liegnitz 1783; Bd. 3/2: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Iauer [Jawor] in sich begreift, Liegnitz 1784; Bd. 4/1: Welcher die protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Ligniz [Liegnitz, Legnica] in sich begreift, Liegnitz 1789; Bd. 4/2: Welcher die Fortsetzung der protestantischen Kirchen- und Prediger-Geschichte des Fürstenthums Ligniz [Liegnitz, Legnica] in sich fasset, Liegnitz 1790.
    • Geographische Lage und Nachträge: s. oben unter Głogów.
  • Stanislaus Sauers Hirschberger [Jelenia Góra] Pfarrbuch von 1521, hrsg. v. Hermann Hoffmann, Breslau 1939 (Zur schlesischen Kirchengeschichte, 37).
  • Grünewald, Hans: Predigergeschichte des Kirchenkreises Landeshut [Kamienna Góra], Liegnitz 1940.
    • Geographische Lage: Woiwodschaft Dolnośląskie (Niederschlesien).
  • Heinzelmann: "Beiträge zur Predigergeschichte der Grafschaft Glatz [Kłodzko] von 1524-1624", in: Correspondenzblatt des Vereins für Geschichte der evangelischen Kirche Schlesiens, 14 (1914), S. 1-62).
    • Geographische Lage: Woiwodschaft Dolnośląskie (Niederschlesien).
  • Rademacher, Julius: Predigergeschichte des Kirchenkreises Glatz [Kłodzko], Glogau 1937.
    • Geographische Lage: Woiwodschaft Dolnośląskie (Niederschlesien).
  • Keseler, Caspar: "Catalogus Pastorum Ecclesiam Lignicensium [Liegnitz, Legnica] Petro-Paulinae et Marianae, ab initio reformationis usque ad annum 1653. Collectus a Caspero Keselero …”, in: Neue Beiträge von alten und neuen theologischen Sachen, 57 (1757), S. 771-775.
  • Ehrhardt, Siegismund Justus: Presbyterologie des Evangelischen Schlesiens: Bd. 1/1: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Haupt-Stadt und des Fürstenthums Breslau [Wrocław], wie auch des Namslauer Kreißes [Namysłów] in sich fasset, Liegnitz 1780; Bd. 1/2: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Haupt-Stadt und des Fürstenthums Breslau, wie auch des Namslauer [Namysłów] Kreißes in sich fasset, Liegnitz 1781; Bd. 2/1: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Brieg [Księstwo Brzeskie] in sich fasset, Liegnitz 1782; Bd. 2/2: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Carolat-Beuthen [Siedlisko-Bytom Odrzański] in sich fasset; Bd. 2/3: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte des Fürstenthums Crossen [Krosno Odrzańskie] in sich fasset, Liegnitz 1782; Bd. 3/1: Welcher die protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Groß-Glogau [Głogów] in sich begreift, Liegnitz 1783; Bd. 3/2: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Iauer [Jawor] in sich begreift, Liegnitz 1784; Bd. 4/1: Welcher die protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Ligniz [Liegnitz, Legnica] in sich begreift, Liegnitz 1789; Bd. 4/2: Welcher die Fortsetzung der protestantischen Kirchen- und Prediger-Geschichte des Fürstenthums Ligniz [Liegnitz, Legnica] in sich fasset, Liegnitz 1790.
    • Geographische Lage und Nachträge: s. oben unter Głogów.
  • Grünewald, Johannes: "Zur Presbyteriologie von Lossen [Łosiów] und Rosenthal, Kreis Brieg, im 16. und 17. Jahrhundert", in: Jahrbuch f. schlesische Kirchengeschichte, N. F. 48 (1969), S. 63-72.
  • Grünewald, Johannes: "Zur Presbyterologie von Liebenthal [Lubomierz] im 16. und 17. Jahrhundert", in: Archiv f. schlesische Kirchengeschichte, 18 (1960), S. 208-216.
  • Grünewald, Hans: Predigergeschichte der Kirchenkreises Löwenberg [Lwówek Śląski] I und II, Liegnitz 1940.
    • Geographische Lage: Woiwodschaft Dolnośląskie (Niederschlesien).
  • Rademacher, Julius: Predigergeschichte der Kirchenkreises Militsch-Trachenberg [Milicz-Żmigród], Wohlau i. Schl 1929 (Mitteilungen des Evangelischen Pfarrvereins der Provinz Schlesien, Jg. 39, 11/12).
    • Geographische Lage: Woiwodschaft Dolnośląskie (Niederschlesien).
  • Rademacher, Julius: Predigergeschichte des Kirchenkreises Nimptsch [Niemcza], Breslau 1937.
    • Geographische Lage: Woiwodschaft Dolnośląskie (Niederschlesien).
  • Quester, Heinz: Predigergeschichte des Kirchenkreises Ohlau [Oława] in Schlesien: Namensverzeichnis und Verzeichnis der evangelischen und altlutherischen Kirchengemeinden, 1998 (Jahrbuch für Schlesische Kirchengeschichte, 76/77).
    • Geographische Lage: Woiwodschaft Dolnośląskie (Niederschlesien).
  • Rademacher, Julius: Predigergeschichte des Kirchenkreises Oels [Oleśnica], Breslau 1935.
    • Geographische Lage: Woiwodschaft Dolnośląskie (Niederschlesien).
  • Grünewald, Johannes: "Die evangelischen Pfarrer von Porschwitz [Parszowice] und Ransen Kreis Steinau (Oder)", in: Jahrbuch f. schlesische Kirchengeschichte, N. F. 48 (1969), S. 48-62.
  • Grünewald, Johannes: Beiträge zur Kirchen- und Pfarrergeschichte von Schreibendorf [Pisary] Kr. Strehlen, Selters 1960.
  • Grünewald, Johannes: "Die evangelischen Pfarrer von Porschwitz und Ransen [Ręszów] Kreis Steinau (Oder)", in: Jahrbuch f. schlesische Kirchengeschichte, N. F. 48 (1969), S. 48-62.
  • Grünewald, Johannes: "Zur Presbyteriologie von Lossen und Rosenthal [Różanka], Kreis Brieg, im 16. und 17. Jahrhundert", in: Jahrbuch f. schlesische Kirchengeschichte, N. F. 48 (1969), S. 63-72.
