Further Publications
Conrad Gessner (1516–1565)
Die Renaissance der Wissenschaften /
The Renaissance of Learning

Ed. by Urs B. Leu and Peter Opitz
Berlin/Boston (De Gruyter) 2019, 712 pages
ISBN 978–3–11–049696–3
e-ISBN (PDF) 978–3–11–049905–6
e-ISBN (EPUB) 978–3–11–049592–8
Further information (publisher’s page)
«Dass das Blut der heiligen Wunden mich durchgehet alle Stunden»
Frauen und ihre Lektüre im Pietismus

Ed. by Jan-Andrea Bernhard and Judith Engeler
Zurich (TVZ) 2019, 162 pages
ISBN 978–3–290–18211–3
Further information (publisher’s page)
Petrus Martyr Vermigli in Zürich (1556–1562)
Dieser Kylchen in der heiligen gschrifft professor und laeser

Michael Baumann
Göttingen (V&R) 2016
Diss. Universität Zürich, 2010
Further information (publisher’s page)
To the full text
Konsolidierung des reformierten Bekenntnisses im Reich der Stephanskrone
Ein Beitrag zur Kommunikationsgeschichte zwischen
Ungarn und der Schweiz in der frühen Neuzeit (1500–1700)

Jan-Andrea Bernhard
Refo500 Academic Studies 19
Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 2015
ISBN 978–3–525–55070–0
Further information (publisher’s page)
Basler Kirchenordnungen 1520–1675

Ed. by Emidio Campi and Philipp Wälchli
Zurich (TVZ) 2012
ISBN 978–3–290–17629–7
Further information (publisher’s page)
Zürcher Kirchenordnungen 1520–1675

Ed. by Emidio Campi and Philipp Wälchli
Zurich (TVZ) 2011
ISBN 978–3–290–17598–6
Further information (publisher’s page)
Repertorium der Vorlesungen an der Universität Zürich, 1833–1900

Ed. by Christian Moser
Zug (Achius) 2011
Two volumes, XXII, XX
ISBN 978–3–905351–15–6
Further information (publisher’s page)
Consensus Tigurinus
Heinrich Bullinger und Johannes Calvin über das Abendmahl

Ed. by Emidio Campi and Ruedi Reich
Zurich (TVZ) 2009
ISBN 978–3–290–17515–3
Further information (publisher’s page)
Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Zürich 1833–1900
Das Portal Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Zürich erschliesst als Hilfsmittel und Nachschlagewerk für biographische, forschungs-, disziplinen- oder institutionsgeschichtliche Fragestellungen alle im 19. Jahrhundert an der Universität Zürich angekündigten Lehrveranstaltungen auf der Grundlage der gedruckten Vorlesungsverzeichnisse.
Es handelt sich dabei um insgesamt 24'575 Veranstaltungen während 135 Semestern vom Sommersemester 1833 bis zum Sommersemester 1900.