Aktuelle Tagungen
Tagung «Die Bibel unter die Leute bringen», 14.–17. Mai 2025

2025 – 500 Jahre Prophezey
Eine Kooperation des Instituts für Schweizerische Reformationsgeschichte an der TRF (Prof. Dr. Tobias Jammerthal) und des Historischen Seminars an der Philosophischen Fakultät der UZH (Prof. Dr. Francisca Loetz).
Die Reformation ist immer wieder als «Bildungsbewegung» beschrieben worden. Die Heilige Schrift sollte allen zugänglich werden. Mit der Tagung «Die Bibel unter die Leute bringen» sollen aus Anlass des fünfhundertjährigen Jubiläums der «Prophezey» kirchenhistorische wie allgemeinhistorische Zugänge zu Medien und Prozessen religiöser Wissensvermittlung im deutsch- und französischsprachigen frühneuzeitlichen Reformiertentum diskutiert werden. Wir laden zum interdisziplinären Austausch ein.
Weitere Informationen und Links finden Sie hier.
Tagung «500 Jahre Täuferbewegung in der Schweiz», 1.–4. Juni 2025

2025 – 500 Jahre Prophezey
Eine Kooperation des Instituts für Schweizerische Reformationsgeschichte an der TRF (Prof. Dr. Tobias Jammerthal) mit der Zentralbibliothek Zürich (Dr. Urs B. Leu) und der Theologischen Hochschule Reutlingen der Methodistischen Kirche (Prof. Dr. Jonathan Reinert).
Während an in der Prophezey gelehrt, geforscht, gebetet und gepredigt wurde, kam es in der Stadt und auf der Landschaft zu weitreichenderen Veränderungen: Frühere Gefolgsleute Huldrych Zwinglis hinterfragten die traditionelle Praxis der Kindertaufe. Nachdem Versuche einer Einigung mit Zwingli und der Obrigkeit ins Leere liefen, wurde im Januar 1525 der erste Erwachsene auf Zürcher Boden erneut getauft. Wie sind diese ersten sogenannten Täufer einzuschätzen? Was waren ihre Beweggründe, wie argumentierten sie – und was entwickelte sich aus diesen Anfängen? Eine international besetzte Fachtagung geht diesen Fragen nach.
Weitere Informationen und Links finden Sie hier.