  • Grünewald, Johannes: "Beiträge zur schlesischen Presbyterologie im 16. und 17. Jahrhundert: Stadt und Kreis Neumarkt [Środa Śląska]", in: Jahrbuch f. schlesische Kirchengeschichte, 1971, S. 7-59.
    • Geographische Lage: Woiwodschaft Dolnośląskie (Niederschlesien).
  • Schultze, Otto: Predigergeschichte des Kirchenkreises Striegau [Strzegom], Glogau 1938.
    • Geographische Lage: Woiwodschaft Dolnośląskie (Niederschlesien).
  • Schultze, Otto: Predigergeschichte des Kirchenkreises Strehlen [Strzelin], Glogau 1938.
    • Geographische Lage: Woiwodschaft Dolnośląskie (Niederschlesien).
  • Grünewald, Hans: Predigergeschichte des Kirchenkreises Schönau [Świerzawa], Glogau 1938.
  • Grünewald, Johannes: "Beiträge zur Kirchen- und Pfarrergeschichte von Neukirch [Świerzawa] an der Katzbach", in: Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, 1962, S. 7-39.
  • Schubert, Heinrich: "Die evangelischen Geistlichen an der Pfarrkirche zu Schweidnitz [Świdnica] von 1561-1635", in: Correspondenzblatt des Vereins für Geschichte der evangelischen Kirche Schlesiens, 12 (1910/1911), S. 168-187.
  • Schultze, Otto: Predigergeschichte des Kirchenkreises Schweidnitz-Reichenbach [Świdnica-Dzierżoniów], Glogau 1938.
    • Geographische Lage: Woiwodschaft Dolnośląskie (Niederschlesien).
  • Kluge, K.: "Die ersten evangelischen Pfarrer zu Trebnitz [Trzebnica], 1525-1650", in: Correspondenzblatt des Vereins für Geschichte der evangelischen Kirche Schlesiens, 9 (1904), S. 1-12.
  • Schubert, Heinrich: "Die Geistlichen an der evangelischen Pfarrkirche zu Winzig [Wińsko]. Ein Beitrag zu Ehrhardts Presbyteriologie", in: Correspondenzblatt des Vereins für Geschichte der evangelischen Kirche Schlesiens, 10 (1906/1907), S. 221-241.
  • Ehrhardt, Siegismund Justus: Presbyterologie des Evangelischen Schlesiens: Bd. 1/1: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Haupt-Stadt und des Fürstenthums Breslau [Wrocław], wie auch des Namslauer Kreißes [Namysłów] in sich fasset, Liegnitz 1780; Bd. 1/2: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Haupt-Stadt und des Fürstenthums Breslau, wie auch des Namslauer [Namysłów] Kreißes in sich fasset, Liegnitz 1781; Bd. 2/1: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Brieg [Księstwo Brzeskie] in sich fasset, Liegnitz 1782; Bd. 2/2: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Carolat-Beuthen [Siedlisko-Bytom Odrzański] in sich fasset; Bd. 2/3: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte des Fürstenthums Crossen [Krosno Odrzańskie] in sich fasset, Liegnitz 1782; Bd. 3/1: Welcher die protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Groß-Glogau [Głogów] in sich begreift, Liegnitz 1783; Bd. 3/2: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Iauer [Jawor] in sich begreift, Liegnitz 1784; Bd. 4/1: Welcher die protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Ligniz [Liegnitz, Legnica] in sich begreift, Liegnitz 1789; Bd. 4/2: Welcher die Fortsetzung der protestantischen Kirchen- und Prediger-Geschichte des Fürstenthums Ligniz [Liegnitz, Legnica] in sich fasset, Liegnitz 1790.
    • Geographische Lage und Nachträge: s. oben unter Głogów.
  • Jarick, F.: "Namensverzeichnis der ersten evangelischen Prediger in Breslau [Wrocław]", in: Correspondenzblatt der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur, 1 (1820), S. 113-120.
  • Müller, K.: "Breslauer [Wrocław] Pfarrergeschlechter des 16. und 17. Jahrhunderts", in: Jahrbuch für Schlesische Kirche und Kirchengeschichte, 39 (1960), S. 7-26.
  • Schultze, Otto: Predigergeschichte der Stadt Breslau [Wrocław], Glogau 1938; Ergänzungen in: Berichtigungen und Ergänzungen zur Predigergeschichte der Stadt Breslau, abgeschlossen 31. Juli 1939.
  • Schultze, Otto: Predigergeschichte d. Kirchenkreises Breslau-Land [Wrocław], Liegnitz 1938.
    • Geographische Lage: Woiwodschaft Dolnośląskie (Niederschlesien).
  • Rademacher, Julius: Predigergeschichte des Kirchenkreises Wohlau [Wołów], Stroppen 1932.
    • Geographische Lage: Woiwodschaft Dolnośląskie (Niederschlesien).
  • Jarick, F.: "Prälaten und Domherren der Breslauer [Wrocław] Cathedrale von 1500-1655", in: Archiv für die Geschichte des Bisthums Breslau, 1 (1858), S. 277-288.
  • Dersch, Wilhelm: "Mainzer und Wormser Kleriker als Breslauer [Wrocław] Domherren im 14., 15. und 16. Jahrhundert", in: Mainzer Zeitschrift, 35 (1940), S. 43-49.
  • Konrad, P.: "Breslauer [Wrocław] Dominikanermönche, die ersten evangelischen Prediger Siebenbürgens", in: Zeitschrift des Vereins für Geschichte und Alterthum Schlesiens, 27 (1893), S. 140-149.
  • Grünewald, Hans: Predigergeschichte d. Kirchenkreises Goldberg [Złotoryja], Breslau 1940.
    • Geographische Lage: Woiwodschaft Dolnośląskie (Niederschlesien).
  • Rademacher: "Beiträge zur Predigergeschichte der Freien Standesherrschaft Trachenberg [Żmigród] von 1555-1654", in: Correspondenzblatt des Vereins für Geschichte der evangelischen Kirche in Schlesien, 13 (1912/1913), S. 427-441.
    • Geographische Lage: Woiwodschaft Dolnośląskie (Niederschlesien).

Kujawsko-Pomorskie (Kujawien-Pommern)

  • Altpreussisches evangelisches Pfarrerbuch von der Reformation bis zur Vertreibung im Jahre 1945: Bd. 1: Die Kirchspiele und ihre Stellenbesetzungen, Friedewald Moeller, Hamburg 1968; Bd. 2: Biographischer Teil, auf der Grundlage der Sammlungen von Friedwald Moeller bearb. von Walther Müller-Dultz, Hamburg 1977; Erg.Bd.: Ergänzungen zum Altpreußischen evangelischen Pfarrerbuch einschließlich der Kirchenkreise Bromberg und Lobsens und Gedenktafel der Pfarrerschaft von Danzig und Westpreußen 1939 – 1977, erarb. von Arnold Golon, Lübeck 1978 (Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreussen e. V.; Teil 11, Teil 1 u. 2).
    • Geographische Lage: Woiwodschaften Warmińsko-Mazurskie (Ermland-Masuren), Pomorskie (Pommern), Kujawsko-Pomorskie (Kujawien-Pommern).

Lubuskie (Lebus)

  • Fischer, Otto: Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Bd 1: Verzeichnis der Pfarrstellen u. d. Pfarrer; Bd. 2/1: Verzeichnis der Geistlichen in alphabetischer Reihenfolge; Bd. 2/ 2: Verzeichnis der Geistlichen in alphabetischer Reihenfolge, Berlin 1941.
    • Geographische Lage: Landkreise Prignitz (D), Ostprignitz-Ruppin (D), Berlin (D), Altmarkkreis (D), Salzwedel (D), Stendal (D), Potsdam-Mittelmark (D), Uckermark (D), Oder-Spree (D), Woiwodschaften Lubuskie (Lebus) (PL), Zachodniopomorskie (Westpommern) (PL).
  • Herold, Victor: "Fürs Evangelium. Von tapferen Predigern und Streitern für Luther in der Mark", in: Jahrbuch für Brandenburgische Kirchengeschichte, 34 (1939), S. 97-130.
    • Geographische Lage: Landkreise Prignitz (D), Ostprignitz-Ruppin (D), Berlin (D), Altmarkkreis (D), Salzwedel (D), Stendal (D), Potsdam-Mittelmark (D), Uckermark (D), Oder-Spree (D), Woiwodschaften Lubuskie (Lebus) (PL), Zachodniopomorskie (Westpommern) (PL).
  • Grünewald, Johannes: "Kleine Beiträge zur schlesischen Presbyterologie aus reduzierten Kirchenbüchern", in: Jahrbuch für Schlesische Kirche und Kirchengeschichte, N.F. 36 (1957), S. 54-87; 37 (1958), S. 39-75, 38 (1959), S. 37-73.
    • Geographische Lage: Landkreis Görlitz (D), Woiwodschaften Dolnośląskie (Niederschlesien) (PL), Opolskie (Oppeln) (PL), Sląskie (Schlesien) (PL), Lubuskie (Lebus) (PL).

***

  • Ehrhardt, Siegismund Justus: Presbyterologie des Evangelischen Schlesiens: Bd. 1/1: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Haupt-Stadt und des Fürstenthums Breslau [Wrocław], wie auch des Namslauer Kreißes [Namysłów] in sich fasset, Liegnitz 1780; Bd. 1/2: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Haupt-Stadt und des Fürstenthums Breslau, wie auch des Namslauer [Namysłów] Kreißes in sich fasset, Liegnitz 1781; Bd. 2/1: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Brieg [Księstwo Brzeskie] in sich fasset, Liegnitz 1782; Bd. 2/2: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Carolat-Beuthen [Siedlisko-Bytom Odrzański] in sich fasset; Bd. 2/3: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte des Fürstenthums Crossen [Krosno Odrzańskie] in sich fasset, Liegnitz 1782; Bd. 3/1: Welcher die protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Groß-Glogau [Głogów] in sich begreift, Liegnitz 1783; Bd. 3/2: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Iauer [Jawor] in sich begreift, Liegnitz 1784; Bd. 4/1: Welcher die protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Ligniz [Liegnitz, Legnica] in sich begreift, Liegnitz 1789; Bd. 4/2: Welcher die Fortsetzung der protestantischen Kirchen- und Prediger-Geschichte des Fürstenthums Ligniz [Liegnitz, Legnica] in sich fasset, Liegnitz 1790.
    • Unter google-books online zu finden.
    • Inhalt der Studie: http://www.festivalvorfuehrer.de/fliederberg/Presby/Presby Verzeichnis.htm
    • Geographische Lage: Landkreis Görlitz (D), Woiwodschaften Dolnośląskie (Niederschlesien) (PL), Opolskie (Oppeln) (PL), Sląskie (Schlesien) (PL), Lubuskie (Lebus) (PL).
    • Ergänzungen:
      Schimmelpfennig, Carl Adolf: "Nachträge und Berichtigungen zu Ehrhardts Presbyterologie", in: Rübezahl, N.F. 12 (1873), S. 436, 485, 527.
      Paritius, Christian Friedrich: "Ein Inhaltsverzeichnis zu Siegismund Justus Erhardts 'Presbyterologie des Evangelischen Schlesiens'", in: Der Schlesische Familienforscher, 1 (1938), S. 221-242, 264-275, 277-299, 309-329, 368-378, 386.
  • Grünewald, Johannes: "Die evangelischen Pfarrer von Neusalz an der Oder [Nowa Sól]", in: Neusalzer Nachrichten, 58 (1968), S. 27-35.
  • Ehrhardt, Siegismund Justus: Presbyterologie des Evangelischen Schlesiens: Bd. 1/1: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Haupt-Stadt und des Fürstenthums Breslau [Wrocław], wie auch des Namslauer Kreißes [Namysłów] in sich fasset, Liegnitz 1780; Bd. 1/2: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Haupt-Stadt und des Fürstenthums Breslau, wie auch des Namslauer [Namysłów] Kreißes in sich fasset, Liegnitz 1781; Bd. 2/1: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Brieg [Księstwo Brzeskie] in sich fasset, Liegnitz 1782; Bd. 2/2: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Carolat-Beuthen [Siedlisko-Bytom Odrzański] in sich fasset; Bd. 2/3: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte des Fürstenthums Crossen [Krosno Odrzańskie] in sich fasset, Liegnitz 1782; Bd. 3/1: Welcher die protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Groß-Glogau [Głogów] in sich begreift, Liegnitz 1783; Bd. 3/2: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Iauer [Jawor] in sich begreift, Liegnitz 1784; Bd. 4/1: Welcher die protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Ligniz [Liegnitz, Legnica] in sich begreift, Liegnitz 1789; Bd. 4/2: Welcher die Fortsetzung der protestantischen Kirchen- und Prediger-Geschichte des Fürstenthums Ligniz [Liegnitz, Legnica] in sich fasset, Liegnitz 1790.
    • Geographische Lage und Nachträge: s. oben unter Krosno Odrzańskie.
  • Rademacher, Julius: Predigergeschichte des Kirchenkreises Sprottau [Szprotawa], Breslau 1934.
    • Geographische Lage: Woiwodschaft Lubuskie (Lebus).
  • Conradi, Johann Friedrich: Kirchen- Prediger- und Schulgeschichte der Herrschaften Sorau und Triebel [Trzebiel], hrsg. v. Johann Gottlob Worbs, Sorau 1803.
    • Geographische Lage: Woiwodschaft Lubuskie (Lebus).
  • Rademacher, Julius: Predigergeschichte des Kirchenkreises Sagan [Żagań], Breslau 1934.
    • Geographische Lage: Woiwodschaft Lubuskie (Lebus).
  • Söhnel: "Die evangelischen Landgeistlichen im Fürstentum Sagan [Żagań], 1540", in: Correspondenzblatt des Vereins für Geschichte der evangelischen Kirche Schlesiens, 10 (1906/1907), S. 52-55.
    • Geographische Lage: Woiwodschaft Lubuskie (Lebus).
  • Conradi, Johann Friedrich: Kirchen- Prediger- und Schulgeschichte der Herrschaften Sorau [Żary] und Triebel, hrsg. v. Johann Gottlob Worbs, Sorau 1803.
    • Geographische Lage: Woiwodschaft Lubuskie (Lebus).

Opolskie (Oppeln)

  • Grünewald, Johannes: "Kleine Beiträge zur schlesischen Presbyterologie aus reduzierten Kirchenbüchern", in: Jahrbuch für Schlesische Kirche und Kirchengeschichte, N.F. 36 (1957), S. 54-87; 37 (1958), S. .39-75, 38 (1959), S. 37-73.
    • Geographische Lage: Landkreis Görlitz (D), Woiwodschaften Dolnośląskie (Niederschlesien) (PL), Opolskie (Oppeln) (PL), Sląskie (Schlesien) (PL), Lubuskie (Lebus) (PL).

***

  • Opolskie (Oppeln) Soffner: "Ein Brieger [Brzeg] Ordinationsregister aus der Zeit von 1564 bis 1573", in: Zeitschrift des Vereins für Geschichte und Alterthum Schlesiens, 31 (1897), S. 289-310.
  • Scholz, Richard: Predigergeschichte des Kirchenkreises Brieg [Brzeg], Pampitz b. Brieg 1930 (Mitteilungen des Evangelischen Pfarrvereins der Provinz Schlesien, 10. (1930)).
    • Geographische Lage: Woiwodschaft Opolskie (Oppeln).
  • Samulski, Robert: Beiträge zur schlesischen Predigergeschichte: Presbyterologische Eintragungen in der Brieger [Brzeg] St. Hedwigsmatrikel, Brieg 1934 (Briegische Heimatblätter, 1, Nr 127).
  • Ehrhardt, Siegismund Justus: Presbyterologie des Evangelischen Schlesiens: Bd. 1/1: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Haupt-Stadt und des Fürstenthums Breslau [Wrocław], wie auch des Namslauer Kreißes [Namysłów] in sich fasset, Liegnitz 1780; Bd. 1/2: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Haupt-Stadt und des Fürstenthums Breslau, wie auch des Namslauer [Namysłów] Kreißes in sich fasset, Liegnitz 1781; Bd. 2/1: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Brieg [Księstwo Brzeskie] in sich fasset, Liegnitz 1782; Bd. 2/2: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Carolat-Beuthen [Siedlisko-Bytom Odrzański] in sich fasset; Bd. 2/3: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte des Fürstenthums Crossen [Krosno Odrzańskie] in sich fasset, Liegnitz 1782; Bd. 3/1: Welcher die protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Groß-Glogau [Głogów] in sich begreift, Liegnitz 1783; Bd. 3/2: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Iauer [Jawor] in sich begreift, Liegnitz 1784; Bd. 4/1: Welcher die protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Ligniz [Liegnitz, Legnica] in sich begreift, Liegnitz 1789; Bd. 4/2: Welcher die Fortsetzung der protestantischen Kirchen- und Prediger-Geschichte des Fürstenthums Ligniz [Liegnitz, Legnica] in sich fasset, Liegnitz 1790.
    • Unter google-books online zu finden.
    • Inhalt der Studie: http://www.festivalvorfuehrer.de/fliederberg/Presby/Presby Verzeichnis.htm
    • Geographische Lage: Landkreis Görlitz (D), Woiwodschaften Dolnośląskie (Niederschlesien) (PL), Opolskie (Oppeln) (PL), Sląskie (Schlesien) (PL), Lubuskie (Lebus) (PL).
    • Ergänzungen:
      Schimmelpfennig, Carl Adolf: "Nachträge und Berichtigungen zu Ehrhardts Presbyterologie", in: Rübezahl, N.F. 12 (1873), S. 436, 485, 527.
      Paritius, Christian Friedrich: "Ein Inhaltsverzeichnis zu Siegismund Justus Erhardts 'Presbyterologie des Evangelischen Schlesiens'", in: Der Schlesische Familienforscher, 1 (1938), S. 221-242, 264-275, 277-299, 309-329, 368-378, 386.
  • Ehrhardt, Siegismund Justus: Presbyterologie des Evangelischen Schlesiens: Bd. 1/1: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Haupt-Stadt und des Fürstenthums Breslau [Wrocław], wie auch des Namslauer Kreißes [Namysłów] in sich fasset, Liegnitz 1780; Bd. 1/2: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Haupt-Stadt und des Fürstenthums Breslau, wie auch des Namslauer [Namysłów] Kreißes in sich fasset, Liegnitz 1781; Bd. 2/1: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Brieg [Księstwo Brzeskie] in sich fasset, Liegnitz 1782; Bd. 2/2: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Carolat-Beuthen [Siedlisko-Bytom Odrzański] in sich fasset; Bd. 2/3: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte des Fürstenthums Crossen [Krosno Odrzańskie] in sich fasset, Liegnitz 1782; Bd. 3/1: Welcher die protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Groß-Glogau [Głogów] in sich begreift, Liegnitz 1783; Bd. 3/2: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Iauer [Jawor] in sich begreift, Liegnitz 1784; Bd. 4/1: Welcher die protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Ligniz [Liegnitz, Legnica] in sich begreift, Liegnitz 1789; Bd. 4/2: Welcher die Fortsetzung der protestantischen Kirchen- und Prediger-Geschichte des Fürstenthums Ligniz [Liegnitz, Legnica] in sich fasset, Liegnitz 1790.
    • Geographische Lage und Nachträge: s. oben unter Bytom Odrzański.
  • Grünewald, Johannes: Beiträge zur Presbyterologie der Pfarrei Kupferberg [Miedziana]: Bd. 1, Hildesheim; Bd. 2: 1. Urkundliche Nachrichten, Hildesheim 1959.
  • Ehrhardt, Siegismund Justus: Presbyterologie des Evangelischen Schlesiens: Bd. 1/1: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Haupt-Stadt und des Fürstenthums Breslau [Wrocław], wie auch des Namslauer Kreißes [Namysłów] in sich fasset, Liegnitz 1780; Bd. 1/2: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Haupt-Stadt und des Fürstenthums Breslau, wie auch des Namslauer [Namysłów] Kreißes in sich fasset, Liegnitz 1781; Bd. 2/1: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Brieg [Księstwo Brzeskie] in sich fasset, Liegnitz 1782; Bd. 2/2: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Carolat-Beuthen [Siedlisko-Bytom Odrzański] in sich fasset; Bd. 2/3: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte des Fürstenthums Crossen [Krosno Odrzańskie] in sich fasset, Liegnitz 1782; Bd. 3/1: Welcher die protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Groß-Glogau [Głogów] in sich begreift, Liegnitz 1783; Bd. 3/2: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Iauer [Jawor] in sich begreift, Liegnitz 1784; Bd. 4/1: Welcher die protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Ligniz [Liegnitz, Legnica] in sich begreift, Liegnitz 1789; Bd. 4/2: Welcher die Fortsetzung der protestantischen Kirchen- und Prediger-Geschichte des Fürstenthums Ligniz [Liegnitz, Legnica] in sich fasset, Liegnitz 1790.
    • Geographische Lage und Nachträge: s. oben unter Bytom Odrzański.

Pomorskie (Pommern)

  • Altpreussisches evangelisches Pfarrerbuch von der Reformation bis zur Vertreibung im Jahre 1945: Bd. 1: Die Kirchspiele und ihre Stellenbesetzungen, Friedewald Moeller, Hamburg 1968; Bd. 2: Biographischer Teil, auf der Grundlage der Sammlungen von Friedwald Moeller bearb. von Walther Müller-Dultz, Hamburg 1977; Erg.Bd.: Ergänzungen zum Altpreußischen evangelischen Pfarrerbuch einschließlich der Kirchenkreise Bromberg und Lobsens und Gedenktafel der Pfarrerschaft von Danzig und Westpreußen 1939 – 1977, erarb. von Arnold Golon, Lübeck 1978 (Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreussen e. V.; Teil 11, Teil 1 u. 2).
    • Geographische Lage: Woiwodschaften Warmińsko-Mazurskie (Ermland-Masuren), Pomorskie (Pommern), Kujawsko-Pomorskie (Kujawien-Pommern).
  • Kurzgefaßte Nachrichten von allen seit der Reformation an den evangelischen Kirchen in Westpreuszen [Westpreußen] angestellten Predigern, hrsg. v. Ludwig Rhesa, Königsberg 1834; Verbesserungen und Zusätze zur Rhesa'schen Presbyterologie: 1. Ostpreußen, 2 Westpreußen, Ludwig Rhesa, 1834.
    • Geographische Lage: Woiwodschaft Pomorskie (Pommern).

***

  • Praetorius, Ephraim: Herrn Ephraim Prätorii Danziger [Gdańsk] Lehrer-Gedächtniss, bestehend in einem richtigen Verzeichniss der Evangelischen Prediger vom Anfange der Reformation bis jetzo. Nebst einem Anhang derer Professoren am Gymnasio und Verzeichniss der stduiosorum theologiae, Danzig [u.a.] 1760.
  • Freytag, H.: "Ein Stolper [Słupsk] Ordiniertenverzeichnis von 1574-1591", in: Archiv für Reformationsgeschichte, 10 (1912/1913), S. 357-372.

Śląskie (Schlesien)

  • Ehrhardt, Siegismund Justus: Presbyterologie des Evangelischen Schlesiens: Bd. 1/1: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Haupt-Stadt und des Fürstenthums Breslau, wie auch des Namslauer Kreißes in sich fasset, Liegnitz 1780; Bd. 1/2: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Haupt-Stadt und des Fürstenthums Breslau, wie auch des Namslauer Kreißes in sich fasset, Liegnitz 1781; Bd. 2/1: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Brieg in sich fasset, Liegnitz 1782; Bd. 2/2: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Carolat-Beuthen in sich fasset; Bd. 2/3: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte des Fürstenthums Crossen in sich fasset, Liegnitz 1782; Bd. 3/1: Welcher die protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Gros-Glogau in sich begreift, Liegnitz 1783; Bd. 3/2: Welcher die Protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Iauer in sich begreift, Liegnitz 1784; Bd. 4/1: Welcher die protestantische Kirchen- und Prediger-Geschichte der Stadt und des Fürstenthums Ligniz in sich begreift, Liegnitz 1789; Bd. 4/2: Welcher die Fortsetzung der protestantischen Kirchen- und Prediger-Geschichte des Fürstenthums Ligniz in sich fasset, Liegnitz 1790.
    • Unter google-books online zu finden.
      Inhalt der Studie: http://www.festivalvorfuehrer.de/fliederberg/Presby/Presby Verzeichnis.htm
    • Geographische Lage: Landkreis Görlitz (D), Woiwodschaften Dolnośląskie (Niederschlesien) (PL), Opolskie (Oppeln) (PL), Sląskie (Schlesien) (PL), Lubuskie (Lebus) (PL).
    • Ergänzungen:
      Schimmelpfennig, Carl Adolf: "Nachträge und Berichtigungen zu Ehrhardts Presbyterologie", in: Rübezahl, N.F. 12 (1873), S. 436, 485, 527.
      Paritius, Christian Friedrich: "Ein Inhaltsverzeichnis zu Siegismund Justus Erhardts 'Presbyterologie des Evangelischen Schlesiens'", in: Der Schlesische Familienforscher, 1 (1938), S. 221-242, 264-275, 277-299, 309-329, 368-378, 386.
  • Grünewald, Johannes: "Kleine Beiträge zur schlesischen Presbyterologie aus reduzierten Kirchenbüchern", in: Jahrbuch für Schlesische Kirche und Kirchengeschichte, N.F. 36 (1957), S. 54-87; 37 (1958), S. .39-75, 38 (1959), S. 37-73.
    • Geographische Lage: Landkreis Görlitz (D), Woiwodschaften Dolnośląskie (Niederschlesien) (PL), Opolskie (Oppeln) (PL), Sląskie (Schlesien) (PL), Lubuskie (Lebus) (PL).
  • Neß, Dietmar: Das Schlesische Pfarrerbuch, Veröffentlichung in 2 bis 3 Jahren (Angabe aus dem Jahr 2011).
    Einzelne Nachfragen über mag.ness^@t-online.de möglich.
    • Geographische Lage: Woiwodschaft śląskie (Schlesien) (PL), Region Moravskoslezský (Mähren-Schlesien) (CZ), Landkreis Görlitz (D).
  • Kuhn, W.: "Die evangelischen Pastoren der Reformationszeit im Teschener Schlesien", in: Deutsche Monatshefte in Polen, 1 (1934), S. 237-267.
    • Geographische Lage: Region Moravskoslezský (Mähren-Schlesien) (CZ), Woiwodschaft Sląskie (Schlesien) (PL).

Warmińsko-Mazurskie (Ermland-Masuren)

  • Altpreussisches evangelisches Pfarrerbuch von der Reformation bis zur Vertreibung im Jahre 1945: Bd. 1: Die Kirchspiele und ihre Stellenbesetzungen, Friedewald Moeller, Hamburg 1968; Bd. 2: Biographischer Teil, auf der Grundlage der Sammlungen von Friedwald Moeller bearb. von Walther Müller-Dultz, Hamburg 1977; Erg.Bd.: Ergänzungen zum Altpreußischen evangelischen Pfarrerbuch einschließlich der Kirchenkreise Bromberg und Lobsens und Gedenktafel der Pfarrerschaft von Danzig und Westpreußen 1939 – 1977, erarb. von Arnold Golon, Lübeck 1978 (Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreussen e. V.; Teil 11, Teil 1 u. 2).
    • Geographische Lage: Woiwodschaften Warmińsko-Mazurskie (Ermland-Masuren), Pomorskie (Pommern), Kujawsko-Pomorskie (Kujawien-Pommern).
  • Arnoldt, Daniel Heinrich: D. Daniel Heinrich Arnoldts kurzgefaßte Nachrichten von allen seit der Reformation an den Lutherischen Kirchen in Ostpreußen gestandenen Predigern, hrsg. von Friedrich Wilhelm Benefeldt, Königsberg 1777.
    • Geographische Lage: Woiwodschaft Warmińsko-Mazurskie (Ermland-Masuren) (PL) und russische Oblast Kaliningradskaja (Kaliningrad) (RUS).
  • Kurzgefaßte Nachrichten von allen seit 1775 an den evangelischen Kirchen in Ostpreuszen [Ostpreußen] angestellten Predigern: als Fortsetzung der Arnoldtschen Presbyterologie, hrsg. von Ludwig [Jedemin] Rhesa, Königsberg 1834.
    Verbesserungen und Zusätze zur Rhesa'schen Presbytereologie
    • Geographische Lage: Woiwodschaft Warmińsko-Mazurskie (Ermland-Masuren) (PL) und russische Oblast Kaliningradskaja (Kaliningrad) (RUS).

***

  • Rhode, Christoph Eduard: Presbyterologia Elbingensis: Die evangelischen Geistlichen im Kirchenkreis Elbing [Elbląg] von 1555 - 1883 nebst Erg. u. Nachtr. bis 1945, hrsg. von Walther Hubatsch, Hamburg 1970 (Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen: Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e.V.; Nr. 14).
    • Geographische Lage: Woiwodschaft Warmińsko-Mazurskie (Ermland-Masuren).
  • Matern, Georg und Birch-Hirschfeld, Anneliese: Das Rößeler [Reszel] Pfarrbuch: Aufzeichngn d. Kirchenväter an d. Pfarrkirche zu Rößel in d. J. 1442 bis 1614, Braunsberg 1937 (Monumenta historiae Warmiensis oder Quellensammlung zur Geschichte Ermlands, 13,1).
  • Eichhorn: "Die Prälaten des ermländischen [Warmia] Domcapitels", in: Zeitschrift für die Geschichte und Alterthumskunde Ermlands, 3 (1864-1866), S. 305-397; 529-643.
    • Geographische Lage: Woiwodschaft Warmińsko-Mazurskie (Ermland-Masuren).
  • Eichhorn, Anton: "Geschichte der ermländischen [Warmia] Bischofswahlen mit möglicher Berücksichtigung der ihnen zum Grunde gelegenen Rechtsverhältnisse, zugleich eine chronologische Grundlage für die Geschichte der Bischöfe Ermlands. Zweite Periode. Vom petrikauer Vertrage bis zur Besitznahme Ermlands durch Preussen, 1512-1772", in: Zeitschriften für die Geschichte und Alterthumskunde Ermlands, 1 (1858-1860), S. 269-383.
    • Geographische Lage: Woiwodschaft Warmińsko-Mazurskie (Ermland-Masuren).

Wielkopolskie (Großpolen)

  • Posener [Poznań] evangelische Kirche, ihre Gemeinden und Pfarrer von 1548 bis 1594. Zusammengestellt von Arnold Golon und Johannes Steffani, Lüneburg 1967.
    • Geographische Lage: Woiwodschaft Wielkopolskie (Großpolen).

Zachodniopomorskie (Westpommern)

  • Fischer, Otto: Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Bd 1: Verzeichnis der Pfarrstellen u. d. Pfarrer; Bd. 2/1: Verzeichnis der Geistlichen in alphabetischer Reihenfolge; Bd. 2/ 2: Verzeichnis der Geistlichen in alphabetischer Reihenfolge, Berlin 1941.
    • Geographische Lage: Landkreise Prignitz (D), Ostprignitz-Ruppin (D), Berlin (D), Altmarkkreis (D), Salzwedel (D), Stendal (D), Potsdam-Mittelmark (D), Uckermark (D), Oder-Spree (D), Woiwodschaften Lubuskie (Lebus) (PL), Zachodniopomorskie (Westpommern) (PL).
  • Herold, Victor: "Fürs Evangelium. Von tapferen Predigern und Streitern für Luther in der Mark", in: Jahrbuch für Brandenburgische Kirchengeschichte, 34 (1939), S. 97-130.
    • Geographische Lage: Landkreise Prignitz (D), Ostprignitz-Ruppin (D), Berlin (D), Altmarkkreis (D), Salzwedel (D), Stendal (D), Potsdam-Mittelmark (D), Uckermark (D), Oder-Spree (D), Woiwodschaften Lubuskie (Lebus) (PL), Zachodniopomorskie (Westpommern) (PL).
  • Biederstedt, Diedrich Hermann: Beyträge zur Geschichte der Kirchen und Prediger in Neuvorpommern: vom Anfange der Kirchenverbesserung des Herzogthumes bis zum Ende des Jahres ein tausend achthundert und siebenzehn: Bd. 1, Greifswald 1818; Bd. 2, Greifswald 1818; Bd. 3, Greifswald 1818; Bd. 4, Greifswald 1819; Sammlung 1: Nachlese, Greifswald 1818; Sammlung 2: Nachlese, Greifswald 1820.
    • Geographische Lage: Woiwodschaft Zachodniopomorskie (Westpommern) (PL), Landkreise Stralsund (D), Greifswald (D).
  • Wigand, Jo.: "Catalogus Episcoporum Pomezaniensum [Pommern]", in: Fortgesetzte Sammlung von alten und neuen theologischen Sachen (1738), S. 620-623.
  • Uckeley, Alfred: "Zwei pommern-wolgastische Ordiniertenbücher", in: Baltische Studien, 1907, S. 69-106.
    • Geographische Lage: Woiwodschaft Zachodniopomorskie (Westpommern) (PL), Landkreis Ostvorpommern (D).

***

  • Die evangelischen Geistlichen Pommerns von der Reformation bis zur Gegenwart: Bd. 1: Der Regierungsbezirk Stettin [Szczecin], auf Grund des Steinbrück-Berg'schen Manuskriptes bearb. von Hans Moderow, Stettin 1903; Bd. 2: Der Regierungsbezirk Köslin [Koszalin]. Die reformierten Gemeinden Pommerns. Die Generalsuperintendenten, auf Grund des Steinbrück'schen Manuskriptes bearb. von Ernst Müller, Stettin 1912; Bd. 3/1: Die Evangelischen Geistlichen des ehemaligen Regierungsbezirkes Stralsund, Insel Rügen, bearb. von Hellmuth Heyden, Greifswald 1956; Bd. 3/2: Kirchenkreise Barth, Franzburg und Grimmen, bearb.v. Hellmuth Heyden, Greifswald 1959; Bd. 3/3: Die Synoden Greifswald-Land, Greifswald-Stadt, bearb.v. Hellmuth Heyden, Greifswald 1964; Bd. 3/4: Die Synoden Wolgast, Stralsund, Loitz, bearb.v. Hellmuth Heyden, Greifswald 1973; Erg. Bd.: Die evangelischen Geistlichen von der Reformation bis zur Gegenwart: Ergänzungen zu dem Werk von Müller-Moderow, Hellmuth Heyden, Köln 1965.
    • Geographische Lage:
      Bd. 1: Landkreise Greifswald, Stralsund (D), Ostvorpommern (D), Demmin (D), Nordvorpommern (D), Uckermark (D), Uecker-Randow (D), Rügen (D), Usedom (D), Woiwodschaften Zachodniopomorskie (Westpommern) (PL), Pomorskie (Pommern) (PL).
      Bd. 2: Woiwodschaft Zachodniopomorskie (Westpommern) (PL).
      Bd. 3: Landkreise Stralsund (D), Insel Rügen (D), Nordvorpommern (D), Greifswald (D), Ostvorpommern (D), Demmin (D).
  • Krüger, Georg: "Die Pastoren im Lande Stargard [Stargard Szczeciński] seit der Reformation", in: Jahrbuch des Vereins für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, 69 (1904), S. 1-270.
    • Geographische Lage: Woiwodschaft Zachodniopomorskie (Westpommern).
  • Uckeley: "Die Reihenfolge der Geistlichen an Nikolai und Jakobi zu Stettin [Szczecin] im Reformationsjahrhundert", in: Monatsblätter der Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Altertumskunde, 22 (1908), S. 1-6, 17-22.

Weiterführende Informationen

Title

Teaser text